Zu früh gefreut, war noch Einkaufen und danach:
Die Abgasleuchte geht auch nach einem Neustart bzw beim Fahren nicht aus....
Steht wieder beim FOH auf dem Hof, morgen früh bring ich den Schlüssel hin.
Zu früh gefreut, war noch Einkaufen und danach:
Die Abgasleuchte geht auch nach einem Neustart bzw beim Fahren nicht aus....
Steht wieder beim FOH auf dem Hof, morgen früh bring ich den Schlüssel hin.
Es hat jetzt geklappt und ich hab ihn wieder.
Auf der kurzen Fahrt nach Hause nix anders (nur halt kein Elektromodus möglich, er war wohl zu lange am Tester gestanden und dadurch die Batterie(en) leergesaugt. Obwohl ich gelesen habe das zumindest die 3008er nur noch mit angeschlossenem Ladegerät am Tester funktionieren. Aber das wird wohl evtl für die hintere Batterie auch nix nützen).
Mein GLXH4 ist seit gestern beim FOH für das Update. Gestern nicht geklappt, heute auch nicht.
Sie haben eine Anfrage an Opel gestellt und probieren es am Montag nochmal
Keine Sorge, das geht auch wieder zurück auf "normal"....bei einigen Updates (bzw "Zurückstetzen") beim FOH zeigt er "Werkseinstellung, also Maximale KM Leistung.
Hoffentlich meinen die nicht meinen Fahrstil (Ich fahre WIE eine Wildsau...).
Auf jedenfall ein komischer Titel für das Video:
Mit etwas Glück betrifft das nur die französische Produktion, mein h4 mit jetzt über 20000km macht keine Probleme,
also wirklich garkeine und ich rufe die vorhandene Leistung des Heckmotors oft und vollständig ab.
Meiner ist aus Frankreich und mit 30000km bisher auch noch nix....
Weiss nicht ob es damit was zu tun hat, bei den 3008ern gab es im Zusammenhang mit einem SW update auch eine Kontrolle der Schrauben der Antriebswellen
(https://www.peugeottalk.de/ind…&postID=289620#post289620) bzw werden Muttern getauscht:
(https://www.peugeottalk.de/ind…&postID=287515#post287515 , wobei die Muttern wohl eigentlich Aktion KUA sein sollen.
(Es gibt übrigens von Peugeot wohl auch KEY wobei die 12V "Laderegelung" getauscht wird)).
Ob das bei den Grandlands auch gemacht wurde/wird: ????
Auf jeden Fall ist es ein bekanntes Problem, siehe auch:
bzw
Kommt anscheinend auch bei den 3008ern HY4 vor (selber Antriebsstrang), wenn es das gleiche Problem ist. Siehe z.b.:
und im Thread dort etwas weiter wird auch über den DS7 gesprochen (auch selber Antriebsstrang) , der wohl noch mehr betroffen sein soll:
Muss ich jetzt meinen Gasfuß entsprechend zügeln?
Das war bei uns nach der Übernahme defekt! Da muss das ganze Teil incl. Verkleidung getauscht werden! Preis kann ich leider nicht nennen, da ich es nicht bezahlt habe! Denke aber mal billig ist es nicht!
Opel Teilenummer YP000530YX (Also Verkleidungsteil mit Klappe (in Schwarz)) ~120€,
z.b. gerade hier: https://www.ebay.de/itm/133940…7db938:g:hu0AAOSwxUBhmVuz
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo! Ich habe vor mit einem solchen Kabel den DAB+U hinten am Intelli 5.0 anzuschließen.... Seit wann soll denn die Ipod Steuerung nicht mehr funktionieren? Ich hatte das letzten Spätsommer mal kurz erfolgreich getestet und wollte es demnächst in der Gartensaison mal fertig verbasteln.
Das weiss ich auch nicht, ich weiss nur das es bei mir nicht mit IPods funktioniert.
Eventuell wurde das mal mit einem Firmwareupdate vom NAC geändert oder bestimmte NACs konnten das noch nie (z.b. das Wave 4 von den Hybriden). Bei letzterem würde es drauf ankommen welches Wave in Deinem Fahrzeug ist (FW Versionsnummern bzw die FW Versionen gibt es z.b. hier: https://www.peugeottalk.de/index.php?thread/7464-nac-und-smeg-updates-datenbank/&pageNo=1).
Sie sprachen von neuem Achschenkel hinten links/Fahrerseite (also die Seite von der das Geräusch kam).
Weiss aber nicht genau wer da Kulanz gegeben hat (FOH oder Opel bzw beide).