Es kann auch funktionieren
So soll's sein. Wir kommen alle zu Deinem Händler ins Ländle. Kannst Ihn schon mal vorwarnen.
Gruß, Arno
Es kann auch funktionieren
So soll's sein. Wir kommen alle zu Deinem Händler ins Ländle. Kannst Ihn schon mal vorwarnen.
Gruß, Arno
Sollte das Auohaus aber schon machen, meines macht dies immer.
...seitdem ich das Auto habe und es verifiziert ist, wird weder der Kundendienst noch der TÜV oder anderes vom Autohaus online an Opel übermittelt. D.h. es werden in myOpel zwei Jahresinspektionen, der TÜV und anderes angemahnt. Der km-Stand wurde hochgerechnet und stimmt auch nicht. Das Karten- und Infotainment-Update wird mir ebenfalls angeboten, obwohl beides von mir aktualisiert wurde. Das sollte das myOpel System aber wissen, dass für dieses Fahrzeug, mit der FIN, die Updates heruntergeladen wurden.
...so ist das halt alles nix Wert, nervt und überfordert den Händler.
Gruß,
Arno
ich habe 4 Bremsen am Auto (4x 0,5 l)
![]()
ich weiß es nicht - kann mich nur auf die Werkstatt verlassen
...es ist unmöglich in dem Behälter bzw. im Bremssystem 2 L unterzubringen! Darüber wurde hier schon mehrfach berichtet und diskutiert. Nein, man kann keine zwei Milchtüten-Menge einfüllen und dann berechnen. Frechheit!!!
Gruß, Arno
herzlichen Glückwunsch. Die Karre sieht saustark aus, vorallem die vollflächige Lackierung. Beim Rangieren halt aufpassen.
Gruß, Arno
Ich wünsche Dir, dass die 1. Inspektion ohne Probleme abläuft und die Kosten im Rahmen sein werden.
Die Frage nach "aktuellen" Up-dates stelle ich auch immer, aber die ernüchterne Antwort ist immer: es liegen keine vor!!!
Das kann bei einem H2/H4 vielleicht anders sein.
Da Dein Il bello schon in Italien war und ich davon ausgehe, dass die Klima bei Dir immer mitläuft, ist eine Klimacheck (Druckprüfung & Auffüllen des Kältemittels) m.E. sinnvoll.
Hat der FOH nicht eine Info gegeben, was alles gemacht wird per Inspektionsplan?
...Du wirst sicher berichten.
Gruß, Arno
die Steuer wird von NEFZ nach WLTP umgerechnet. Schau mal, was in der Zulassungsbescheinigung unter V7 steht.
Das nimmt der Zoll um zu berechnen. Bei mir hat es (damals) zwei Monate gedauert, bis ich den korrekten Bescheid vom Zollamt bekam.
Wenn etwas nicht stimmt solltest Du sofort schriftlich Widerspruch einlegen. ...das haben die Behörden überhaupt nicht gerne.
Gruß, Arno
Dann ist Deiner sicher an einem 15ten vom Band gelaufen.
Ein Glück, das ich das jetzt weiß!
Meiner ist am 19.3.2019 (ein Montag) in Sochaux vom Band gelaufen.
...aber das passt ja ins Bild. Jeder Grandland X ist ein Unikat - was bei dem einen geht, läuft noch längst nicht beim anderen.
Danke&Gruß, Arno
Patrese, @Grand-Opel, @Alle
Es geschehen Zeichen und Wunder!
Gestern hat mein System die neuen Karten akzeptiert und aufgespielt (Dauer ca. 35min, während der Fahrt) und
heute die aktuelle Firmware ebenfalls erkannt und aktualisiert (Dauer 27min, während der Fahrt)
Danke ins Forum für die hilfreichen Tipps u. Erfahrungen.
...trotzdem eine Nervensäge!
Gruß, Arno
Wenn der Fernlichtassistent nicht will, liegt das meistens an der Kamera, die das "an" und "aus" steuert.
Manchmal hilft, das Abblendlicht von Hand anzuschalten - das setzt den Assistenten ausser Funktion, und vor dem nächsten Start von Hand wieder auf "auto" stellen.
Gerade ist morgens Nebel, das versteht die Kamera/der Assistent auch nicht. Also von Hand Licht an und aus.
Gruß, Arno
Aber das habe ich auch schon vorher min. 10 mal probiert und mit mehr als 5 USB Stick.
Nur eben halt dann die Sache, USB Stick rein, nachdem der Motor abgestellt war.
Ausgestiegen, verriegelt, 10 Minuten gewartet.
Entriegelt, Motor gestartet und los gefahren und dann kam das Menü, Update durchführen.
So war das meine Odyssee.
...mein Grandland X will unter keinen Umständen ein Up-date; egal wie, egal was, beides separat, mit neuem oder alten USB Stick, weder nach Methode von Grand-Opel noch nach anderen Vorgehensweisen (z.B. von Samina durch entzippen auf dem PC). Mir fällt nix mehr ein - das Auto ist eine Nervensäge. Sorry.
Gruß, Arno