Beiträge von cbs3000

    Ich werde die Heckbatterie auf jeden Fall austauschen, versuche aber zuerst mal, das über meine FlexCare-Garantie bei Opel laufen zu lassen. Das hat ja bei Samina mal funktioniert.

    Hab nächste Woche einen Termin bei Opel wegen der inzwischen täglich beim ersten Start erscheinenden Fehlermeldungen.

    Als ich zur Terminvereinbarung in der Vertragswerkstatt war, hatte ich den Eindruck, dass es keine Probleme mit der Abwicklung über meine FlexCare-Garantie geben wird, falls eine der Batterien ausgetauscht werden muss.

    Das Interesse an den Kurven meines Batteriewächters war allerdings extrem gering.

    "Wir lesen die gespeicherten Fehlermeldungen aus und sehen dann weiter" hieß es dazu nur.

    Dann machen wir das halt so ... ;)


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    @Ascona B 100 PS


    Es sieht ja auf den Fotos so aus, als hättest du eins von den Opel-Seriengeräten eingebaut.

    Welches es ist, kann man leider nicht erkennen, zumal sie sich auch optisch alle sehr ähnlich sehen.

    Ich habe zwar auch ein IntelliLink 5 (mit Navi), aber wenn die Softwarestruktur ähnlich ist, hilft dir ja vielleicht der nachfolgende Weg zum Auffinden der bei dir installierten Firmware-Version:


    1.) Lass dir den AUDIO-Hauptbildschirm anzeigen,

    2.) Tippe in der obersten Zeile rechts auf das Zahnrad neben der Uhrzeit,

    3.) Tippe im neuen Fenster unten links auf die Schaltfläche "OPTIONEN",

    4.) Tippe im neuen Fenster auf das System-Icon,

    5.) Tippe nun im neuen Fenster in der untersten Zeile auf die Schaltfläche "Systeminformationen",

    6.) Tippe im neuen Fenster auf die Schaltfläche "Anzeigen".

    Wenn dein Gerät diese Schritte zulässt, müsstest du jetzt die installierte Firmware-Version angezeigt bekommen.

    Du kannst den angezeigten Eintrag auch noch antippen, und bekommst dann auch noch das Datum der Version zu sehen.


    Welche Version für dich aktuell ist, kannst du dann anhand der Dateinamen-Systematik aus der Liste erkennen, die WolfgangN-63 dir in Posting #3 übermittelt hat.


    Ob es ein Update für dich gibt, verraten dir aber auch die MyOpel-App (für Android bzw. iOS) und die Opel-Update-Software (für Windows).

    In beiden Anwendungen musst du dich dazu anmelden und deine VIN hinterlegen.


    Nachtrag:

    Die Schaltfläche "OPTIONEN" wird zwar auch im AUDIO-Hauptbildschirm angezeigt, führt aber zu einem anderen Dialog wenn man sie bereits dort anklickt.

    Zur Anzeige der Systemversion folge bitte der oben angegebenen Reihenfolge.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Hat in dieser Zeit der Boardrechner etwas aus dem Internet zu laden oder seine Daten des vergangenen Tages

    an Opel zu senden?

    Ist das jeden Tag zwischen 7:15 und 7;30 h?

    Ob und wann das Auto "nach Hause telefoniert" kann ich leider nicht sagen.

    Der Spannungsverlust findet offenbar immer irgendwann in den Morgenstunden statt, aber dass es immer zur gleichen Zeit passiert, kann ich nicht bestätigen. Gestern war es z. B. zwischen vier und fünf Uhr.


    Mir fällt das alles übrigens nur auf, weil ich den Batteriewächter angeschlossen habe. Es gibt keine Fehlermeldungen im Info-Display und auch der Check-Aufruf zeigt nur die nächste fällige Wartung an und die Gefahr der Glatteisbildung. Der Wagen kann auch ganz normal gestartet werden, auch wenn er dann momentan meistens beim ersten Start im Hybrid-Modus läuft und nicht rein elektrisch fahren will.

    Nach ein paar Minuten und Kilometern geht das dann aber auch.


    Leider habe ich ja keine Steckdose in der Garage und kann daher kein Ladegerät anschließen um die Batterie mal "richtig voll" zu laden.

    Oder gibt es solche Ladegeräte auch mit Akku?


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Ich hab mal ein paar Screenshots gemacht von den Meldungen, die mir der Batteriewächter täglich auf's Handy schickt.

    Auffällig ist, dass es immer wieder (für mich) unerklärliche Spannungsabfälle gibt.


    Hier ist die Spannungskurve der letzten 15 Tage zu sehen:


    2024-01-21-10-28-23-486.jpg


    Die hier ist von gestern:


    2024-01-21-10-30-07-360.jpg


    Sie zeigt den plötzlichen Abfall der Spannung morgens zwischen 7:15 h und 7:30 h, zu diesem Zeitpunkt stand das Auto friedlich in der Garage. Gestartet bin ich erst drei Stunden später.


    2024-01-21-10-27-08-299.jpg


    Solche Textmeldungen gehören dann auch noch dazu.


    Ich werde die Heckbatterie auf jeden Fall austauschen, versuche aber zuerst mal, das über meine FlexCare-Garantie bei Opel laufen zu lassen. Das hat ja bei Samina mal funktioniert.

    Wenn es bei mir nicht auf Anhieb klappen sollte, versuche ich es mal mit Lippenstift und Highheels. ;)


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Die kleine Batterie kostet 170€ bei Opel

    Billigste Ersatztypen sind von Exide EX151 bzw. diese hier. NRG - wahrscheinlich dieselbe.

    Wenn die Teile alle zwei Jahre ersetzt werden müssen, hat man immer noch 20 € gespart, wenn man sich drei von den Exide kauft, statt eine bei Opel ... ;)


    Gruß aus Hilden

    cbs3000


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das Serviceheft (Scheckheft) ist ein wichtiges Dokument zur Fahrzeug-Historie und sollte dem Eigentümer eines Fahrzeuges jederzeit zugänglich sein, egal ob es nun digital geführt wird oder herkömmlich in Papierform. Schließlich enthält es Informationen, die u. a. ja auch für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen notwendig sind.

    Die Aushändigung eines Ausdrucks oder einer Datei mit kryptischen Informationen, deren Bedeutung man erst durch Aufsuchen eines Händlers entschlüsseln lassen muss, ist nach meiner Einschätzung keine adäquater Ersatz.


    Für meinen GLX Bj. 2021 habe ich sowohl Handbuch als auch Serviceheft in Papierform erhalten.

    Beim Versuch, mich für das digitale Serviceheft anzumelden, erhalte ich die gleiche Inkompatibilitäts-Mitteilung wie Samina .


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Beim H2 sollte eine kleinere 60Ah 242mm Länge laut Liste drin. Besser abmessen.

    Die ist als "Speed" momentan leider nicht verfügbar. 60AH

    als original Fiamm gibt es sie woanders natürlich. Fiamm - kost dann aber dasselbe wie ne Varta A8/D52

    Hast du vielleicht auch eine Bezugsquelle für die Heckbatterie im Hybrid?

    Die soll auch von Fiamm sein, aber ich habe dazu nur die Informationen, die hier mal gepostet worden sind:



    Ich kontrolliere diese Batterie mit einem Bluetooth Wächter und der hat mir heute Morgen (erstmals) ziemlich wirre Daten angezeigt, z. B. die Spannung (ohne Zündung) mit unter 10 V, den Gesundheitszustand mit 22 % und die Spannung nach Einschalten des Autos mit 14,9 V.

    Normal waren bisher immer so um die 12,5 V ohne Zündung und um die 14,3 V wenn der Motor lief.

    Startprobleme hatte ich trotz der seltsamen Werte übrigens nicht, aber wenn ich den Wagen demnächst an meine Tochter abgebe, will ich ihr vorsichtshalber vorher lieber eine neue Batterie reinsetzen.


    Danke im Voraus.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für die vielen Tipps.

    Werdender Opa ;)

    Tja, statt einem PHEV dann vielleicht "nur" ein (M)HEV - wobei der Grandland-Nachfolger halt doch noch auf sich warten lässt... :saint:

    Ein MHEV-Fahrzeug kommt (wahrscheinlich) für mich nicht in Betracht. Mit der Technik und deren Vor- und Nachteilen habe ich mich zwar noch nicht beschäftigt, denke aber, dass ich mir den dafür zu leistenden Mehrpreis sparen kann, denn es gibt dafür ja keine Kompensation durch steuerlichen Vergünstigungen und die diversen Vorteile eines E-Kennzeichens auch nicht. Das kann ich mit einem reinen Verbrenner dann günstiger.

    Ein Diesel lässt sich heute nur noch bei jährlichen Laufleistungen von über 20.000 km sinnvoll bewegen. Darunter machen insbesondere die Komponenten der Abgasreinigungsanlage Probleme.

    Ja, vermutlich werde ich die Aufmerksamkeit auf die Benziner fokussieren.

    Ich habe mir einen KIA Sportage gekauft und mich vom Grandland X getrennt.

    cbs3000: Für dich ist er nichts, da dein Budget von 70K zu hoch ist :D So teuer kriegt man den noch nicht mal mit allen Ausstattungen und als PlugHybrid.

    ...

    Die 70.000,- € sind als Obergrenze gedacht, natürlich wäre es mir recht, wenn es auch für weniger Geld ein Auto für mich gibt.

    Ich schätze allerdings Komfort, ein bisschen Luxus und auch die technischen Helfer, so dass ich mich mit einem Serienmodell in Standardausführung wohl kaum anfreunden würde.

    Da muss man dann bereit sein, ein bisschen was draufzulegen.

    Das, was ich an dem genannten (Höchst-)Budget spare, würde ich dann für meine Enkeltochter (es wird ein Mädchen) anlegen.

    Mit einem "Kassengestell" werde ich deswegen aber nicht herumfahren.

    Ich hatte ja letzte Woche meine Probefahrt mit dem Coffee01 ähm nein jetzt heisst er ja Wey05.

    Ich hab bei der Probefahrt nur an der Oberfläche gekratzt was an Individualisierung möglich ist, hatte aber den Eindruck da geht wirklich viel.

    Das hört sich zwar gut an, aber ich wollte mir ja den Stromer eigentlich sparen. Von Ausstattung und Preis her reizt das Modell natürlich schon und über 100 km Reichweite elektrisch sind natürlich auch reizvoll.

    Wie ausgiebig war denn deine Probefahrt? Hast du den Wagen länger gehabt oder nur eine Runde um den Block fahren können? Gut wäre auch, wenn du etwas zu den Sitzen sagen könntest, insbesondere natürlich zum Fahrersitz.

    Da du ja in der Nähe von Düsseldorf wohnst, würde ich mal zu Cadillac gehen und den XT4 mal anschauen und Probe fahren.

    ...

    Das scheint auf den ersten Blick tatsächlich ein Kandidat zu sein, der in die engere Wahl kommen könnte.

    Ich hatte ihn auf den Fotos als zu hoch eingeschätzt, tatsächlich ist er aber - wenn die Maßangaben im Prospekt stimmen - sogar ein paar Zentimeter niedriger als der GLX.

    Design, Ausstattung und Preise finde ich attraktiv, dieses Fahrzeug werde ich mir auf jeden Fall einmal genauer ansehen.

    Alfa Romeo Stelvio Sprint 280 PS Benziner, Preis ca 62.000,-

    Konfiguration bei Alfa Romeo

    F1DE8121

    Dafür bin ich vermutlich zu feige, denn mir sind in der Vergangenheit auch etliche Schauergeschichten über Alfa-Romeo erzählt worden.

    Schick ist er aber schon.

    ... wenn nicht eine wie... Samina daherkommt ...

    Es gibt nur eine "wie Samina" und die ist das Original.

    Sami ist einmalig und einzigartig. :saint:


    Ich bin nicht in Zeitdruck und werde die Suche ruhig und gelassen angehen. Wenn meine Tochter den GLX brauchen sollte, bevor ich etwas neues gefunden habe, können wir einfach tauschen. Sie hat einen Mokka mit Visio-Face, der zwar für mich etwas unbequem beim Ein- und Aussteigen ist, aber für eine Übergangszeit reicht.


    Nochmals danke an alle für das Brainstorming.

    Wenn es soweit ist, melde ich mich natürlich mit dem Ergebnis.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000