Mein Hybrid4 hat Erstzulassung 02/2020 und mein Service- und Garantieheft Stand September 2019. Aus meiner Sicht ist das eine ziemliche Frechheit. Sobald Opel gemerkt hat, dass die OBC sehr häufig Probleme machen (das Forum ist ja voll damit), hat man die Garantieleistungen verschlechtert
. Das mag kurzfristig das finanzielle Ergebnis verbessern. Langfristig vergrault man so aber die Kunden und treibt diese zur Konkurrenz. Mein FOH hat auch eine Vertretung für Kia. Die bieten serienmässig 7 Jahre Garantie (inkl. Mobilitätsgarantie) für das ganze Fahrzeug.
Danke an Beni und Samina für die Aufklärung.
Mein Serviceheft sieht genau so aus wie das von Sami.
Diese Änderung halte auch ich für eine Frechheit und sie scheint mir auch ein schlechtes Omen zu sein.
Wenn Opel wegen der aus der Garantie herausgenommenen Bauteile kalte Füße bekommen hat, wird das seinen Grund haben und es ist bestimmt in vielen Fällen mit Problemen zu rechnen.
Ich überlege jetzt ernsthaft, den Wagen wenn er nächstes Jahr 3 wird abzugeben, zumal sich meine Hoffnungen auf die Schaffung einer Ladelösung für meine Garagenplätze noch immer nicht erfüllt haben und ich auch die Lust verloren habe, mich darum noch weiter zu kümmern.
Gruß aus Hilden
cbs3000