Beiträge von GLX20

    Bei allen genannten Anbietern braucht man die physische Karte nicht unbedingt, da man sich auch über die jeweiligen dazugehörigen Apps an den Ladepunkten anmelden kann. Ich finde allerdings, dass es mit der Karte schneller geht, da es manchmal unklar ist, an welcher 'Zapfstelle' man angemeldet wird, wenn es mehrere Ladepunkte an einem Ort nebeneinander gibt.

    Ja, das hat mir mein Dad auch gesagt. Er hatte schon 2x das Problem, dass die Karte ging und die App nicht oder wars umgedreht? 🤔😅🙈 Keine Ahnung. Jedenfalls hat er mir beides empfohlen.


    Mainau hatte er sich damals auch angeschaut allerdings hat er, als sie im Urlaub waren, festgestellt, dass die weniger Ladepunkte haben. Am Urlaubsort in den Alpen ging EnBW, aber Maingau nicht. 🤷

    GLX-Jule  Samina  @HeiPo, danke für euere Tipps bzgl. Ladekarte. Mein Dad hat mir auch EnBW empfohlen. Die habe ich mir auch geholt. Bis die Karte kommt, kann es bis zu zwei Wochen dauern und bis dahin sollte der GLX dann auch da sein. Hab allerdings den kleinen Tarif ohne Grundgebühr genommen, da ich ihn zu 99 Prozent zu Hause lade.

    Jetzt hab ich noch eine Frage. Ich beschäftige mich gerade mit Ladekarten. Diese werde ich wahrscheinlich eher selten nutzen, weshalb ich eine ohne Grundgebühr suche. Könnt ihr mir welche empfehlen?

    Du möchtest die Räder umrüsten von wahrscheinlich 205/55 R19 auf 225/55 R18? Kann ich Dir nur empfehlen.


    Wenn Du Beratung bei Felgen brauchst: Einfach melden, ich schaue mir gerne ABE / Gutachten an und erläutere die Auflagen (falls erforderlich).

    Sorglos und fast immer auflagenfrei sind 8 x 18 ET 45 mm.

    Mit kleinerer ET gibt es Felgen ohne Auflagen bei 225/55 R18 (Grüße gehen raus an Wolfgang0511 ) aber nur wenige.

    Genau auf die möchte ich umrüsten? Wieso Felgen mit Auflagen? Dachte ich kann alle nehmen, wenn ich oben auf der Seite mein Auto eingebe und die Größe der Reifen im Schein steht?


    Aber die bestellt dann eh mein Händler, weil er sie mir zum Einkaufspreis gibt.

    GLX20 Ich lade auch über die Steckdose, lasse den Wagen die ganze Nacht eingesteckt und nutze im Winter das Vorheizen (Wagen steht draussen neben dem Haus). Das wichtigste ist, dass durch den Elektriker geprüft wird, ob die Steckdose die Dauerbelastung aushält. Es besteht ansonsten Brandgefahr. Ich liess eine separat mit 16A abgesicherte Steckdose montieren, welche auf die Belastung ausgelegt ist.


    Beim Laden über die Steckdose sind die Ladeverluste und damit der Stromverbrauch höher. Eine Wallbox ist deshalb immer besser und sicherer. Ich habe nur deshalb keine Wallbox installiert, weil ich nächsten Frühling ohnehin in eine neue Wohnung mit Tiefgarage, Möglichkeit einer Wallbox auf allen Parkplätzen mit Lademanagement und Abrechnungssystem für den Stromverbrauch ziehen werde. Dort werde ich mir vermutlich dann eine Wallbox anschaffen.

    Bei mir muss der Elektriker die Steckdose erst noch legen. Aktuell haben wir nur aussen an der Garage eine Steckdose. 😅

    Ich lade ausschließlich über die Steckdose. In 4,15h ist er voll geladen. Da er in der GARAGE steht muss er nicht Klimatisiert werden.

    Ich ziehe nach dem Ladevorgang auch nicht den Stecker. Das langsame laden ist gut für den Akku.

    Ach der braucht bloß 4,15h? Ich dachte, er braucht länger. Ja meiner steht auch in ner Garage, aber da es ja keine Lenkradheizung mehr gibt, wollte ich das mit dem vorklimatisieren mal ausprobieren. 😅 Frau halt😅 da ich den Busführerschein mache und auch in den Reiseverkehr gehen werde, kommt irgendwann der Tag wo er dann mal lang über Nacht draussen stehen wird. Dann weiß ich zumindest schon mal wie es geht und wieviel es bringt. Wobei er natürlich draussen heiztechnisch mehr arbeiten muss als in der Garage. Das weiss ich schon. Da muss ich mich jetzt erst mal etwas durchprobieren.

    So, ein kleines Update von meiner Seite. Hab heute bei einem H4 "ja" gesagt. Wenn ich Anfang nächste Woche meinen Benziner von der Inspektion hole, unterschreibe ich die Verträge. Bis er aber bei uns einzieht, wird noch etwas Zeit vergehen. Brauch erst mal neue Felgen auf Allwetterreifen. Muss ehrlich gestehen, dass mir die Opel Felgen in diesem Fall nicht gefallen. Zudem, möchte ich runter auf 18 Zoll und dafür breiter zwecks Grip.


    Wie macht ihr das eigentlich mit dem Laden? Ich möchte ihn via Haushalssteckdose laden. Lasst ihr ihn über Nacht dran um dann das vorheizen zu nutzen oder steckt ihr abends ab?

    Ich denke, Pedro meint nicht die Motoren ansich, sondern den Antrieb generell. Natürlich kann man den GLX eine gewisse Zeit im Elektrobetrieb fahren, aber auch der Benziner will irgendwann arbeiten, da sonst ja sonst Benzin alt werden und alle Filter verstopfen etc. Nicht umsonst wird man nach einer gewissen Zeit im Elektrobetrieb irgendwann vom Auto selbst "gezwungen" mit dem Benziner zu fahren. Quasi zum Schutz. Ich denke, dass er das meint.

    Also mein FOH sagte mir auch, dass es intelligenter ist alles in einem Aufwasch zu erledigen. Er hats mir damals erklärt, aber ich weiß es nimmer genau. Hat auch was mit dem Wartungsplan zu tun und dass die Teile trotzdem miteinander indirekt zu tun haben. Ich weiss nur noch einen Satz: man spannt keinen neuen Riemen auf alte Umlenkrollen oder umgekehrt. Und wenn ich das eine mach, wäre es besser, das andere gleich mitzumachen, weil das dann meist kurz drauf kommt. Und dann kann man wieder einen Teil der neuen Teile mittauschen. Damals warst logisch was er erklärt und aufgemalt hat, heute hab ich das meiste vergessen. 🙈 Aber wenn es bei mir soweit ist, täusche ich auch alles.