Beiträge von Michael_We

    Hallo JonBon Tobi,


    wenn sich das bei den Grandland nix geändert hat, ist es ein passives System über den Raddurchmesser Radumfang.


    Falls du aber Angaben findest im Bordcomputer wo du einzelne Drücke angezeigt bekommst wäre es aktiv, was ich aber bezweifeln würde.

    Hallo arnd05,


    leider decken sich deine Ergänzungen nicht mit meinen Erfahrungen die ich schon beim Thema gesammelt habe.


    Da ich auf der Autobahn nicht übermässig gebremst habe, wodurch ja eine Rekuparaton kaum stattgefunden hatte, und trotzdem die Reichweite mehr wurde, kann ich dieses leider so nicht unterschreiben.


    Auch bei der Stromverlaufanzeige ist zu erkennen das ein dauerhafter Stromfluss stattfindet und nicht nur beim Ausrollen oder Abbremsen.

    Hallo Samina,


    als erstes, es gibt keine blöden Fragen, nur unpassende Antworten.


    zu deiner Frage, da liegst du richtig.


    Wenn du 10 km reservierst, dann Arbeitet das System damit. Kommst du unter 10 km versucht er diesen Wert wieder zu bekommen.

    In der Zeit ist Elektro nur eingeschränkt möglich, allerdings ist es aber auch so das er über die 10 km weiter auflädt, nur hast du dann wieder vollen Elektro zur Verfügung.

    Wie weit man fahren müsste um ein leeren Akku wieder auf 10 km zu bekommen weiß ich allerdings nicht, hab nicht drauf geachtet.

    Eine kleine Überlegung meinerseits.


    Kann es eventuell sein, das die Modelle welche noch unter GM entwickelt und gebaut wurden, eine Wischautomatik haben, welche sich hier anscheinend viele wünschen.
    Und das der GL, welcher ja unter PSA gebaut wird, die Wischerlogik von den Franzosen hat. Welche Opel nicht ändern kann außer PSA macht es bei allen ihren Baugleichen Modellen.