Meiner war in der vergangenen Woche beim Drei-Jahres-Service.
Obwohl ich auch die Fünf-Jahres-FlexCare inklusive Wartungskosten habe, musste ich den TÜV aber mit 117,81 € bezahlen (99,- € plus Mwst.).
Außerdem habe ich für 92,46 € alle Wischerblätter ersetzen lassen 77,70 € plus Mwst.). Der Preis bezieht sich nur auf die neuen Wischerblätter, für Demontage/Montage wurde nichts berechnet.
Nicht berechnet wurde auch eine (gründliche) Außenwäsche und die von mir zusätzlich in Auftrag gegebene Abnahme, Reinigung, Einfettung und Wiedermontage der Anhängerkupplung. Die war seit drei Jahren permanent montiert und ich wollte nicht riskieren, dass die unter dem Auto anwächst.
Und ich hatte einen Test des Fahrakkus beauftragt, der auch durchgeführt wurde, dessen Ergebnis mir aber erst per eMail zugeschickt wird, wenn es durch Opel bestätigt wird.
Bis mir das Zertifikat schriftlich vorliegt, kann es also noch etwas dauern. Mündlich hieß es, der Akku sei ok.
In der Service-Checkliste wurden die Bremsbeläge vorne mit 70% und hinten mit 80% beziffert.
Meine Ganzjahresreifen von Goodyear haben nach drei Jahren und knapp 34.000 km an allen Rädern noch ca. 5mm Profiltiefe.
TÜV-relevante Mängel wurden bei mir auch nicht gefunden.
Der Ersatzwagen zum Werkstatttarif war ein drei Monate alter Crossland "Enjoy" mit 131 PS und Automatikgetriebe.
Im Vergleich zum GLX eine ziemliche Rappelkiste, laut und brummig, finde ich.
Die im Vergleich zum GLX fehlende automatische Parkbremse und der Tempomat ohne Abstandsregelung haben mich zweimal (beinahe) in Verlegenheit gebracht. Man gewöhnt sich schnell an diese Komfortfunktionen und muss beim Umstieg schon etwas aufpassen.
Dafür musste ich 53,- € bezahlen (inkl. 10,- € Haftungsreduzierung und Mwst.). Volltanken musste ich ihn natürlich auch wieder, aber das zählt ja nicht mit.
Gruß aus Hilden
cbs3000