Beiträge von Wolfgang0511

    Die Verkehrszeichenerkennung ist mehr als unzuverlässig. Innerhalb von Ortschaften, wenn an einem 30er Schild noch ein Zusatzschild hängt, z.B. mit Uhrzeit von bis, wird es nicht erkannt. Ohne Zusatzschild alles okay. Auf der Autobahn, das liebste Schild von uns allen: "Aufhebung aller Streckenverbote" wird erkannt. Obwohl definitiv kein weiteres Schild mehr kommt, nach 2 Kilometern wieder "120". Das ist echt für'n Arsch. Ob die Sotwareentwickler auch damit unterwegs sind?

    Ich hatte bei meinem Zafira BiTurbo die ClimAir dran und war auch das erste was gleich an den GLX dran kam. Habe einfach keine Lust dass die Brühe schon bei leichtem Regen reinläuft wenn die Fenster einen Spalt weit geöffnet sind. Der Zafira hatte auf der ebenen und freien Strecke öfters 240 auf der Uhr und es ist nie was weggeflogen. Einziger Nachteil ist, dass auch bei geschlossenen Fenstern leichte Windgeräusche auftreten.

    Da war wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken: Es sind tatsächlich die 18" 225/55


    Hier die Original 18"

    Original 18 Zoll.JPG


    Und da ich sowieso einen 2. Felgensatz für den Winter brauche, habe ich mir noch die RONAL 18" in ET40 gekauft auf die dann die Sommerreifen umgezogen wurden. Auf denen steht er ein bisschen breiter. Das Versetzen ist aber unabhängig davon und der Druck von 2,3 bar entspricht genau der Vorgabe. Die Original 18" laufen jetzt im Winter.

    Sommer 18 Zoll.JPG


    Die Sommerreifen sind die Original Michelin Primacy 3, als Winterreifen habe ich die Goodyear Ultragrip Performance im Einsatz. Wenn die Michelin in 2 Jahren abgefahren sind kommen auch wieder Goodyear zum Einsatz.

    Ich bin ein wenig überrascht über die vielfältigen Antworten und möchte hier mal auf die Punkte, die in den Beiträgen genannt werden, eingehen:

    Aber hier auch noch kurz eine Klarstellung wie es zum Kauf kam: Vorgänger war ein Zafira Tourer 2.0 BiTurbo Diesel. Dieser hatte zuletzt fast 300.000 auf der Uhr und fing an hier und da zu schwächeln. Mein Opel-Händler ist das einzige Autohaus am Ort, aber viel wichtiger für die Entscheidung wieder einen Opel zu kaufen war, dass er seinem Namen "Freundlicher Opel Händler" alle Ehre macht. Nach der Probefahrt mit einem Schalt-Benziner habe ich mich für das Auto entschieden und entsprechend geordert. Nachdem es ursprünglich hieß Liefertermin im Januar, machte sich mein Händler auf die Suche ob nicht bei einem anderen Händler was steht. Und siehe da, er fand einen mit 100% exakt meiner Wunschausstattung und noch ein bisschen mehr. 3 Tage später wurde er zugelassen. Zum Glück muss ich heute sagen, denn 8 Tage später wurde der 2.0D vorläufig abgekündigt. Auch wurde ich bei diesem Opel-Partner noch nie über den Tisch gezogen.


    Diesellotte

    Ablagemöglichkeiten: Natürlich war ich vom Zafira verwöhnt, aber im Grandland ist das nicht sparsam sondern geizig. Und wenn ich anfange mit Packtaschen und Kulturbeuteln zu hantieren, wo sollen die dann hin? An den vorderen USB komme ich mit einem Mini-Stick noch viel schlechter dran.

    Tempomat: Ich kämpfe nicht um jeden Meter, aber es ist tatsächlich so, dass wenn ich den auf 130 stehen habe und 200m voraus fährt einer mit 120 auf die gleiche Spur sofort gebremst wird. Da ist es schon eher so, dass man Angst haben muss dass einem einer hinten drauf fährt, weil der nicht damit rechnet, dass bei einem solchen Abstand schon gebremst wird.

    Hinterachse: Ja, sind die Original 19" mit 225/55-19, die sind nun mal beim 2.0 Business Innovation Serie. Also keine "Giganto Sportreifen".


    WolfgangN-63

    Mit Sicherheit möchte ich hier niemanden provozieren, das mit den Blattfedern war ironisch gemeint. Und auch erwachsene Männer dürfen mal weinen. Der Vorführwagen war ein Schalt-Benziner mit dem kleineren Intellilink, ohne Anhängerkupplung und 17" Rädern. Ich habe die Original 19" 225/55 drauf mit 2.3 bar. Und auch wenn er das größere Intellilink gehabt hätte, glaube ich nicht dass es aufgefallen wäre. Bisher war es immer so, dass sich die Austattung und vor allem Funktionalität bei allen meinen früheren Opels verbessert und nicht verschlechtert hat. Und auch wenn der Vorführer eine AHK gehbt hätte, wäre ich mit Sicherheit nicht mit einem Metermaß unter den Wagen gekrochen um zu schauen wo die Steckdose ist, aber wahrscheinlich beim nächsten mal.

    Verkauft würde ich jetzt nicht sagen, aber rundum zufrieden ist anders.


    JU 52

    Warum ich eine AHK geordert habe? Wahrscheinlich weil ich sie brauche! Um die Kupplung dauerhaft dranzulassen brauche ich sie aber zu selten.


    Nono

    Danke!


    Jetzt hoffe ich mal, dass ich niemandem auf die Füße getreten bin.