Meine Erklärung der Modi:
1. 4WD: es laufen mindestens 2 Motoren (ob E oder Benzin weiß ich nicht, und brauch ich nicht)
2. Sport-Modus: meist Benzin+E. höhere Drehzahl kein Start/Stopp an der Kreuzung.
3. Hybrid-Modus: hier entscheidet der Wagen selbst, ob Benzin- oder ein E-Motor läuft. Start/stopp an der Kreuzung
4. E-Modus: der Wagen FÄHRT GRUNDSÄTZLICH (bei mäßiger Beschleunigung) elektrisch, falls nichts dagegen spricht! an der Kreuzung Ruhe!
Natürlich über 140 nur Benzin...
-------------
Mein Fahrzeug ist über 1 Jahr alt und fuhr 4/5tel der Strecke rein elektrisch.
Zweimal in der Werkstatt wegen: kein E-Modus.
Seit 2 Monaten kann ich alle 4 Modi anstandslos fahren.
Hier tolle Erklärungen aus den Werkstätten:
. Benzinmotor muss öfter mal laufen, damit der E-Modus geht...
. wenn Benzinmotor nicht läuft, verhärtet das Öl...
. muss in beiden Modi laufen, ist ja ein Hybrid...
u.s.w.
Statement:
Natürlich müssen mehrere (ich habe mal die Zahl 100 gehört ) Bedingungen zutreffen, damit der E-Modus funktioniert!
Die Hybrid-Technik ist eben NOCH in der Entwicklung, und wer so ein Fahrzeug kauft, sollte wissen, dass er "Versuchskaninchen" ist, die Software & die Hardware betreffend!!! Also öfter mal den Wagen in die Werkstatt...
z.B. war bei Ausfall des E-Modus auch die Start/Stopp-Automatik nicht in Funktion.
...und es wurden verschiedene Teile ausgewechselt, natürlich immer Software-Update.
Ich denke OPEL (der ist ja ein Plagiat) oder PEUGEOT hat da die gleichen Anfangsprobleme.
Ich fahre gern mit dem Stück, meine Frau ebenso.
Mein Tipp: den Opel kaufen, wenn er Euch gefällt.
Mir gefiel der PEUGEOT besser. Unterschied ist marginal, so hat der P. ein deutlich kleineres Lenkrad, weswegen meine Frau zuerst protestierte, aber jetzt siehe oben.