der Wärmetauscher (Fotos folgen) funktioniert wie ein kleiner Kühler
...angeblich kann man den Wärmetauscher versuchen zu spülen. D.h. Ablassen der Kühlflüssigkeit und neu befüllen, wenn die rechte Kammer des Wärmetauschers wieder frei ist. Ich verstehe das ganze auch nicht so richtig, warum ausgerechnet die rechte Seite nicht warm wird - denn die hinteren rechten Auslässe blasen wie gewohnt warme Luft in den Fussraum. Was mir aufgefallen ist, dass die Kühlflüssigkeit nach Fisch riecht. Das hatte ich bisher bei keinem Auto.
Opel prüft bei der Wartung nur den PH-Wert.
Was hat denn der Tausch gekostet? Ich will bei der nächsten Wartung das machen lassen, meiner Frau zuliebe, die dann keine kalten Füsse mehr bekommt 