Beiträge von Sedi16

    Zum ca. 1000. mal:

    1. Durch die Lima.- Ja aber das bringt nichts wenn der Wagen mehrerer Tage gestanden ist.

    2. Nein.,- das ist doch der Fehler. - Desshalb haben wir ein Pluskabel von der vorderen 12 V Batt.- zur kleinen Motorradbat.- nach hinten verlegt.

    3. Nein.- ( siehe 2. ) Wenn das so wäre häten wir das Kabel nicht legen müssen.

    Ich glaub ich gebs auf...........nachdem wir unseren verkauft haben.........

    Habt ihr die Lösung von sedi 16 der vergangenen Monate zum Teil immer noch nicht verstanden.

    Er bemüht sich immer noch obwohl der Wagen abgegeben wurde.

    Die motorrad Batterie hinten ist zu klein

    Und wird von außen nicht geladen.

    Geladen wird sie nur mit einem von uns gelegten 50 Cent Kabel zur vorderen Batterie.

    Lg

    Wieder ein neuer Tipp von mir.:

    Die Aussenladung mit dem Kabel Dauerplus habe ich ja ausreichend erklärt. Da die kleine Batt. relativ wenig Ah hat, hängt doch eine zweite dazu. Platz ist genügend da. Das kann eine

    30....50 Ah Batt. von ATU oder sonst wo her sein. ( ca. 50,- euro )

    Glaubt mit.- Den jungen Ingenieuern muss man helfen.- Mach das seit 50 Jahren......

    Grüsse Sedi16

    Also liebe Freunde da oben:)

    hier ist sedi 16 . Es hat mich sehr gefreut, dass man sich nach so langer Zeit an mich erinnerrt.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich möchte natürlich jetzt nicht alle techn. Beiträge wiederholen und mache es jetzt recht einfach. Dipoe u.a beschreiben es ja auch richtig.

    Das "kleine " Problem ist nur, dass die kleine "Motorrad Batterie" hinten beim AUSSENLADEN nicht!! mitgeladen wird, aber für das Fahren ( Starten ) in Elektro

    der Herr im Ring ist.

    Da mein Händler ( 3 Wochen nach dem Kauf ) nicht reagiret hat, habe ich selbst alles gemessen......siehe Beiträge.... und habe das NICHTLADEN entdeckt.

    Danach ein kleines Kabel 1,5 qmm von Dauerplus 30 ( Batt. vorn nach hinten zur kleinen Stützbatt. gelegt. - Da ich nicht zur Batt. vorne wollte, habe ich das

    Dauerplus am Fahrersitz geholt. --Der kleine Ladestrom liegt ja im Bereich kleiner 1 A. - Zur Sicherheit habe ich eine fliegende Sicherung mit ca. 15--20 A

    eingesetzt. - Also mit dem Wechseln der Batt.hinten oder vorn ist da nicht geholfen. - Denke es war ein Versehen bei Opel oder Peugeot die Batt. hinten

    mitzuladen. ( Laden während der Fahrt mit Verbrenner ist ja nonsens.)!!!! Ob das Opel mit Software berichtigen kann entzieht sich mir, da ich keine Schaltpläne habe.


    Also nochmal Dank dass Ihr an mich gedacht habt. PS: Hab den tollen Wagen hab verkauft, er diente nur 3 Monate für interne Forschungen in meinen Firmen.


    Grüsse sedi16:thumbup:

    PD Dipl.Ing.Ing.grad.Phys


    Hallo,

    nochmal zur Erinnerung:

    Bei uns geht ELEKTRIK seit wir die hintere 12 V Batt. mit der vorderen 12 V. Batt. verbunden haben. ( seit Wochen)

    Jetzt wird diese auch beim Laden des Fahrakkus mitgeladen.

    Opel - Programmierer haben dies scheinbar vergessen.

    Die hintere 12 V. Bat. ist für diese Funktion -Einschalten ELEKTRIK- somit entscheident.

    Dies gilt vor allem für Fahrer die den Wagen nur selten benüzten.

    Grüsse Sedi16:thumbup: