...jetzt wäre noch interessant zu Wissen, ob Du zwischenzeitlich einmal getankt hast ????
falls nein, dann kann die Meldung ja gar nicht verschwinden, warum auch, es hat sich am zustand des KFZ dann ja nichts geändert ???
...jetzt wäre noch interessant zu Wissen, ob Du zwischenzeitlich einmal getankt hast ????
falls nein, dann kann die Meldung ja gar nicht verschwinden, warum auch, es hat sich am zustand des KFZ dann ja nichts geändert ???
So ganz grundsätzlich gebe ich Dir recht und deshalb schrieb ich auch den Eingangssatz.
Trotzallem täte ich aber annehmen dass die durch den TE geschilderte Fehlermeldung durch irgendwen bewusst in die Software programmiert wurde und nicht auf einem BUG fusst.
Dazu ist sie dann doch zu konkret formuliert...
.....im Übrigen habe ich mich nach langer Vorbereitung und insgesamt 3 Probefahrten am Ende doch GEGEN den Mitsu entschieden...trotz der Reife....
Hallo Mannschaft,
heute morgen mal wieder keine Verbindung zum Live Traffic Server gehabt.
Ist bei mir bisher seit März 4 mal passiert.
Dauer zwischen wenigen Stunden und mehreren Tagen.
Hotline ist vollkommen Ahnungslos und versteht nicht mal das Problem.
Besondere Variante Ende September auf dem Rückweg von kroatien:
Kroatien: alles o.k.
Grenze Slowenien: alles o.k
Grenze Österreich<: alles o.k.
Grenzübertritt Deutschland: login dauerte 2 Stunden.
Das alles übrigens mit eionem Citroen C5, aber ist ja eh alles das Gleiche......
nein, bisher nicht, da aber ein fremdvergleich manchbal besser ist als gar nix, hier mein Wissen von Mitsubishi Outlander:
Jener gibt eine ähnliche Meldung raus, wenn man 90 Tage nicht getankt hat.
In den Foren dort wird für fast-ausschließlich-strom-fahrer empfohlen, immer nur halb voll zu tanken, damit man bei Erscheinen dieser Meldung schnell mal die nötige Mindestmenge zum nachtanken, welche nötig ist, die Fehlermeldung zu löschen (10 Liter), eben nachtanken kann.
Bei vollem Tank hat man ansonsten die Fehlermeldung solange an der Backe bis man mindestens 10 Liter wieder verbraucht hat.
Das alles klappt natürlich nur, wenn man irgendwann während eines längeren Zeitraumes mal lange genug benzinbetrieben unterwegs ist......
Bei mir:
18 km Arbeitsweg (hin und rück zusammen) Verbrauch 4,0 - 4,5 kW -> macht zw. 6,70 und 7,50 € auf 100 km (bei 0,30 € pro kWh) (ich kann in der Regel nur zu Hause laden). Bei einem angenommenen Spritpreis von 1,30 € pro Liter entspräche dies einem Verbrauch von 5,8 l/100 km. Des hab ich mit meinem alten Insignia (250 PS) nicht geschafft. Der hat auf dieser Strecke bei gleicher Fahrweise immer über 10 Liter gebraucht (Kurzstrecke ...... kalter Motor, da einfache Entfernung nur 9 km). Und ein Diesel ist denkbar ungeeignet für dieses mein Arbeitsweg-Streckenprofil. Hatte ich früher auch mal und immer nur Probleme mit DPF.
Für mich rechnet sich das Fahrzeug auf jeden Fall. Fahre Arbeitsweg und sonstige Kurzstrecken nur elektrisch. Längere Fahrten dann mit Verbrenner im Sportmodus. Wegen vielen Kaltstarts finde ich den Hybrid-Modus eher ungünstig für den Verbrenner.
Und ja, am Anfang, als ich das Fahrzeug gekauft hatte, hatte ich auch Probleme mit dem Elektromodus. War ein Werkswagen und stand wohl eine halbe Ewigkeit bei Opel auf dem Hof. Annahme: Tiefentladung und damit Unbrauchbar werden des Stützakkus im Kofferraum. Nach Akkutausch und diversen Updates Anfang des Jahres dann alles gut. Man muß das Fahrzeug in Bewegung halten. Oder wenn es länger steht, den Stützakku separat laden. Sonst geht kein Elektrobetrieb.
bei mir nahezu identische Geschichte: einfache Entfernung 14 km, passt so gerade noch genau, lade zu Hause. Habe auch meinen Diesel (MB GLK 350 cdi) wegen der Befürchtungen hinsichtlich Injektoren und AGR-Verkokung abgegeben und bin durch mein ganz persönliches Fahrprofil (WWA 14 km, in der Freizeit und auf Urlaubsreisen aber manchmal Hängerbetrieb nötig) beim PHEV gelandet. WWA zwischen 17 und 24 kw/h /100 km. Letzte Urlaubsreise Ruhrpott - Dolomiten insg. 1900 km mit Motorradanhänger 9,9 L/100km. Bin extrem zufrieden. Bisher noch keine Ausfälle des E-Antriebes festgestellt (1 mal für ein paar Sekunden, aber das wird etwas anderes als die Stützbatterie gewesen sein)...
...also ich bin ja in den Foren von Citroen, Peugeot und hier unterwegs und nach alldem was ich überall so lese vermute ich eher, dass da in den Datenportalen - entweder bei Stellantis oder bei Tomtom - irgendwas abgeht.
..ich hatte auch eine Woche lang Stress; dann - vergangene Woche Montags morgens - lief alles wieder ganz normal und das seitdem auch stabil.
Sehr auffällig war, dass - ohne mein Dazutun - in meinem Radio alle Senderspeicher gelöscht und der Equalizer wieder auf neutral gestellt war.
...schon sehr bemerkenswert.....finde ich....
Alles anzeigenHallo an Alle,
ich fahre meinen H4 jetzt seit genau einem Jahr (16.000 km) hauptsächlich für die Arbeit.
Täglich 100km.
1/3 auf Landstrasse bei Tempomat 109km
2/3 auf der Autobahn meistens etwas zügiger ( 190km +/-)
Meistens zügiger um aufblinkende Porsche/ Audi oder andere hochmotorisierte PKW zu ärgern.
Schließlich sieht man dem Grandland X seine 300 PS Systemleistung nicht an. Schmunzel
Laden kann ich nur bei meinem Arbeitgeber.
Nach ca 8 Stunden an der Steckdose habe ich eine elektrsche Reichweite von 48km ( was an meiner etwas flotteren Fahrweise liegt, da ist bestimmt noch Luft nach oben)
Wenn ich von der Arbeit los fahre, gab es noch nie Probleme mit rein elektrischen Fahren.
Habe mir aber auf Grund meines Fahrmixes angewöhnt im Hybrid-Modus zu fahren.
Bei meinen 100km täglich, reicht der Strom hin und zurück, wie gesagt im Hybrid-Modus.
Das ergibt bei mir einen Durchschnittsverbauch von 3,5 Liter --> Halloooooo bei 300 PS!
Was will man mehr, ein Auto mit der Art super Beschleunigung und komfortabler Fahrweise, habe ich bislang noch nicht gefahren.
...na ja, du verfügst halt über den unschätzbaren Vorteil, deinem Arbeitgeber noch täglich für ca. 4-5 € Strom für Nöppes aus der Tasche zu ziehen. Das macht natürlich ein schlankes Füschen. Wenn Du selbst bezahlen würdest, dann wärst du auf 100km bei 4 (-5) € Strom und nochmal 5 € Sprit, also 9-10 Euronen/100km.
...und damit auf dem Niveau eines 300 PS Diesels.....
Zaubern kann halt auch Strom nicht, aber in Verbindung mit den staatlichen Förderungen bei Erwerb und KFZ-Steuer wird dann halt ein gut passender Schuh draus......
...schreibe das nur mal, weil im Allgemeinen den anteiligen Stromkosten zu wenig Beachtung geschenkt wird (was in Deinem Fall ja genau richtig ist, da für Dich wirtschaftlich unerheblich)......
Hallo Leute,
da läuft irgendwas im Hintergrund des Servers, so jedenfalls meine Meinung.
Ich war von letzter Woche Mittwoch bis einschl. Sonntag offline. (Citroen C5)
Seit Montag morgen alles wieder o.k.
Ich vermute irgendwelche Servicearbeiten am System; wartet einfach mal ein paar Tage ab; und wer den Live-Traffic in der Zeit unbedingt benötigt, muss sich dann halt für ein paar Tage einen W-Lan Tether über sein Handy aufbauen und dann die Services übers Handy empfangen; geht genauso problemlos.
Ist aber sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss, sich seine Datenmengen fürs Auto zu verballern.....
Beste Grüße und haltet durch.......
Hi Norbert,
nicht verwechseln: Die Handyverbindung für die myOpel app hat nichts zu tun mit der Handyverbindung für die Connected Services.
Für myopel benötigst du "nur" eine Bluetooth-Verbindung.
Für die Connected Services musst du dann (sofern die eingebaute SIM-Karte nicht funktioniert) aber eine W-lan Verbindung aufbauen und darüber zusätzlich eine Verbindung aufbauen.
Du hast dann gleichzeitig 2 Verbindungen zwischen Handy und Auto.
So zumindest ei mir - Citroen - aber m.W. sind die Systeme vollkommen gleich....
Beste Grüße
Arnd
...ich mische mich mal kurz ein, obwohl ich aus dem Citroen-Lager bin. (aber ist ja eh alles dasselbe)
..ich habe den Verdacht, dass der Server, auf dem die Dienste liegen, seit einigen Tagen down ist.
Bei mir funktionierte bis vor 3 Tagen alles ganz problemlos, seitdem nur noch, wenn ich über mein Handy einen Hotspot aufbaue und darüber verbinde.
Ist natürlich keine Dauerlösung.....
...wenn das so ist, dann kann das ja bei dir Norbert GLX nicht klappen.
Versuche es mal übers Handy......
Beste Grüße
Arnd