Hallo,
ist zwar schon ein recht altes Thema (die Videos nicht einsehbar), aber Einfahren ist schon noch ein Thema, auch in der heutigen Zeit! - - - - Nur nicht mehr so Motorölwechsel - Späneentfernlastig. 
Motor: Mikrorauhheiten müssen sich auch bei den heute höheren Fertigungstoleranzen "einspielen" bzw. einglätten. D.h. die ersten 500 km Ball flach halten, ab 1000 dan langsam steigern und erst ab 5000 km soll man angeblich ohne Bedenken Gas geben können. Beim AT8 hat auch das Motorsteuergerät dies noch unterstützt, Drehzahl sehr niedrig gehalten und Motorbremse berab mit Wirkung gegen Null. Da hab ich dann an 500 km auch mal den Handschalter gemacht, um die Gänge in den Drehzahlen an 2000 bzw. 2500 zu bringen. Inzwischen bei fast 2000 km dreht er von allein höher und bergab bremst der Motor auch im Automatikbetrieb deutlich(er). Wird sicherlich noch besser. E-Antrieb / Hybrid: Reglung übernimmt eigentlich hier die Arbeit des sensiblen Fahrers?
Bremsen: Auch hier müssen sich Scheiben und Backen erst aneinander "gewöhnen", d.h. die Bremsleistung ist noch nicht so riesig. Die Fahrweise sollte entsprechend angepasst werden, Notbremsungen sind zu vermeiden (außer es muss sein).
Fahrwerk: Hier hatte ich den größten Effekt verspürt. Musste nach der Abholung (10 km Tacho) sofort eine Fahrt über 200 km (einfache Entfernung) machen 95% BAB und 5% Landstraße. Gerade an der Hinterachse reagierte der GLX störrisch wie ein Esel, sprang richtig zur Seite bei jeder kleineren Fahrbahnunebenheit. Auf der Autobahn mit Richtgeschwindigkeit in Kurven ein schon recht unsicheres Fahrgefühl. Bin da lieber vom Gas gegangen... Das gibt sich ab etwa 500 km und ab 1000 ist es eigentlich fast o.k., das Pony ist dann "eingeritten".
Reifen: Die haben von der Herstellung (zum Lösen aus der Presse) auf der Oberfläche noch einen "Schmier"film, der die Bremswirkung deutlich beeinflusst. Dieser sollte sich so nach 200 - 500 km abgefahren haben. Beim Wechsel auf neue Reifen (Winter bzw. Ersatz) ist dies dann natürlich wieder der Fall... unabhängig von der bisherigen Fahrleistung des Fahrerzeugs.
Mensch: Ja wo sind die Knöpfchen, ist's ein Schalter oder ein Druckknopf, wo sind die Menüs, wie die Einstellungen, etc., Handbuch lesen / intuitiv Bedienung - oder beides. Sehr oft bin ich mit Leihwagen unterwegs (meist keine Opel), eher VW, Audi, Mercedes, etc. - da muss man sich auch per "learning by doing" während der Fahrt z.B. Tempomat / Abstandsradar, Licht, Navi, etc. aneignen. Daher "integriere" ich mich eigentlich sehr schnell in ein neues Fahrzeug, was beim GLX auch ging. Diverse Unterschiede zu GM-Opels waren zu verspüren aber sie waren maginal.
Denke mal das sind die Hauptpunkte der Einfahranforderungen - wobei der Faktor Mensch die größte Individualität / Unsicherheit beinhaltet. Die Technik ist nach spätestens 5000 km so weit. Der Mensch ist da manchmal auch nach Jahren und vielen Tkm noch nicht so weit, wenn man das Fahrverhalten analysieren würde. 
Wollte ich nur mal loswerden, falls sich ein Interessent in diese Rubrik verirrt.
Nicht, dass das "heilige Blechle" Schden nimmt...
Have fun & gesund bleiben!!!