Beiträge von Samina

    Nachdem ich Opel kontaktiert hatte bekam ich nach einigen Tagen einen Anruf in dem mir folgendes mitgeteilt wurde:

    "Wegen meiner Unannehmlichkeiten wurde mir die kostenlose Verlängerung für 2 Monate freigeschaltet.

    Das ist mal eine lobenswerte kundenfreundliche Reaktion, die aber nichts daran ändert, dass es bei Opel und Konsorten im Kundenservice ziemlich chaotisch zugeht.

    Abos und deren Verlängerungen, die unsägliche App, Zugriff auf die Fahrzeugdaten, der Online-Shop ... alles das sind Standardfunktionen, die jeder Informatikstudent im ersten Semester fehlerfrei programmieren kann.

    Opel/PSA/Stellantis bzw. ihre damit beauftragten Partner geben da ein ziemlich schwaches Bild ab.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Da bei mir die Live Navigation zum 25 April ausläuft, habe ich mal eine Verlängerung mit dem Code "SPNOW" durchgespielt. Leider zeigt er bei mir an, dass der Code ungültig ist. Deshalb habe ich den Prozess abgebrochen und warte mal ab.

    Wieder so eine Opel-Kunden-Veräppelei ... :/

    Manchmal versteht man wirklich nicht, was da passiert.

    Wenn ich so arbeiten würde ... :w0018:


    2025-04-14-11-36-25-278.jpg


    Grüßle, Sami 🕊️

    Mir ist aufgefallen, dass es auf der Internetseite von Opel Connect ('connect.opel.de') jetzt in der Account-Übersicht bei der Live Navigation einen neuen Slider gibt, mit dem man eine automatische Verlängerung ('Auto renew') aktivieren kann. Wenn man direkt auf die Live Navigationsseite geht, sieht man diesen Slider nicht.

    Da es ja immer wieder mal Aktionscodes gibt, mit denen man die Kosten des Jahresabos herabsetzen kann, werde ich die automatische Verlängerung für mich nicht einstellen. Ich bezweifle, dass bei der Automatik solche Aktionscodes berücksichtigt werden und mache das dann lieber - bei einer passenden Gelegenheit und ggf. auch wieder vorzeitig - manuell.


    Zurzeit gilt übrigens der Aktionscode 'SPNOW', mit dem man den ersten Monat des Abos zum Sonderpreis von 0,99 € bekommen soll. Das wäre allerdings für mich noch kein besonders attraktiver Grund, vorzeitig zu verlängern. Da das aber ohnehin frühestens drei Monate vor Ablauf des bestehenden Abos möglich ist, muss ich darüber nicht weiter nachdenken.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die Abfrage der Ausstattung über die Servicebox, wie sie in dem nachfolgend zitierten Thread beschrieben ist, funktioniert leider nicht mehr, jedenfalls nicht ohne kostenpflichtiges Abo und Angabe einer Steuernummer.

    Da bleibt inzwischen wohl wirklich nur noch der Gang zu Opel.

    Meine Empfehlung: bevor du zum Desk gehst, den Lippenstift nachziehen, freundlich lächeln und einen Knopf mehr an der Bluse öffnen ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    vielleicht funktioniert deswegen bei mir auch wieder so ziemlich alles, also Ladeanzeige in APP, Vorklimatisierung...Ich hatte auch angedroht oder eigentlich eher angeboten in Rüsselsheim vorbeizukommen wenn es nicht zu einem Ende kommt...;-)

    Hat das bei die 'einfach so' wieder funktioniert, oder ist da hard- oder softwaremäßig irgendetwas passiert?

    Einen Zusammenhang mit UMTS wird es in deinem Fall ja wohl nicht gegeben haben ... :/


    Wenn die Androhung bzw. Ankündigung 'nach Rüsselsheim zu gehen' einen so wirksamen Effekt hat, muss ich sie wohl in meine Hexenbibel aufnehmen. Vielleicht hilft sie ja auch bei anderen Gelegenheiten, z. B., wenn Katy mal wieder herumzickt ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Es kann natürlich sein, dass dein NAC-Wave2-Infotainmentsystem oder die damit zusammen arbeitende Kommunikationseinheit nicht 4G-fähig ist, aber für mich hört sich die UMTS-Wegfall-Begründung eher vorgeschoben an. Nach meiner Kenntnis haben die großen Mobilfunkanbieter in Deutschland (Telekom, Vodafone, o2) das UMTS/3G-Netz schon 2021/2022 abgeschaltet. Wenn der Wegfall von UMTS also tatsächlich ursächlich dafür wäre, dass du TomTom-Traffic nicht mehr nutzen kannst, hättest du das ja schon damals - und jedenfalls vor der Verlängerung des Abos - merken müssen.

    Technisch ist es so, dass nicht 4G-fähige Geräte nach dem UMTS-Ende auf 2G (GSM/EDGE) zurückfallen konnten. Mag sein, dass diese Möglichkeit aufgrund der dabei geringeren Datenrate für Dienste wie TomTom-Traffic nicht praktikabel waren, aber das halte ich für eher unwahrscheinlich, zumindest in Regionen, in denen 2G stabil verfügbar ist.


    Ich bin sehr gespannt, wie das im Mai ausgeht ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die Piepser habe ich bei mir dauerhaft deaktiviert (die LED im Taster leuchtet). Ich schalte sie nur ein, wenn ich sie wirklich mal ausnahmsweise benötige, z. B. weil die Frontkamera zu schnell abschaltet und es mir zu lange dauert, sie im Touchscreen zu aktivieren. Die Piepser sind mir einfach zu nervig wenn ich durch meine (sehr) enge Garageneinfahrt in Leverkusen fahre. Die Deaktivierung ist eine der Einstellungen, die glücklicherweise auch beim Abschalten und Neustarten des GLX erhalten bleibt. Das gilt auch für die Spurhalte-Assistentin, die bei mir ebenfalls dauerhaft deaktiviert ist.


    Die Totwinkel-Assistentin funktioniert aber trotzdem normal. Entweder werden mit dem Taster also nur die Piepser stumm geschaltet und die Abstandslinien-Einblendung im Display unterdrückt, oder die Sensoren werden für die Totwinkel-Warnung doch nicht benötigt.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Obwohl, wenn ich es mir recht überlege, dann sind bei mir die Parksensoren auch dann aktiv, wenn ich keinen Rückwärtsgang drinhabe (merke ich anner Ampel z.B. wenn ich zu dicht am Vordermann dran bin).

    Das verstehe ich nicht.

    Wenn du zu dicht am Vordermann dran bist und keinen Rückwärtsgang eingelegt hast, warum sollten dann die hinteren Sensoren piepsen?

    Wenn, dann piepsen in dem Fall doch die vorne und das ist auch normal und sinnvoll.


    Grüßle, Sami 🕊️