Servus Katharina,
in Weiherhammer, also in unserer Nähe, gibt es z.Bsp. zweimal eine Autosattlerei : https://www.l-spranger.de/ und https://m.facebook.com/geledert/?_rdr
Allerdingshabe ich noch nie eine Sattlerei gebraucht. Ich fahre seit 2003, also 20 Jahre, Autos mit Lederausstatttung. Der Astra G BJ 2001, hatte hellgraues Glattleder, wurde von mir und später von meinem Sohn von 2003 bis 2015 gefahren. Die einzige Stelle die etwas Schaden genommen hatte, war die Seitenwange beim Fahrersitz. Die war vom aus- und einsteigen etwas abgewetzt. Da hatte allerdings der Vorbesitzer, ein alter Mann mit leichten Behinderungen, schon in den zwei Jahren vor uns einen kleinen Schaden verursacht. Aber für ein am Ende 14 Jahre altes Auto war dies nicht schlimm. Wir haben drei- bis viermal im Jahr das Leder mit Lederpflege-Lotion oder Pflegetüchern behandelt. Dauerte jeweils keine 15 Minuten.
Der Astra K hatte genauso wie der jetzige Grandland perforiertes schwarzes Leder mit Sitzheizung und Sitzklimatisierung. Hier ist der Pflegeaufwand genauso minimal. Allerdings nehme ich hier keine Lotion sondern nur Pflegetücher. Damit die Öffnungen/Poren des Leders offen bleiben. Sonst funktioniert irgendwann die Sitzklimatisierung/Belüftung im Sommer nicht mehr. Den Tip hat mir ein Fachmann gegeben.
Eines ist aber sowohl für die Sitzheizung als auch für das Leder nicht gut, die Geldbörse in der Gesaßtasche.
Ebenso sind Jeans oder sonstige Kleidungsstücke mit Nieten für das Leder sehr gefährlich.
Ich denke auch, wie Diesellotte , der Schaden auf dem Foto ist durch eine Niete oder so entstanden.
Eines muss ich noch feststellen, perforiertes Leder ist auf jeden Fall, vom Sitzkomfort her, viel angenehmer als Glattleder.
Viele Grüße aus dem Osten 