Beiträge von Opelrabauke

    Hallo,

    heute hatte ich einen sehr ungewöhnlichen und bisher hier noch nie erwähnten Fehler der Elektronik. Wenn der Hebelschalter für die Wischer, nach "Zündung aus", noch anblieb (Intervall) war es ja bis vor dem letzten Update so, dass die Scheibenwischer nach einem Neustart des Autos nicht von alleine losgingen, Nach dem letzten Update war die Reaktion unterschiedlich, manchmal gingen sie nach dem Start 1 x an, mal nicht.

    Heute: Fahrzeug war noch verriegelt, also Zündung auch aus. Nur die Heckklappe wurde zum Beladen mittels Fußtrittsensor geöffnet., Während des beladens hörte ich dann von vorne mehrmals kurz ein leicht schabendes Geräusch. Kofferklappe geschlossen, Fahrzeug war ja noch immer verriegelt und die Zündung logischerweise aus. Erst dann sah ich, ,das sich die Scheibenwischer in Intervallschaltung selbstständig bewegten, obwohl ja noch verriegelt war. Auch nach öffnen und wieder schliessen der Fahrertür blieben sie an und "ratschten" über die fast trockene Windschutzscheibe. Erst als ich dann nochmals öffnete und den Wischerhebel in die "Aus Stellung" brachte gab es Ruhe !!!

    Ich denke mal diesen Fehler hatte bisher noch niemand beobachtet???

    Hallo zusammen,

    diesen Effekt hatte ich meist nach oder bei Regen, oft auch mit dem "nicht abschalten des Heckwischers" verbunden. Das ging so seit 02/2022 und bei den meist mehrtägigen 5 Werkstattbesuchen wurde angeblich neue Software aufgespielt. Ich habe auch den Spiegel mehrmals rangedrückt, es trat aber immer mal wieder sporadisch auf. Kürzlich, nach dem dann 6. Werkstattbesuch, wurde dann endlich mal der rechte Spiegel und der Wischermotor erneuert.

    Es gibt für den rechten Spiegel übrigens eine TSB, die mir ein freundliches Mitglied mal zugespielt hat: TSB Spiegel.jpg

    Update,

    vielleicht war ich zu ungeduldig, oder es gibt Zeichen und Wunder, jetzt funktioniert es wieder fast so wie vorher, nur das die jährlich ausgeführten Wartungen als "nicht ausgeführt" gemeldet sind und die vorher übersichtlich georderten Dienste " Remote Control" usw. als auch die zugekaufte Opelzusatzgarantie Car Flex nicht zu finden sind.

    Nun der neueste Hit, beim aufrufen der Computer App: Wir teilen Ihnen mit das sich die Domain geändert hat, speichern Sie die neue .......

    Also angemeldet und mit dem neuen Passwort erscheint folgendes:

    Login successful

    auf OK geklickt erscheint folgendes :

    Login successful

    auf OK geklickt erscheint folgendes:

    Login successful

    könnte ich jetzt noch kilometerweit fortsetzen, das Erbrechen nimmt kein Ende

    Moin, heute die meldung das meine Sitzung abgelaufen ist, habe daraufhin die App auf dem Handy kplt. gelöscht und versucht neu zu installieren. Bei der Anmeldung mit meinem bisherigen Passwort erschien die Meldung: Passwortsicherheit nicht ausreichend (oder so ähnlich). Daraufhin Passwort als vergessen gemeldet, zurückgesetzt und ein neues vergeben.

    Auf dem Handy beim einloggen:" Sie sind nun eingelogged " auf OK gedrückt erscheint folgendes: " Die Vorkonditionierung wurde wegen eines technischen Fehlers gestoppt. Wenden Sie sich an eine Reparaturwerkstatt, falls der Fehler erneut auftritt"


    Mich k....zt es dermassen an, grad jetzt wo eine Vorklimatisierung wünschenswert / erforderlich ist.

    Herzlichen Dank an OPELProgrammierer

    so jetzt iche,

    1. hab keinen H4 ...sondern H2.... ist aber auch egal, wir fahren 90 % elektrisch, ab 10 km im Sportmodus, also nicht ausschliesslich, klappt ja im Sommer auch und der Akku und Fahrakku war VOLL

    2. wenn der Schlüssel nicht erkannt wird (auf Grund leerer Schlüsselbatterie) ist auch kein Start möglich!!! Anzeige im Display: Schlüssel nicht erkannt

    3. für das bei Opel bekannte Spiegelproblem gibt es eine TSi, die hab ich dem Serviceberater vorgelegt, aber die Lösung ist eben zeitaufwendig und die nimmt sich keiner

    4. ich habe eine Carflex Garantie die auch bezahlt wurde, da komme ich nicht für Lau, sondern bestehe auf meinem Recht, auch wenn es NUR der Spiegel ist

    wenn Du Dir eine Küche für 35,000 Steine kaufst und da schliesst eine Schublade nicht, sondern geht von selbst auf, bin gespannt ob Du da entspannt bleibst,.... ist ja nur eine Schublade , ja ich weiss das Vergleiche immer hinken...., dann sollte OPEL aber nicht diesen Serviceversprechen auftreten, sondern eben mitteilen... Pech gehabt

    Hallo RoScho,

    das Wischerproblem hatte ich noch 1-2 x danach, hab es beim FOH zusammen mit dem grad wieder aktuellen Spiegelproblem (rechte Seite) angesprochen. Antwort:" jetzt geht es doch, wie sollen wir da den Fehler finden? " Jedesmal wenn der Karren dort ist, dauert es 2-3 Tage und den Ersatzwagen darf ich auch bezahlen, da ich ja mit eigener Kraft zur Werkstatt gefahren bin. Bisher 5 Versuche den Spiegel zu reparieren, ( "Wir können und dürfen auch nur das machen was uns Opel vorgibt") Meist mit Inspektion oder Update oder Rückrufaktion verbunden. Einmal ertönte nach dem Parken und anschliessendem Start ein durchdringender Warnton / Piepen, Die sofort aufgesuchte Werkstatt hatte trotz Batterie abklemmen zunächst keinen Erfolg. Dann sind sie 2 x um Auto gegangen und es war wieder weg!!! Vielleicht durch Vodoo Zauber ????Da ich seit November 23 für das Spiegelproblem erst am 28.12.23 einen Termin bekommen habe, kommen noch einige Sachen dazu. Trotz vollem 12 V Startakku (bereits auf AGM getauscht), vollem Fahrakku war wieder ein E-Betrieb nicht möglich, da die "externen Umstände" keinen E-Betrieb zuliessen. Zusätzlich trat ein neues Problem auf: Nach dem Einschalten der Zündung -Anzeige ready- Fahrmodus Hybrid- eingelegter und angezeigter R-Gang, bewegte sich der Karren trotz Gasgeben keinen mm von der Stelle. Zündung aus 5 min gewartet neuer Versuch : OK fährt. Ist mir dann nochmal mit eingelegtem Vorwärtsgang so passiert, meiner Frau auch noch einmal. Habe danach die kleine Heckbatterie geladen, werde diese auch auf AGM tauschen.

    Langsam reicht es, Ich schau mich jetzt definitiv nach einem anderen PHEV um, weil die Flexcare Garantie nur noch bis Ende 2024 greift und in meinen Garantieerklärungen (auf den Seiten 29 bis 31 ???) auch nur noch der Fahrakku steht, keine anderen Teile mehr.

    Ich wünsche allen eine problemlose Woche

    Ich glaube nicht das er den ausgelesen hat, dafür ging das zu schnell, Die Werkstatt war voll, Termine sonst in 2-3 Monaten! Hab mich letztendlich gefreut das ich nicht noch was zahlen musste, denn der Karren war ja fahrbereit. Nur eben nicht fahrbar, wegen dem nervenden Dauerton.

    Eine andere Werkstatt ist hier nicht so schnell zu finden, da habe ich schon schlechte Erfahrungen mit einer "KOMPETENZWERKSTATT" in Berlin gemacht.

    Hallo,

    ich hatte heute genau das Gegenteil, einen nervigen Ton der nicht mehr weg ging! Nach dem start an der Tanke ertönte ein nerviger Dauerwarnton, den ich so noch nie vorher gehört hatte. Motor aus und Neustart brachte nix. Alle Parksensoren abgewischt, alle Türen auf und zu, Fahrzeug verriegelt / entriegelt, Kofferraumklappe auf und zu, Spiegel eingeklappt, Radio aus und wieder an......nix , nur wenn der Motor aus war kehrte Ruhe ein. Da blieb nur der Weg zur Werkstatt. Dort wurde die Batterie im Motorraum für ca. 1 min.abgeklemmt und wieder angeklemmt.... nix der Ton war wieder da. Ratlosigkeit und ab ins Werkstattgebäude. Nach 15 min kam der Meister wieder, gab mir den Schlüssel und sagte, das der Ton (und alle anderen wie Blinker usw.) über das Radio wiedergegeben werden. Sie sind 2 mal ums Auto gelaufen und der Ton war plötzlich weg . Er hatte keine Erklärung dafür, was und wieso die Ursache war.

    Übrigens hatte ich das neue Update noch nicht aufgespielt, dürfte aber auch nix ausmachen da ja nur Kartenupdate.


    Ein ruhiges WE gewünscht

    Guten Morgen,

    bei unserem H2 sind es derzeit 54 angezeigte, voraussichtlich erreichbare E-Kilometer. Das ist für mich derzeit völlig Ok, muss mal testen wieviele Km wirklich im E-Modus gefahren werden konnten.

    Ein kleiner Trost:

    Mein Schwiegersohn hat sich kürzlich einen BMW 745 E zugelegt und da ist die angezeigte erreichbare E-kilometer Leistung , nach Volladung, 33 km. Eigenartig ist auch, bei kurzen Fahrstrecken hat er eine kürzere Prognose, (höherer E-Verbrauch) als bei etwas längeren Fahrten. Da sind es dann ca. 40 km.

    Das finde ich für eine solche Prämiummarke doch sehr enttäuschend, was soll das dann erst im Winter werden? Andere Fahrer eines solchen Fahrzeuges haben über Kilometerleistungen von nur 25 km berichtet.


    schöne Restwoche gewünscht