Ich habe gestern bei 17 °C ohne Heizung 14KM mit 3,1 Kw/h geschafft. Es geht Bergauf das wären Rechnerisch 50KM Reichweite. Da ich meinen H4 ja nur im Winter gefahren bin ist das ein Quantensprung für mich.
Beiträge von Grandmaster69
-
-
Mein Gebläse Lüfter ( Heizung/Klima ) macht im unteren Drehzahlbereich ein Geräusch, ich würde es als defektes Lager bezeichnen.
Es scheinen noch mehr Grandlands außer meinem betroffen zu sein.
Hab es angehangen
-
Grundsätzlich gebe ich DIr da absolut Recht!
Aber:
Recht haben und Recht bekommen sind 2 paar Stiefel.
Du müsstest erstmal nen Gutachter finden, der Dir Rechtssicher attestiert, das das Fahrzeug nen Fehler hat. Dann würde in nem Verfahren ein Gegengutachter bestellt werden. Das Du dann wiederum entkräften lassen müsstest, usw., usw., usw.
Im Endeffekt würde dann irgendwann vielleicht ein Vergleich rauskommen. Das Auto wäre dann vom Hof. Aber zu welchem Preis?
Sowas ist ein Quell niemals endender Pein, Schmerzen und vor allem BARGELD.
Ich habe sowas früher schon, als ich noch jünger und idealistischer war, durchgezogen. Und letztenendes is immer maximal ein Pyrrhussieg dabei rumgekommen.
Hallo
ich habe dasselbe Problem. Ich kämpfe seit 11-2020 mit meinem Händler wegen einer nicht richtig funktionierenden Sitzheizung ( Leder ) und Lüftergeräuschen im Armaturenbrett, hier die letzte Antwort vom FOH
- Sitzheizung und Lüftergeräusch.
Wie schon mit Ihnen besprochen, ist die Sitzheizung Stand der Technik, hier liegt kein Mangel vor, was auch der Gebietsleiter Technik bestätigt.
Alle Verbraucher des Fahrzeugs werden vor der Sitzheizung priorisiert, Licht, Radio, Klima, Fahrassistenzsysteme wirken sich negativ auf die Heizleistung der Sitzheizung aus.
Bei dem Lüftermotor ist eine Technische Abhilfe in Vorbereitung, sobald sich da etwas ergibt, werden Sie informiert. (siehe Anhang)
Immerhin hat er es jetzt endlich geschafft das mein Auto von ihm Verifiziert wurde. Hat aber auch 4 Monate gedauert. Aber schon alleine die Antwort, das sich die Verbraucher auf die Heizleistung der Sitzheizung auswirken, ist schon eine Klage wert. So etwas lächerliches habe ich noch nicht gehört.
Ich hatte ihn auch darum gebeten das er mir doch bitte die Arbeitsberichte zukommen lässt, über den Austausch meines Akkus z.B. damit ich auch etwas in meinen Unterlagen habe, darauf hat er mir geantwortet:
- Da es sich hier um Garantiearbeiten handelt, die für Sie absolut kostenfrei sind, kann ich Ihnen unsere Internen Diagnosen, Arbeitskarten und an die Garantie gestellte Rechnung nicht aushändigen.
D.h. ich habe noch nicht mal einen Nachweis das mein Akku getauscht worden ist, und solche Sachen machen mich wütend.
Mit der Reichweite, die im Moment bei ca. 38 KM liegt habe ich mich schon abgefunden und hoffe auf Besserung wenn es wärmer wird.
Gruß Klaus
-
Bei mir sind es auch genau 38 km die angezeigt werden.... Nach dem ersten Update zeigte meiner bei 100 % Ladung nur 24 km Reichweite an. Hab ihn dann wieder hingestellt und siehe da...... Das Update wurde nicht richtig ausgeführt. Beim zweiten mal standen dann 55 km auf dem Tacho. Das ging dann aber kontinuierlich runter.
-
Soooo, meine Holde hat den Grandland heut Morgen wieder abgeholt.
...sogar frisch aufgeladen war er... 38km hat er angezeigt...und is auch elektrisch gefahren...
Vom Händler zur Autobahn sinds ziemlich genau 10km - da war er aber bereits wieder nur noch viertel voll... und 5km nach der Autobahnfahrt (im Hybrid-Modus) war dann wieder Schicht im Schacht.
15km Realreichweite...Respekt...so macht ein Hybride wirklich Sinn!!
...NICHT...
HMPF!!!!
Das würde ich sofort reklamieren. Vielleicht haben sie das Update nicht richtig durchgeführt, das war bei mir der Fall. 6 Steuergeräte mussten nochmal gemacht werden.
-
Ich hab es auf Rechner installiert. Es funktioniert leider nicht bei mir. Das Programm hängt sich immer auf beim Download.
Vielleicht klappt es ja bei einem von euch.
-
Leerlaufspannung hätte ich ja nur, wenn ich die Akkus vom Bordnetz trenne, oder?
Ja, gemessen mit geeichtem Voltmeter aber eben im angeschlossenem Zustand. Ok, später noch mal gemessen: 13,16V die hintere und aber der Starter-Akku mit 12,22V meines Erachtens zu wenig. In Werkstatt dann abgeklärt..... von Opel nach Tel-konf. die Freigabe bekommen neue Akkus einzubauen (mein Verkäufer hängt sich da schon richtig rein
). Wurden bestellt und nächste Woche werden sie eingebaut (sprich: Akkutausch Starter- und Hilfsakku).
Dann mal weiter schauen....
Scheint ein riesen Problem zu sein. Mein FOH hat die Dinger schon reichlich getauscht. Hoffentlich bekommen die das in den Griff, sonst werden die Gebrauchtwagenpreise für den Hybrid in den Keller gehen, wenn sich herausstellt das es ein Batteriefresser ist.
-
Standardanzeige nach Reset, dürfte mit der Realität absolut nichts zu tun haben.
Das weiß ich, aber beim letzten Update stand da eine 24
Als Grandlandfahrer freut sich sich schon über kleine Fortschritte
-
Screenshot_20210225-152445_My Opel.jpg
So hab mal in die Opel App geschaut und siehe da, 60 KM bei 100 %.
Das hatte er noch nie. Jetzt scheint das Update richtig drauf zu sein. Als ich ihn nach dem letzten Update abholte stand da eine 24
Was wirklich bei rauskommt werde ich morgen erfahren wenn ich ihn abhole.
-
Opel gibt übrigens die Reichweite im Opel Konfigurator beim H4 mittlerweile mit 62 KM nach WLTP an.
Die lehnen sich ganz schön aus dem Fenster.