Eigentlich müsste er aber eine Meldung im Info Display anzeigen wenn du auf die Start/Stopp Taste drückst. Wenn da irgendwo ein Fehler wäre würde er da dauerhaft was anzeigen.
Der Tote Winkel Warner hat bei mir auch schon ohne Grund kurz geleuchtet...
Das Start/Stop System aktiviert sich selbst bei folgenden Bedingungen:75832177-EC10-4803-B6F9-A38FC8D17C0F.png
Beiträge von stagechris
-
-
20er Karten sind drauf, exakt 32 Minuten.
Ich habe bei vorherigen updates festgestellt, das es doch arg auf die Geschwindigkeit des USB Sticks ankommt.
Deshalb habe ich mir extra einen sehr schnellen USB 3 Stick besorgt. Das merkt man.
Warum die USB 2 schreiben, keine Ahnung, ist wohl die Mindestanforderung.Ich nutze nur noch USB Sticks von SanDisk. Immer fix und zuverlässig und noch nie was abgeschmiert während mir das bei billigen USB Sticks schon mehrmals passiert ist ✌?
-
Bei mir liess sich die Fahrertür nicht mehr wie gewohnt mit dem Griff hinter die Klinke öffnen, nur mit der Fernbedienung. War bereits das 2. mal.... abwarten und Tee trinken ob es nochmal auftritt
Hatte ich letztes Jahr November mal. Abschließen über den Griff ging, nur nicht aufschließen. Vielleicht hatte ich auch zu oft auf und zu gemacht so dass da was überlastet war. Ist danach aber bis jetzt nicht mehr aufgetreten. Meine Frau hatte das an ihrem Crossland auch kürzlich, kann da aber auch am Frost gelegen haben (-11Grad)
-
Hat da etwa jeder Grandland, obwohl alle auf der selben Hardware (Genom) aufbauen doch sein eigenes Leben und macht was ER will?
Was man hier manchmal so liest, könnte man meinen, es wäre wirklich so
-
Ich bekomme es angeboten und es ist auch mit meinem GLX kompatibel wird da angezeigt. Die Verkehrssicherheitswarnung ist u.a. in Deutschland aber leider nicht legal.
-
Habe das Kartenupdate heute erledigt und es wird auch nichts mehr angezeigt, weder in der App noch in myopel.de
-
Das ist so nicht richtig!
Ich habe bisher alle Updates während der Fahrt installiert.
Stimmt! Hattest du am Anfang des Threads auch so geschrieben. Hatte mich vertan, sorry
-
@kdnordsee
Der Methusalem hat es hier in „seinem“ Thread schon schön erklärt. Beim Software/Firmware Update bleibt das Auto besser stehen. Beim Kartenupdate kannst du durch die Gegend fahren und es ist egal ob der USB Stick vorne oder hinter der Mittelarmlehne steckt.
-
Hat jemand auch beide Updates von MyOpel runtergeladen und installiert?
Mir wurde die Karte 20.0.0 und das Systemversionsupdate 21.08.84.12 angeboten.Hallo Klaus-Dieter,
runtergeladen habe ich beide Updates mit dem Opel Update Tool. Installiert habe ich das Systemupdate für meine Frau in Ihrem neuen Crossland X da ich beide Fahrzeuge über Myopel „verwalte“. Opel packt den License Code beim Systemupdate jautomatisch schon mit auf den Stick. Hat prima funktioniert. Das Kartenupdate kommt dann die nächsten Tage dran für beide Fahrzeuge. -
Ich hoffe das Programm beseitigt die Probleme der Generierung der Speichermedien für die die welche hatten / nicht hatten.
Ich hatte zwar nie Probleme mit Speichermedien aber das Update Tool läuft perfekt und ist selbsterklärend.