Tja, dies ist eben das große Problem beim Leasing. Realistische Werte führen zu einer höheren Rate.
Bei vielen Finanzierungs-/Kreditmodellen ist es leider ebenso. Dann sind die Autos schwieriger zu verkaufen, also wird an den Stellschrauben gedreht, um die Raten zu senken und das Auto erschwinglich zu machen. Die Verkäufer leben ja von der Verkaufsprovision.
Wobei der Gebrauchtwagenmarkt sich die letzten zwei Jahre positiv für Rückgaben dieser Autos entwickelt haben müsste.
Die Gebrauchtwagen werden nun um einige Euros mehr gehandelt als noch vor zwei drei Jahren.
Mein Grandland z.Bsp. den ich im Sommer 21 als Jahreswagen gekauft habe, würde nun ca. 3.000 bis 4.000€ mehr kosten. Ich könnte meinen GLX jetzt mit Gewinn verkaufen, wenn ich eine gute Alternative hätte. Aber ich will ihn ja nicht hergeben.
Wobei ich meine Autos bisher immer bar bezahlt habe.
Habe aber in meinem Job oft erlebt, wie die Kunden mit solchen Leasing- oder Kreditverträgen auf die Nase gefallen sind. Da lernst dann gute seriöse und auch andre Händler kennen, die nur auf Verkaufsprovision aus sind.