laden während der verbrennerfahrt ist vom Wirkungskrad schlecht.
Ausser man muss am Reiseende rechtlich nur mit e Motor fahren.
laden während der verbrennerfahrt ist vom Wirkungskrad schlecht.
Ausser man muss am Reiseende rechtlich nur mit e Motor fahren.
lieber dipoe,
Wir hatten den Wagen ja immer am netz . In der firma und zuhause.
Somit gab es deine beschriebene Situation nie.
Wer mehre Wochen nicht aussenläd kann dann eh kein reines e fahren verlangen.
Mit freundlichen Grüßen
Prof.Dipl.Ing. Karlheinz B.
Da wir uns neu ausrichten im e Bereich steige ich nun besser hier aus.
Aber das hatte ich schon mal angekündigt und nicht eingehalten.
Lg
lieber dipoe,
Da muss ich leider schon wieder widersprechen.
Die grosse 12 batt vorn wird beim Aussenladen am netz geladen.
Somit dann auch die kleine hinten, die wir verbunden haben.
hab ich schon x mal geschrieben.
Wir haben den x 4 übrigens verkauft . War nur ein Forschungsobjekt.
Und opel u.a haben halt ihre Hausaufgaben unterschiedlich oder schlecht gemacht.
.... und den Akku im Motorraum wegen der selbst verlegten Verbindung zum Stützakku mit runter gezogen (unter Entladeschlussspannung) hat. Sind dann beide Akkus tod.
Mir wiederstrebt es eigentlich irgend eine Änderung an der Bordelektronik durchzuführen ohne, das dies zumindest seitens meines FOH's abgesegnet wurde (was dieser wahrscheinlich niemals machen würde). Was passiert mit der Garantie?
Da lieber lade ich den Stützakku ab und zu manuell nach, wenn die Fahrten zu kurz sind um diesen ausreichend über die Bordelektronik zu laden.
Und nochmal, die Stützbatterie hinten wird da wo es am Wichtigsten wäre ( Aussenladen am Netz ) NICHT geladen.
Was nützt es wenn der Wagen schon länger steht , und ich von Anfang an im E- Modus fahren will.
Also, desshalb haben wir ein Kabel von Dauerplus 30 (grosse 12 V Batt ) zur Stützbatt. gelegt. Nun wird neben der grossen 12 V Batt. vorn auch die kleine hinten geladen.
Da reicht ein Kabel 1,5 qmm und eine fliegende Sicherung mit 10-15 A.
LG
Einfach alles lesen was Sedi16 hier seit langem geschrieben hat. -------------- Der hintere Akku wird nicht mal beim Außenladen am Netz mitgeladen.
und wenn eine ladesäule 1000000000000Kw hätte, wird nur das eingespeist was der Hersteller so eingerichtet
hat. Bei unserm x4 waren das je nach ladekabel 3 bis 4…..5 KW. Bei 230 bzw 400 V Steckdosen.
Lg
Oh jeh. Das ist ja schlimm.
Les mal die 26 Seiten hier.- Und vor allem ( will mich nicht vordrängen, die von sedi16) Ich habs selbst gelöst, für 1,- Euro.
Prof.em.Dipl. Ing. Karlheinz B.
alles klar,
Ein Motor hat PS oder KW. Drehzahl x Drehmoment
Ein Akku hat Inhalt. Wh. Oder kWh. ( beim Verbrenner Liter)
Der Verbrauch pro Zeit. ….. Wattstunden. oder Kilowattstunden.
usw…..
wird langweilig.
Lg
K oder k. Sei bitte so gut.