Vielen Dank, bestätigt mein Bauchgefühl. Auch zeigt das Bild gut den Abstand zwischen Heck und Rädern.
Werde das demnächst angehen.
Gruß Aquarius
Vielen Dank, bestätigt mein Bauchgefühl. Auch zeigt das Bild gut den Abstand zwischen Heck und Rädern.
Werde das demnächst angehen.
Gruß Aquarius
Habe das Kabel noch nicht beschafft, Aktion startet im Frühling...
Jetzt im Tiefschnee bastele ich an der AHK nicht rum, brauche die auch erst, wenn so Mitte März bzw. im dan April die Fahrradsaison wieder beginnt. Je nachdem wie lange der Winter dieses Jahr durchhält.
Gruß Aquarius
@leo1921:
Hab ich auch gelesen...., er hatte m. E. eine feste Kupplung installiert.
Leider per Suchfunktion auf die Schnelle nicht gefunden.
Ich habe vor mit einer käuflichen ca, 20 cm Verlängerung, die am abnehmbaren Haken befestigt ist die Lage (doppelsinnig) für die Sommermonate zu entspannen. Stecker dauerhaft gesteckt, Verlängerung mit Haken abnehmbar (Fixierung per Schelle oder Kabelbinder).
Es gab hier das Argument, dass schon das Stecken der unbelegten Verlängerung die Sensoren deaktiviert? Glaube ich aber nicht, wird bestimmt per Widerstand von der Elektronik detektiert. Erst beim Anstecken an die Verlängerung (Hänger, Bikehalter) sollte da etwas passieren.
Gruß A.
Schlüsselworte beim Diagonallesen nicht erkannt... Tschuldigung.
Bei mir kommt auch kein Zitat "KleinUndWeich oder den Birnenkompott Emulator" auf's PinguinSytem.
Man kommt nicht ganz ohne Parallelwelten (MS / Mc / ua.) aus, daher "leben" bei mir auch andere Pflänzchen im IT-Garten... .
A.
Download würde ich am Rechner machen, z.B. mit der neuen Opel App für Win/Mac, da spart man schon mal Zeit. Da wird das Speichermedium vorbereitet, der Download durchgeführt und alles ist wie beschrieben korrekt. Konnte / musste man bisher manuell machen (Download, Entpacken, < 32MB STick FAT32 formatieren, Daten wie ER es braucht draufkopieren (Schlüssel für System erforderlich).
Installation im GLX dauert für Karte so 45 Minuten und für's System so 35 Minuten (hatte ich mal gestoppt und geschrieben). Weil dies so lange dauert und damit das System nicht in den "Schlafmodus" geht sollte der Motor an sein. Sonst Abbruch des Updates - vermutlich, gelesen, anderes nicht versucht.
Beim Naviupdate (Karte) kann gefahren werden (muss es aber nicht). Beim Systemupdate kommt die Meldung das Fahrzeug nicht zu nutzen / zu bedienen, wobei das scheinbar auch manche machen.
Kurzanleitung, hier wurde schon viel darüber geschrieben.
Gruß A.
Na dann ab in's Klosmuseum .... mit Werkskantine.
Oder auf den Rennsteig oder auf die Leuchtenburg oder nach Weimar, etc...
Ach nein, geht ja gerade alles nicht.
Aber bald....
Hallo OlafX2020,
steht in der FIN, an 11ter Stelle.
Steht dort eine 6, dann ist er ein Thüringer Wanderbursche...
Wenn dort ein S steht, dann halt nicht.
Gruß A.
Hallo an alle, die Tipps gegeben haben,
es wird zu 90% der Thule XT2 werden (hat auch keine LED), sofern sich bis zum April, wenn ich zuschlagen will nicht noch etwas auf dem Markt tut.
Jetzt ist aktuell nur Fahradsaison auf der Rolle, da ist mein Tacx System dran... das Urlaubsrad ist dort gerade eingespannt.
Bald wird Frühling...
Gruß A.
Dito keine Rückrufmeldung erhalten, auch @Eisenach...
Wobei die AHK Zukaufteil ist, wird wohl eine bestimmte Herstellcharge betreffen (der AHK).
Schauen wir mal, wir haben ja die App...
A.
Ja die Musik wird leiser,
damit man die Töne von den "Piepsern" besser hört - zusätzlich zum Kamerabild.
Bild und Ton gehören im heutigen Kino (was war das nochmal gleich... ) zusammen...
Besonders auffällig, wenn die Mucke mal wieder etwas lauter läuft.
A.