Ich teile die Meinung, dass die Anschaffung eines Hybrid-Fahrzeuges nur wirklich sinnvoll ist, wenn auch eine geeignete Lademöglichkeit vorhanden ist.
Wer aber, aus welchen Gründen auch immer, ein Hybrid-Modell fährt und keine solche Lademöglichkeit hat - siehe cbs3000 und GLX-Jule - kann sich mit der eSave-Funktion durchaus gut helfen.
Da ich angesprochen wurde, melde ich mich auch mal kurz zu diesem Thema zu Wort.
Leider habe ich die Probleme bei der Einrichtung eines privaten Ladeanschlusses unterschätzt. Obwohl ich bereits ein halbes Jahr vor der Bestellung des Autos damit begonnen habe, mich um den Einbau einer Ladestation in meine Doppelparker-Anlage zu bemühen, ist das heute, fast drei Jahre später noch immer nicht geschehen. Die Ursachen dafür sind unterschiedlich, einerseits technischer Natur, da die Kippmechanik der Hebeanlage besondere Beachtung verlangt, hauptsächlich aber die fehlende Zustimmung von anderen Wohnungseigentümern unserer Wohnanlage.
Ich weiß, dass ich den Einbau rechtlich auch gegen den Willen der blockierenden Parteien durchsetzen könnte, möchte mir aber mit einer Klage nicht das Klima in der ansonsten guten Nachbarschaft verderben.
Die Differenzen sind auch nicht persönlich begründet und eigentlich lösbar, aber es gibt bestimmte Details, die immer wieder zu neuen Diskussionen führen und das Ganze weiter und weiter in die Länge ziehen.
Im Großen und Ganzen habe ich mich inzwischen damit abgefunden und werde mir deswegen keinen unnötigen Stress mehr machen.
Obwohl die öffentliche Ladeinfrastruktur in unserer Umgebung gut ist und ich sogar in nur ca. 200m Entfernung von meiner Haustür die fast immer freien Ladesäulen eines großen Einrichtungshauses nutzen könnte, lade ich - aus reiner Bequemlichkeit - ebenso wie GLX-Jule meinen Fahrakku fast ausschließlich über die eSave-Funktion auf.
Dabei halte ich mich an die von Samina publizierten Empfehlungen, so dass ich eSave mit Vollgas bergauf also tunlichst zu vermeiden suche.
Verbrauchskontrollen mache ich nicht. Wenn der Tank leer ist, wird eben getankt. Ich fahre nicht so viel, dass ich mir auf meine alten Tage noch über hohe Spritverbräuche und die dafür aufzuwendenden Kosten Gedanken machen müsste. Grob überschlagen liegt der Spritverbrauch aber auch bei mir deutlich unter 10l/100km und ist damit für ein so gut ausgestattetes und motorisiertes Fahrzeug akzeptabel.
Mein letzter Privatwagen war (bis 2014) ein Mercedes E240, der mit weniger Leistung (177 PS) immer über der 10-l-Verbrauchs-Marke gelegen hat.
Danach hatte ich bis zum GLX nur noch Dienstwagen und mir dadurch ziemlich schnell abgewöhnt, auf den Verbrauch zu gucken. 
Gruß aus Hilden
cbs3000