Beiträge von ARNO

    Hallo CTH,

    bei meinem 2019er Ultimate war die Innenverkleidung A-Säule der Fahrerseite oben ebenfalls lose. Mein FOH sagte, dass das passiert, wenn die Fahrzeuge beim Spediteur herumgschoben werden, ohne den Motor zu starten. Fenster auf und oben reingreifen und schieben. Da ich einen Reimport aus Schweden habe, musste ich das selbst mit Montagekleber (transparent!) neu fixieren und mit einem Holzstil und einem kleinen Brett 4 Std. verklemmen. Hält bis heute "grifffest".

    Ich habe meinem FOH garnicht erst gefragt, ob er das auf Garantie macht.

    Deiner sollte das aber machen, wenn du die Karre bei ihm gekauft hast!

    Gruß, Arno

    ...also ich meinte schon die Sitzschale, genauer den Schaumstoffkern nebst (Leder/Stoff)Bezug;

    ...auch diese Übung würde ich den Sattler/Profi machen lassen. Klar, dass aus Kostengründen die Schalen und Lehnen links u. rechts gleich sind. (Vielleicht gibt's ja was aus einem Totalschaden als Austausch :| ).

    Bin gespannt, was Peter's FOH vorschlägt.

    arnd05

    ...das glaube ich nicht mit der Austauschmöglichkeit (links/rechts) der Sitzschalen bei nahezu allen Autos. Insbesondere wenn im Sitz jede Menge elektrischer KlimBim verbaut ist. Die Schalter sind dann auf der falschen Seite, die Anschlußkabel zu kurz dimensioniert.

    Der Sattler baut den Sitz aus, polstert neu auf, und bezieht evtl. neu. (Ist bei einem 1 Jahr alten Ledersitz vielleicht nicht nötig)

    @Peter B.

    Was sagt denn der FOH zu einem Austausch auf Garantie?

    Gruß, Arno

    Hallo Peter, bei meinem (Bj.19) sind AGR Sitze drin und zwar aus Teilleder/Stoff. Steht nirgends drauf, ist aber bei "Ultimate" Serie. Es sind die besten Sitze, die meine Autos bisher hatten (ausser meinem Volvo).

    Gruß, Arno

    Hallo Matze,

    das klappt ganz gut in der Pfalz zu leben, zumal meine bessere Hälfte ebenfalls Saarländerin ist. Wir fahren aber regemässig mit dem Grandland "häm".:)

    Die Türeinstiegsverkleidung kann man natürlich dran lassen und nur die Aluleisten erwärmen und versuchen abzuziehen.

    Viel Erfolg und Gruß

    Arno

    kalleh

    ...wenn ich Deinen link zur Dämmmatte nur schon letztes Jahr gehabt hätte!X(

    Bei meinem Sohn hat der ortsansässige (pfälzische) Marder die komplette Spritzwand-Dämmung am nagelneuen Mitsu Outlander zerfressen. Das Original Ersatzteil hat 89.-€ gelöhnt, ohne die aufwendige Arbeit, die beim ziemlich grossen Motorraum noch gerade so selbst gemacht werden konnte. Der FMH meinte, das Teil braucht niemand.:/ Dem Marder ist's wohl nicht bekommen. Er gibt seit einem halben Jahr Ruhe.

    Gruß Arno

    Hallo Matze,

    die OPEL-Aluleisten habe ich direkt nach dem Kauf des Gandlands mit transparenter DcFix-Folie überklebt. Sie verkratzen dadurch nicht u. wenn die Folie nicht mehr so toll ist, ziehe ich sie ab und mach' ne neue drauf. Das Abmontieren des Türeinstieg-Plastiks sollte nur in angewärmten Zustand (Fönen) erfolgen, sonst gehen die Befestigungsclips kaputt. Zuerst am Türholmen die Verkleidung anheben, dann den Türeinstieg aufhebeln. Eventuell das Türgummi unten lösen.

    Viel Erfolg, Gruß Arno, ebenfalls Saarländer :thumbup:, seit 46 Jahren im pfälzischen Ausland.

    Dieses Leuchten-Set habe ich mir vor ein paar Wochen auch bestellt, aber mit dem Einkleben warte ich noch, bis es etwas wärmer ist.

    ...einfach alle Klebestellen, Magnetstreifen u.ä. mit dem Fön erwärmen. Der Kleber ist dann absolut fest nach dem Abkühlen. D.h. er hält auch im Sommer, wenn's mal 50°C im Kofferaum / Innenraum werden.

    Hallo Ralph,

    schade, dass es so viele Dinge gibt, die nicht gut gelöst sind bei einem brandneuen Auto. Die PSAler können das eigentlich besser. Mein Nachbar um drei Ecken hat einen DS7 H2. Da sind ein paar Sachen eleganter und attraktiver.

    Diese Stellantis Autos kosten z.T. weit über 50T€ - und man muss sich mit jeder Menge Detailschwächen abfinden. :(
    Trotzdem viel Spass mit den Neuen, wenn er da ist.

    Gruß, Arno

    Samina

    ...ich kann Dir nur Recht geben. Es gibt keine einzige Ablage / Fach / Stauraum im Grandland X, die praktisch, einfach und sinnvoll zu nutzen sind. Entweder fliegt alles in der Gegend herum, oder muss eingeklemmt werden. Hinten gibt es in der Mittelkonsole garnichts - und da fahren schon mal drei Enkel/innen mit.

    Wenn ein Innenarchitekt absofort die Steckdosen hinter den Schranktüren (siehe USB vorne!) einplant, würde ich ihn entlassen.

    Ein schönes, sturmfreies Wochenende an Alle.

    Gruß

    Arno