....die ganzen Beiträge zum Thema Batterie und Austausch gehören nicht in diesen Threat "Fehlermeldung...."
sondern zu "Elektrik... bzw. Werkstattecke"
....die ganzen Beiträge zum Thema Batterie und Austausch gehören nicht in diesen Threat "Fehlermeldung...."
sondern zu "Elektrik... bzw. Werkstattecke"
Konkret müsse die Unterlegscheibe der hinteren Antriebswelle ersetzt
...die Fahrräder von Peugeot halten mehr aus, als ein H4-Antriebsstrang
Gruß, Arno
m Januar muß ich zum Tüv. Hoffe, daß das da keine Probleme gibt.
Doch - Du wirst Probleme bekommen! Weil Dein Grany den ganzen Batteriemanagement-Fehler-Irrsinn im >hinteren Speicher< ablegt. Das sieht der TÜV Prüfer, kann diese nicht deuten, nicht lesen und nicht löschen. Also keine Plakette.
So ist's mir gegangen. Erst nachdem ich beim FOH alles habe löschen lassen, beim TÜV wieder vorgefahren bin, bekam ich die Plakette >ohne Mängel<.
Also - auf jeden Fall beim FOH vorher alle Fehler löschen lassen - oder den TÜV beim FOH machen lassen! Kostet aber plus 50€ zu den TÜV/AU-Gebühren.
Gruß,
Arno
Das ist ja der absolute Hammer! Dass Du da so 'rausgekommen bist - mein Glückwunsch. Ab jetzt beginnt eine neue Zeitrechnung - egal wie lange ein neuer braucht. Der Grany hat Dich im Leben gehalten. Wünsche Dir erfogreiche Genesung.
Gruß, Arno
schau mal im Kofferraumboden und Fussraum nach, ob dort Feuchtigkeit ist. Evtl. sind die Dachabläufe durch Laub oder anderes verstopft. Muss dann mit Druckluft freigeblasen werden. Wasser sucht sich seinen Weg, und man weiß nicht wo es reinkommt. Hat Dein Grany ein Panorama-Glas-Dach?
Drücke die Daumen, dass die Ursache gefunden wird.
Gruß, Arno
Haben im sommer den Grandland x plugin Hybrid 2 jahre alt gekauf.
Evtl. gab es vorher einen Heck- bzw. Seitenschaden, der die Geometrie der HA versaut hat. Läuft das Auto gerade aus?
...auf jeden Fall zum Vermessen bringen.
Gruß, Arno
@Grandland-Tom
...immer schön sauber halten (Schneematsch / Laubblätter etc.) sonst ist Dein Grandland blind.
Gruß, Arno
Hier hat die Zulassungsstelle wohl offen
...bei uns im Rheinpfalz-Kreis läuft überhaupt nix mehr; die gesamte Verwaltung wurde gehakt! ...und das seit ca. 3 Wochen!!! Die Geindeverwaltungen versuchen auch die Zulassung >händisch< zu übernehmen, aber das heißt nochlange nicht, dass alles im System (Flensburg) drin ist. Am besten einen externen Zulassungsdienst beauftragen, um die Prämie zu sichern. Der FOH Opel/PSA macht da nichts, wenn die Verwaltung tot ist.
Ich drücke allen die Daumen, dass Weihnachten nicht getrübt wird.
Gruß, Arno
Nein , die Ultimate zumindestens aus 2018 und 2019 haben gar nix perforiert
Richtig, bei meinem (aus Sochaux) ist auch nix perforiert am Lenkrad.
Seitdem ich Autos mit Lederlenkrad habe, wird eben dieses regelmässig mit farbloser Schuhcreme behandelt und poliert. Auch der andere Lederkram (Schalthebel z.B.) wird gepflegt.
Die menschl. Haut hat einen SÄUREMANTEL, der oft mit Handcremes aufrecht erhalten wird. Wenn es eine Creme mit Duftstoffen o.ä. ist, überträgt sich das aufs Lenkrad und anderes. Insbesondere wenn morgens nach der Handcare gleich ins Auto gesprungen wird.
In Japan werden deshalb gebrauchte Autos vor dem Verkauf mit NEUEN Lenkrädern versehen.
(hat auch noch andere Gründe, von wegen Karma des Vorbesitzers !!!)
Gruß, Arno