Hat jemand vielleicht einen guten Tipp. Ich kann’s nicht so wirklich glauben.
Genau dasgleiche bei meinem FOH. Kostenvoranschlag ca. 2500€ 
Ich habe zunächst abgelehnt und an Rüsselsheim geschrieben. Es kam folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr Andre,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit unserem Opel-Kundenservice.
Es tut mir leid zu hören, dass Sie solche Probleme mit Ihrem Opel Grandland X haben. Das klingt wirklich frustrierend, insbesondere wenn es um so kostspielige Reparaturen geht. Sie haben recht, dass das Problem mit den Heizklappen und der Heizbox in vielen Fällen als ungewöhnlich und ärgerlich wahrgenommen wird, vor allem bei einem relativ jungen Fahrzeug.
Zunächst einmal, was sind die möglichen Ursachen für dieses Problem?
Wenn die Klappen nicht richtig funktionieren und sich auch durch das Ansteuern nicht bewegen lassen, könnte das auf ein elektrisches oder mechanisches Problem hindeuten:
Elektronikfehler: Es könnte ein Problem mit den Steuerkomponenten der Klappen (z. B. Stellmotoren, Steuergeräte oder Kabelverbindungen) vorliegen. Solche Elektronikprobleme sind bei vielen Fahrzeugmodellen bekannt, aber besonders bei den genannten Opel Grandland X Baujahren 2018/19 gibt es Berichte über fehlerhafte Elektronik und Kommunikationsfehler zwischen den Steuergeräten.
Mechanischer Defekt: Auch ein mechanisches Problem in den Verbindungsmechanismen der Heizklappen könnte zu einer Blockierung führen. Dies könnte beispielsweise durch Verschleiß oder Materialfehler im Bereich der Klappen oder des Gehäuses verursacht werden.
Mögliche Lösungsansätze:
Überprüfung der Steuerungseinheit und Verkabelung: In einigen Fällen sind es lediglich Fehler in den elektrischen Verbindungen oder der Steuerungseinheit. Ein spezialisierter Opel-Techniker könnte versuchen, die Verkabelung und Steuerungseinheit zu überprüfen und ggf. ein Software-Update oder eine Neukalibrierung der Klappensteuerung durchzuführen, um das Problem zu beheben, ohne das gesamte Armaturenbrett auszubauen.
Alternative Reparaturmethoden: Einige Werkstätten haben möglicherweise spezielle Methoden entwickelt, um solche Probleme ohne den vollständigen Ausbau des Armaturenbretts zu lösen. Dazu gehören beispielsweise das Ersetzen einzelner Stellmotoren oder das Reparieren von Komponenten, die in direktem Kontakt mit den Heizklappen stehen, ohne das ganze Heizgehäuse auszubauen.
Sollten Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dragan Savic
...du wirst alleine gelassen mit Deinem Problem. Ich hab das an meinen FOH weitergeleitet, m.d.B. um Stellungnahme. Bisher keine Antwort. 