Beiträge von Opelrabauke

    Schönen Sonntag wünscht,

    habe auch grad das Firmware Update aufgespielt. Zündung an und auf Elektrik Modus gestellt, den Stick am hinteren USB Anschluß, das Ready Zeichen war an. Nach kurzer Zeit erschien auf der "Tachoseite" Anzeige, das ein Problem mit dem Parksystem existiert und das Display wurde schwarz! Ich habe erstmal abgewartet und siehe da, nach einer gefühlt langen Zeit, ging es mit folgender Anzeige weiter:grandlandx-forum.de/attachment/6815/

    Das Ready Zeichen ging danach aus, aber das Update lief trotzdem sehr langsam bis zum Abschluß, nach ca. 20 min., weiter.20230319_093459.jpg

    Also keine Panik wenn das so passiert!!!20230319_093504.jpg

    Guten Tag,

    wieder was dazugelernt. Heute wollte ich wieder mal die Vorklimatisierung per Handyapp nutzen, da -3,5 Grad Aussentemperatur. Das Fahrzeug war verriegelt und voll (34 km) aufgeladen. Es waren für die Vorklimatisierung bereits 4 Termine gespeichert, aber nicht aktiviert. Hab mich schon gewundert, das die Eingabe eines neuen Termines nur durch antippen des untersten (unterhalb des 4.Termines) Feldes ermöglicht wurde.

    Alle Versuche den heutigen, nunmehr 5. Termin zu speichern, schlugen fehl. Es kam immer wieder die M eldung " Die Anweisung konnte nicht ausgeführt werden, Bitte versuchen Sie es erneut."

    Erst als ich einen der "alten" Termine gelöscht hatte, konnte der Termin problemlos gespeichert und aktiviert werden. Es ist also anscheinend nur möglich, bis zu 4 Termine vorzuprogrammieren!!!

    Das ist mir bisher nie aufgefallen und auch in der BA steht dazu nichts genaues.


    Schöne Woche gewünscht

    Meine Beschwerde über die Opel App wurde folgendermassen beantwortet, es steht also bald wieder eine neue Version zur App an!


    Sehr geehrter Herr xxxxxx,

    vielen Dank für Ihre Anfrage vom 3. Februar.
    Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug aus unserem Hause entschieden haben und bedanken uns für das damit ausgesprochene Vertrauen.

    Umso mehr bedauern, dass es bei der Nutzung von myOpel zu Unannehmlichkeiten gekommen ist
    Die Störung, die Sie uns gemeldet haben, wird bereits von unseren Teams analysiert, die Korrektur wird in einer neuen Version der Anwendung, 1.38.0 integriert. Bis dahin bitten wie Sie höfflich um etwas Geduld.
    Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben und stehen Ihnen zukünftig gerne für weitere Fragen rund um die Marke Opel zur Verfügung.
    Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!
    David Vardosanidze

    Hallo,

    ein sehr aufmerksames Mitglied hat mich per PN auf folgendes aufmerksam gemacht, was mich doch sehr verwundert hat:

    Zum Beispiel parkst Du Dein GLX (Plug In) auf dem Parkplatz zum Einkaufen, steigst aus und verriegelst das Auto über den Türgriff. Deine Angetraute hat den Schlüssel in der Tasche und wartet artig neben dem Auto. Dann fällt Dir ein, das ja noch leere Flaschen im Kofferraum liegen und so öffnest Du den Kofferraum mit dem Fußsensor, nimmst die leeren Flaschen heraus und schliesst die Klappe mit dem roten Taster an der Klappe. Inzwischen hat sich Deine Holde sich mit dem Schlüssel in der Tasche aber schon auf den Weg zum Einkaufskorb begeben und ist somit aus dem Empfangsbereich des Schlüssels. Bisher habe ich immer angenommen das dann alle Türen und auch die Kofferraumklappe verriegelt sind, aber....... die Kofferraumklappe lässt sich jetzt noch über den äußeren Taster in der Klappe öffnen.

    Das selbe Beispiel noch einmal, das Auto wird mit dem Funkschlüssel verriegelt, der Kofferraum aber nur mit dem Taster "Kofferklappe" auf der FB geöffnet, nach dem Entnehmen der leeren Flaschen wird der Kofferraum jetzt mit der selben Taste "Kofferklappe" verschlossen, Der Schlüssel ist wieder ausser Empfangsbereich und die Klappe kann wieder mit dem äußeren Taster geöffnet werden.


    Ist zumindest bei unserem "Problemkind" aus Bj.2020 so, leider. Hat jemand diesen Effekt auch an seinem Fahrzeug?

    Ja, dann bleibt wohl wirklich nur die Firmware als Erklärung. Da die Anzeige mit deiner Er"fahr"ung übereinstimmt, ist das ja positiv.

    Ich ärger mich trotzdem sehr über den drastischen Leistungsabfall im Winter. Ich komme derzeit nur auf ca. 22 - 28 km (angezeigt, tatsächlich weniger).

    Eigentlich wird damit die 40 km (jetzt 60 km) Regel für die Gewährung von Zuschüssen für PHEVs unterlaufen.

    Man müsste mal prüfen, ob nicht ein erheblicher Sachmangel besteht und man das Recht zum Rücktritt oder Kaufpreisminderung hat.
    Hat sich hierzu schon mal jemand aus der Community beraten lassen?

    LG Piet

    Da wünsche ich mal viel Erfolg. Als die Reichweite im 1. Winterbenutzungsjahr auch auf bis zu 28 km (also -50 % Reichweite) sank, habe ich das mal bei meiner "Kompetenzwerkstatt" reklamiert. Mit der Erklärung des Servicemitarbeiters, das das immer von der persönlichen Fahrweise und den Einstellungen des Fahrzeuges wie Temperatur, Klimanalage, Sitzheizung u.dgl. abhängig ist, durfte ich mich dann zufriedengeben.

    Hallo

    Ich habe heute zu meiner Verwunderung eine Umfrage von Opel erhalten, die sich auf die Qualität meines Fahrzeugs bezog, und nicht nur Fragen zu meinem Händler und der Übergabe.

    Hatte schon viele Opels vorher gekauft, aber noch nie so eine Umfrage erhalten in der ich was mir nicht passt am Auto auch in vielen schönen Worten formulieren konnte.

    Da ich den Wagen aber erst 2 Monate und 1000km habe konnte ich nicht viel negatives loswerden, außer die Qualität der Rückfahrkamera die ich auch in bestimmt 200 Worten ausführlich runtergeputzt habe.

    Hat hier noch jemand diese Umfrage erhalten? Oder freue ich mich jetzt hier über etwas das mittlerweile Standard ist?

    Hallo,
    schade das ich nicht so eine Umfrage erhalten habe. Andererseits hätte da sicherlich 20 vollbeschriebene A 4 Seiten nicht ausgereicht, um meine Erfahrungen, sowohl zum Fahrzeug und auch der Verhaltensweise zur Mängelbeseitigung durch Opel, wiederzugeben.

    Schönes WE gewünscht

    Die neue Firmware kann der FOH gerne aufspielen, wenn er den Wagen nach erfolgreichem Rücktritt vom Kaufvertrag wieder auf dem Hof stehen hat... Beweisgegenständlich ist die FIrmware, die ich aktuell drauf hab, dazu dann halt der Punkt das ein Firmware aufspielen ja auch nicht mal eben so gemacht ist. Beim letzten Mal war der Wagen dafür 48h in der Werkstatt - und ich konnte den Leihwagen löhnen...


    AB

    Ja leider, mir ging das bisher schon 3 x so. Beim 1. mal alle Steuergeräte, danach 2 x weil angeblich extra für unseren Karren von Opel eine neue Software (Spiegel und Heckwischer) geschickt wurde. Dabei gab es dann wohl Probleme mit dem Aufspielen in der Werkstatt, Opel hat dann direkt auf den Karren zugegriffen. Aber da hat das Aufspielen dann immer 4-5 Tage gedauert. Und weil das Fahrzeug aus eigener Kraft in die Werkstatt kam, ohne Abschleppen und trotz Flexcare durfte ich den Ersatzwagen berappen. Genau deshalb kot.... mich das so an, zumal das Problem noch sporadisch auftritt. Aber ohne Rechtsschutzversicherung geht mir die Lust auf langen Streit aus. Das Fahrzeug wurde zudem bei einem anderen Händler in 400 km Entfernung gekauft.

    Das wäre für mich auch logisch.

    Aber ich versuche ja gerade zu erzählen, daß die Reichweiten im jetzigen kalten Winter hõher sind, als sie es im letzten Jahr in dem hier warmen Winter waren.

    Das finde ich nicht logisch.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo,

    ja das ist bei unserem Blechesel (H2 mit 224 Ps) auch so. Letztes Jahr noch ca. 28 km Reichweite, in diesem Jahr trotz - 10 Grad ca 32 -36 km. Ich denke mal, das das an der neu aufgespielten Software/ Firmware liegt. Die haben doch mittlerweile so viele bekommen.

    Schon jetzt ein schönes WE gewünscht

    Moin,

    Da drücke ich mal alle Daumen das die Probleme Deines Blechesels dauerhaft gelöst werden. Mein KFZ-Spiegelproblem meldet sich leider immer mal wieder, hab mittlerweile keine Lust mehr jedesmal für 4-5 Tage den Leihwagen zu berappen. Ist vielleicht auch von OPEL so gewollt, das der Kunde somit aufhört zu nerven?


    Schöne Woche gewünscht

    Hallo,

    mein Beitrag betrifft Nacharbeit/ Firmwareupdate. Nachdem beim letzten Werkstattbesuch, auf Grund des fehlerhaften Beifahrerspiegels und Heckscheibenwischers, angeblich neue Software aufgespielt wurde, ist mir folgendes aufgefallen: Vorher wurde der, beim Ausschalten des Motors noch aktivierte Scheibenwischer, nicht wieder automatisch beim Neustart aktiviert. Habe dazu auch hier im Forum schon mal was gelesen, damit im Frostfalle oder trockener Scheibe, die Scheibenwischergummis nicht beschädigt werden. Also musste dann erst wieder ausgeschaltet und neu eingeschaltet werden. Das fand ich ja praktisch, aber jetzt ist der Scheibenwischer gleich wieder mit neuem Motorstart aktiv!!!

    Ist das bei jemand anderem , nach dem Update auch so???

    Schönen Wochenrest gewünscht