Beiträge von Sedi16

    Es braucht nach unserer Erfahrung und anderer Teilnehmer hier wohl beide 12 V. Batterien.

    Es ist ja logisch, dass ein Mitladen der kleinen batterie nur von Vorteil sein kann.

    Stell Dir vor der Wagen steht 4..6 Wochen und die kleine Batt. ist leer. - Uns passiert das nun nicht mehr.

    Aufwand 50 Cent. - Mit Lösung durch Software bei Opel: Null Cent.

    Grüsse

    Hallo Nai_michel,


    also, es ist ein Versuch mit bis jetzt gutem Ergebnis. Es geht nur um einen sehr kleinen Ladestrom.

    Da nur die vordere 12 V Batt. beim Außenladen geladen wird, und nicht die kleine hintere, wird nun über das Kabel

    das gemacht was Opel ( oder PSA) vergessen hat. Die Lademengen sind gering aber doch mehr als wichtig, wenn der Wagen mal länger

    steht.....4 Tage....2 Wochen, egal. --- Da sind 0,05 - 0,1 A schon wichtig. Das sind dann am Tag 1,2 ....bis 2,4 Ah oder ca. 14 bis 28 Wh.

    Für das Ladegerät nicht spürbar, das macht /kann 3000 bis 5000 Wh/h (W), aber für das Auto ( und -Elektric-Fahren ) wichtig.

    Das mit der 20 A Sicherung ist unwichtig, es geht auch 5.....10 A. Jedoch kenne ich evt. kurze Strompikes (noch ) nicht.

    Grüsse

    Bei unserem Porsche 911 auch nicht besser:


    , das mit dem Laden einer Batterie ist spannend.

    Wenn bei unserem Porsche 911 . Turbo S die 12 V -Batt leer ist geht auch die Elektr. Haube vorn nicht mehr

    auf. Deshalb hab ich ein verstecktes Pluskabel nach außen verlegt, damit die Batt. Geladen werden kann.

    Es gibt immer mehr Rückwärtsentwicklungen....leider.


    groß...klein. Mein Pad.......egal....?

    Letze Meldung:

    Seit der Kabelverbindung kein Ärger mit ----Elektro nicht möglich------ gehabt.


    Übrigens: Zeitgleich mit meinen Arbeiten hat man beim Tesla entdeckt, dass die 12 v Bordbatterie auch nicht bzw. nicht

    nachhaltig durch eine Außenladung geladen wird. - Einfach mal googeln.


    oder hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ja, das mit dem Laden einer Batterie ist spannend.

    Wenn bei unserem porsche 911 . Turbo S die batt leer ist.geht auch die Elektr. haube vorn nicht mehr

    Auf. Deshalb hab ich ein verstecktes pluskabel nach außen verlegt, damit die batt. Geladen werden kann.

    Es gibt immer mehr Rückwärtsentwicklungen....leider.


    groß...klein. Mein Pad.......egal....?

    ist doch seltsam,


    Heute als ich den Ladefehler der hinteren 12 v Batt. vertieft bearbeitet habe,

    Lese ich gerade über den Tesla, dass dort auch die 12 V Batt nicht richtig geladen wird.

    So ein Zufall. bitte googelt mal.........

    ??

    Beim tesla geht , nachdem der Fahrakku voll ist , die Ladung der 12 V Batt aus und BLEIBT dann

    Auch aus.

    ja zunächst ohne Diode.

    Wenn die 20 A Sich. durchbrennt sieht man weiter.

    Da ich aber glaube, dass die Verbindung für ein ausgewogenes 12 V Netz steht,

    wird es keine zu großen Ströme geben. Das Risiko ist ja klein.

    Der Grund für alles ist ganz einfach die Tatsache, dass ich mir nicht vorschreiben lasse

    Ich solle Sprit verbrauchen wenn noch Akkupower vorhanden ist.

    Wenn der Stützakku wirklich hierzu einen großen Einfluss hat wäre ich auf dem richtigen Lösungsweg.

    Für den Hersteller wäre diese Beurteilung ein Kinderspiel.


    wenn’s jetzt so alles funktioniert, setze ich noch eine zweite Motorradbatterie neben die Originale.

    Platz ist ja genug da und Motorradbatterien hab ich immer rumstehen. Wenn diese dann arbeitet

    Lebt sie länger.:thumbup::thumbup:

    Also ,

    Dauerplus nr 30 unter dem Fahrersitz, gelber Stecker, Rotes Kabel angezapft

    Mit Sicherung fliegend 20 A. Kabel 1,5 qmm zur kleinen Stützbatterie hinten verlegt und

    An Plus direkt angeschlossen , Masse ist ja die gleiche.

    Nun steigt auch da die Spannung beim Aussenladen????? von zuvor 11....12 Volt

    Auf gute 13, x Volt.

    Mal sehen was jetzt nach längerem Stehen passiert.

    LG

    Spannungsabfall bei der kleinen Ladeleistung um 0,05 bis 0,2 A gleich 0,6 bis 6 Watt gleich Null.

    ( sind mV )


    Nachtrag 24.Uhr

    seit der Maßnahme heute hat ..Electric... immer funktioniert.??

    Einmal editiert, zuletzt von Sedi16 (Vor 2 Stunden) — Es gibt ältere Versionen dieses Beitrags


    hamsterwilli, Grandmaster69 und Tom61 gefällt das.