Konnte heute nur die Stützbatterie laden, leider noch keine Lösung des Problems. Der Benziner springt weiterhin an, beim Auswählen des Elektromodus erscheint die folgende Meldung: 20211122_184556.jpg
Beiträge von voruk
-
-
Gerne, schau dir aber danach zur Sicherheit noch die Starterbatterie an.
Ok, mache ich
, hätte dazu auch noch ein paar Fragen
Kommt man an die gut ran?
Hattest du die Starterbatterie auch nicht abgeklemmt und bist direkt mit den Klemmen dran?
Ist das auch eine AGM?
-
Ist eine AGM und ich habe das Ladegerät nur drangehängt.
Super, danke für die Info
Ich mache das ab Morgen auch, bin es leid seit zwei Wochen mit dem Benziner zu fahren.
-
Also Problem gelöst.
Ich hoffe ich kann damit auch anderen helfen.
Es sind beide Batterien.
Test heute Früh:
Vorne 12.7 V
Hinten 12,5 V , die war gestern Abend mit laden bei 13,02 V also ist sie bereits über Nacht wieder in die Knie gegangen.
Der Händler wird mir die beiden ersetzten und dann ist alles gut.
Erklärung und Rat:
Ich habe gestern und heute beide Batterien an zwei Ladegeräte gelegt. Beide Batterien waren schwach.
Ladezeit ca. 8 Stunden heute. Nur Ladegeräte, ich habe bewusst auf das Laden mit der Hochvolltbatterie verzichtet.
Jetzt funktioniert alles perfekt und er fährt im E-Modus.
Das bedeutet für alle die so ein Auto fahren, habt vor allem die hintere Batterie im Blick. Wenn viel Kurzstrecke, dann ist das der Tot der hinteren und ihr müsst die immer mal wieder ans Ladegerät hängen.
Die Vordere wird ja über das System aufgeladen aber wird durch die hintere belastet und das ist für die auch nicht gut.
Sobald die neuen werde ich das im Auge behalten.
Also nix Software oder unsinniges 200 km Gefahre bzw. Tank leer machen usw.!!! Wenn beide Batterien einen Schlag weghaben, dann neu und beobachten und Laden!!!
Jetzt wo ich das Problem kenne, kann ich auch von meinem Fahrprofil abschätzen wie ich nachjustieren muss.
Primär immer mal die hintere an die Ladebox und gut ist. Ist nicht perfekt aber wird funktionieren.
Zum Glück kann ich das alles in meiner Garage machen.
Die Technik ist nicht ausgereift oder man hat nicht wirklich gut Nachgedacht
, aber wenn es so geht, bin ich für mich zufrieden.
Ansonst bin ich mit meinem GLX echt zufrieden, was mich wirklich freut. Opel hat da grundsätzlich einen guten Job gemacht und ich bereue meinen Entschluss überhaupt nicht.
(Ich habe vorher über 15 Jahre diverse 5er BMW und einen MB GLC 300de gefahren und glaube in Sachen Qualität was beurteilen zu können)
Ich hoffe damit allen die das gleich Problem haben weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße
Guybrush
(kein Techniker - nur Papiertiger)
Zwei kurze Frage dazu.
Hast Du die Batterie im Kofferraum abgeklemmt oder einfach nur die Klemmen vom Ladegerät drangemacht?
Ist es eine AGM Batterie im Kofferraum?
-
Kann es evtl. mit dieser VDE Vorgabe zu tun haben? SmartSelect_20210926-171420_Google.jpg
-
Hallo,
ich mache aktuell Urlaub in Wilhelmshaven und Umgebung. Hier gibt es viele Ladesäulen, die von ewe go betrieben werden. Ich wundere mich, dass mein Grandland trotz 7,4 kw onboard Charger nur mit max. 4,5 kw geladen wird.
Hat jemand von Euch schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
-
Hallo in die Runde,
Ich muss jetzt mal eine ganz blöde Frage stellen. Hat der Hybrid ein Lenkradschloss/Lenkradsperre, die beim Abstellen der Zündung einrastet?
-
Hallo,
mich würde einmal interessieren wie schnell die Aufladung des Akkus erfolgt, wenn man auf die E-Save Funktion zurückgreift.
Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen gesammelt?