So, gerade vom FOH abgeholt. Wurde wohl auf Kulanz erledigt, musste nichts zahlen...
Beiträge von kalleh
-
-
@ Hybrid-Besitzer
Anscheinend hat Opel/PSA wohl auch Fehler beim Firmware-Update für die Hybriden bemerkt.
Laut Aussage meines Bruders wurde der Download bei ihm plötzlich abgebrochen und als er neu starten wollte wurde kein Firmware-Update mehr angeboten.
Natürlich wurde von Opel/PSA keinerlei Erklärung abgegeben.
Gruß, Hans
Bei den 3008ern geht nach dem Update wohl die Navigationsanzeige im Tacho (iCockpit) nicht mehr.
-
Laut Servicebox "GURTBAND F WARNDREIECK" : YP00099580
-
Hallo Leute,
da wir nächste Woche das erste Jahresservice haben, wollte ich nur mitteilen, dass es wieder ein neues Update gibt ab kommender Woche!
Soll speziell für das Umschalten von Elektro auf Hybrid sein und regelt anscheinend auch die Einspritzung für den Benziner anders, so das der nicht mehr stottern soll, wenn man Gas gibt!
Paar anderes Sachen soll die Software auch noch verbessern, aber dazu bin ich am Telefon nicht mehr gekommen, was genau.
Halte euch auf dem laufenden!
Vielleicht ist da auch der Plug-In Reminder dabei den die Peugeot 508er und 3008er bekommen
(Eine Meldung im Display soll Fahrer erinnern regelmäßig zu laden. Wenn man 5 Tage und 10 Fahrten nicht geladen hat kommt täglich eine Erinnerung. Wenn man über einen Monat nicht geladen hat kommt sie zweimal am Tag, z.b.:https://www.largus.fr/actualit…5390-12967372-photos.html).
Bei den 3008ern zumindest sollen auch Muttern an den hinteren Antriebswellen getauscht werden.
-
Super, ist wohl eins der Gelenke (bzw Buchse/Gummi) am Federungsdreiecksarm hinten.
Und das sehr kurz nach Ablauf der Garantie (EZ 13.3.20).
Der FOH hat einen Kulanzantrag gestellt, da dies ja auch nicht von der Anschlussgaratie abgedeckt ist (Verschleiß....).
Das Teil selbst kostet wohl "nur" 50€, aber die Arbeitszeit: ?
-
Seit ein paar Wochen knarzt mein GLX H4 von hinten links bei Lastewechseln oder Straßenunebehnheiten.
Ich habe schon alles was mir einfällt angeschaut (z.b. Rücksitzlehne nicht richtig eingerastet, hintere Tür, alles im Kofferraum).
Heute habe ich ihn zum FOH wegen Reifenwechsel, ein Überprüfen auf der Annahme-Hebebühne hat auch nichts ergeben. Aber der Kundenberater hat das Geräusch auch gehört. Mal sehen ob sie was finden...
Hier noch eine (schlechte) Aufnahme des Geräuschs (bei der Aufnahme war das Handy in dem Becherhalter zwischen den Vordersitzen):
-
Also ich hab das mit dem Tanken auch noch mal probiert, und man kann bei den Tankstellen an denen ich jetzt war tatsächlich verschieden einrasten:
Oben:
und "viel" weiter unten:
Seltsam ist das Tankverhalten trotzdem, da ich das überschießen noch nie bei irgendeinem Fahrzeug hatte (egal ob Diesel oder Benziner) bzw. ich langsamer tanken musste....
-
Es gibt dazu von Opel ein Technical Service Bulletin (TSB C3AW0124Q0; für den 3008 gibt es das mit der gleichen Nummer) als Anweisung wie die FOHs das lösen sollen:
Mit doppelseitigem Klebeband ......
(dort angegeben Teilenummern 974017 (von Cepac) oder 9855AJ bzw 9885AK bzw 844758 von 3M).Verkleidung ausbauen und im oberen Bereich hier das Klebeband anbringen:
grandlandx-forum.de/attachment/5656/
Ab Organummer 16500 (also zum 11.1.2022) wurde wohl die Fertigung geändert.
-
Für das Wave 4 (Hybrid) gibt es wohl neue Karten (Version 12):
http://download.tomtom.com/OEM/PSA/MAP/PSA_map-eur_12.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE4.tar
-
Lässt Du den Sprit mit Vollgas in den Tank laufen? Versuche mal, die Zapfpistole in einer niedrigeren Leistungsstufe zu arretieren.
(Da Diesel schäumt wie Weißbier bin ich das langsamere Tanken von meinem gewohnt.
Es kommt bei Vollgas allerdings nicht zum Herausspritzen sondern nur zum unvollständigen Betanken.)
Ja, Vollgas. Mir war nicht bekannt das es bei den Zapfsäulen eine andere Rastung geben sollte.