Beiträge von Sparifro

    Kann es sein, daß auf der Rückseite der Scheinwerfer eine Abdeckung nicht richtig zu ist?

    Ich hatte dieses Problem mal an einem Astra noch normalen Glühbirnen. Scheinwerfer ist laufend beschlagen.

    Dann haben sie in der Werkstatt festgestellt, eine Abdeckung war nicht richtig angebracht und dadurch drang Feuchtigkeit ein.


    Soweit ich grad bei Autodoc einen Grandland Scheinwerfer angeschaut habe, müssten hinten runde Abdeckungen vorhanden sein.

    Opaweissauto


    Mir hat heuer im Sommer mein FOH beim Kundendienst erzählt, daß sehr viele Sachen seit der Einführung des Grandland geändert wurden.

    Z.Bsp. Intervall des Wechsels der Zündkerzen und so wären mehrere Sachen innerhalb der letzten Jahre immer wieder geändert worden.

    Die laufenden Erfahrungen, ob schlechte oder gute, werden also in die Herstellervorgaben für die Kundendienste eingearbeitet.

    Hallo Wolfgang, fwolf15


    also ich hab im Sommer die Original Veloursmatten drin und im Winter die Original Gummimatten von Opel.

    Die Velourmatten waren im Auto als ich es gekauft hab und die Gummimatten habe ich mir über Ebay Kleinanzeigen besorgt.

    Waren neu und doch billiger als beim FOH. Hab auch immer wieder günstige neue Original Veloursmatten in Kleinanzeigen gesehen.


    Wobei es hier scheinbar zwei Qualitäten gibt, eine dünne billigere Matte und eine stabile, dickere die etwas mehr kostet.

    War bei den Astra´s auch schon so. Meist bekommt man von den Händlern nur die dünnen billigen oder freie Zubehörprodukte.


    Veloursmatten im Winter saugen die Feuchtigkeit durch Schnee oder Regen auf, auch der Boden unter den Matten wird feucht und es beschlagen laufend die Scheiben.Ich habs mal versucht und Zeitungspapier unter die Velourmatten gelegt im Winter und die Zeitungen immer wieder ausgetauscht, um die Feuchtigkeit

    wieder raus zu bringen. Wurde mir dann zu umständlich. Vor allem die Matten blieben ja immer feucht. Nur unter den Matten war nicht mehr so viel Feuchtigkeit.


    Wasser stehen bleiben auf den Gummimatten ist nicht oft der Fall, da muss es schon sehr viel Schnee geben und man oft ein- und aussteigen.

    Wobei die Original Gummimatten sowie einen höheren Rand haben.

    Wenn dies wirklich mal der Fall war, legte ich ein altes Handtuch auf/in die Matten und das Handtuch saugte die Flüssigkeit auf.

    Handtuch dann wieder in die Wäsche und gut wars.


    Viele Grüße aus der Oberpfalz

    Also ich habe die letzten beiden Male die hintere Buchse verwendet und gestern die vorne.

    Hab mir vorne ein USB Verlängerungskabel mit Splitter eingesteckt, wie schon mal in einem Thread von jemanden empfohlen wurde. :thumbup:

    Die Funktion habe ich nun gestern mal getestet und es gibt meines Erachtens zeitlich keine Unterschiede. Durch den Splitter ist das Gefummel auf jeden Fall weg.

    Also bei mir ging die Installation heute innerhalb von 30 bis 31 Minuten während einer Fahrt.


    USB Stick 3.0 wurde gestern über die Opel-Update-Software am Windows 10 Rechner erstellt.


    So habe ich auch die letzten beiden Updates gemacht.


    Dauer der Updates war im gleichen zeitlichen Rahmen soweit ich mich erinnern kann.

    Dann muss ich mich mal mit "Dumpingpreisen" melden. :saint:


    Der Liter Öl 15,41€ + Märchensteuer


    Kundendienst mit Wechsel der Zündkerzen und aller Filter heuer im Sommer gemacht 419,-€


    Dafür lebt man auch fernab vom Zentrum im Zonenrandgebiet zur Tschechei als richtiges Landei ;)

    Mir scheint, die App hat nach wie vor wieder irgendwelche Fehler. Bei mir zeigt sie einmal technischer Fehler an, alles funktioniert aber.

    Dann wieder scheint alles zu funktionieren, ohne Fehlermeldung, aber manche Sachen in der App können nicht aufgerufen werden, wie die Aktualisierung der Karten und Info.

    Gestern mehrmals ausprobiert, jedesmal eine Überraschung was an Meldungen kommt und was dann wirklich passiert.

    Aufzeichnung der Fahrten auch sehr sporadisch.


    Die Hoffnung, endlich mal eine funktionierende App zu erhalten, stirbt zuletzt.


    Da muss Stellantis und Co noch viel lernen.

    Sollten sich mal bei Tesla umschauen, da funktioniert die App ohne jedes Problem.

    Mein Junior hat e-corsa im Sommer verkauft und Tesla Model 3 gekauft. Die Appunterschiede sind wie Tag und Nacht.

    Servus GLX20


    Sorry habe ich gar nicht aufgepasst. Diamant schwarz steht ja im Profil 🤔😔

    Ich dachte du wolltest immer Perlmutt weiß?

    Da steht in Amberg ein günstiger und Interessanter H4 ultimate in Perlmutt weiß.


    LG aus der Nachbarschaft 😉

    @tschulie87


    Viele Themen sind beim GL(X) einfach Dauerbrenner. Da ziehen sich die Threads schon seit Jahren hin. Da hilft wirklich nur den Thread von Anfang bis Ende zu lesen um sich ein wirkliches Bild zu machen und auch hilfreiches zu finden. Habe ich auch am Anfang viele Sachen gelesen und erst dann im Forum Fragen gestellt.

    Die Ratschläge der "erfahrenen" Forumteilnehmer bitte nicht falsch verstehen. Wenn jeder der neu einen GL(X) Besitzer und Forumeinsteiger immer die gleichen Erfahrungen mit dem neuen Auto macht und neue Threads aufmacht, dann blickt wirklich keiner mehr durch und das hilft niemanden.


    Viele Spaß mit dem Auto und ich denke nach ein paar Wochen Eingewöhnung wirst mit dem Grandland und dem Forum klar kommen.


    Grüße aus der Oberpfalz nach Franken :)