Beiträge von ARNO

    Hallo Lubert, stimme Dir mit 120Nm vollkommen zu. Ich montiere hier zu Hause von 6 Fahrzeugen die Sommer- und Winterreifen um. Alle haben Alus. Von 15" bis 19". Drehmoment-Schlüssel steht immer auf 120Nm. Seit Jahren ohne Probleme.

    Bei meinem FOH haben die max. 3 Drehmoment-Schlüssel in der Werkstatt, die soweit ich das beurteilen kann, nicht umgestellt werden. Weder bei Stahl auf Alu, noch von Karl auf Insignia. Immer die gleiche Einstellung. (Vielleicht, wenn ein OPC kommt, mit 22" und 430PS, wird nachjustiert:?:)

    Gruß, Arno

    Hallo GLX20,

    Gehe davon aus,dass Du WD40-Spray meinst. Ist kein Silikonspray, sondern Öl-basiert plus andere Chemie zum Lösen von festsitzenden Sachen. Da WD40 kriechen kann ist das nicht verkehrt, riecht aber unangenehm im Innenraum (da unten kommt die Fussheizung raus!) Falls Du eine zweite Person hast, bitte Sie mal bei geöffneter Motorhaube zu schauen, ob das Knarzen nicht vom Bautenzug des Ausrückhebels der Kupplung kommt. Wenn ja, sollte sich Dein FOH die Finger schmutzig machen u. dort schmieren. Viel Erfolg anyway!

    Gruß, Arno

    Soeben habe ich die J+Pilot-App mitsamt allen bisher erfassten Daten von meinem Handy gelöscht.

    ...genau das habe ich mit meinem Beitrag #5 gemeint. Es ist zu komplizert, unausgereift, nervig u. führt nicht zum Ziel.

    Meine (früheren) Aussendienstkollegen hatten auf Ihren Handys/Smartphones eine Firmen-Software, die über BlueTooth an das Fahrzeug (Audi A4 u.ä.) gekoppelt war, und alle Fahrten aufgezeichnet haben. Der Anteil Dienstfahrten liess sich über den PC in eine Excel Tabelle übertragen. Das wurde aber später abgeschafft, weil die Fahrzeuge auch privat genutzt werden durften. Es hat keinen mehr interessiert; noch nicht 'mal das Finanzamt.:thumbup:

    Gruss, Arno

    P.S. das mit dem Weihnachtsbaum hat sehr gut geklappt!:thumbup:

    ...wieviel von Euren persönlichen Daten wollt Ihr denn noch frei zugänglich machen und dann auch noch aufgefordert werden, diese nach Vorgabe zu strukturieren? Z.B. kenne ich keinen, der die von der Autoversicherung angebotene elektronische Fahraufzeichnung (tracking box) länger als ein halbes Jahr aktiv lässt.

    ...wir sind schon genug gegängelt, auch beim Autofahren. Einfach reinsetzen und los, geht doch garnicht mehr.

    ...so, ich geh' jetzt ganz analog einen Weihnachtsbaum besorgen!:)

    Gruß, Arno

    Mein GLX steht jetzt auf dem Hof mit offenen Türen, an die Batterie komme ich auch nicht, da die Handbremse sich auch nicht lösen lässt.

    ...diese idiotische elektrische Feststellbremse:cursing:, anstelle von Bautenzügen einer Handbremse! Meiner steht in der Garage deshalb immer mit 'Festellbremse gelöst' (und entspr. Alarm) in N-Stellung und wird nicht zentral-verriegelt. Die Garagen ist natürlich abschlossen:)!

    Leo, ich wünsche Dir viel Glück bei FOH mit einer neuen Batterie, die er auch anlernen soll und alles wieder einstellt, wie es war.

    Gruß, Arno

    Hallo DUGGI, so sieht das bei mir nicht aus. Dichtung sitzt enger am Türrahmen, sowohl oben als auch unten im Eck der Fahrertür. Eine Schweißnaht ist an der Stelle nicht zu sehen. Kein Wassereintritt oder Windgeräusche bisher (2,8 Jahre).

    Die Tür selbst hat nochmal eine Gegendichtung.

    Gruß, Arno

    In den letzten beiden Fällen war es ja nachvollziehbar, daß er abgeblendet hat. Aber wiegesagt manchmal finde ich, daß er zu verzögert reagiert. Also noch nicht ganz ausgereift ist.

    Hallo, ich kann das nur bestätigen. Manchmal ist es mir tatsächlich zu spät mit dem automatischen Abblenden. Nicht nur auf der Autobahn oder beim Ausfahren aus einem Kreisel.

    Z.B. an einer Landstrasse bei uns läuft parallel ein Radweg auf der rechten Seite, der in beiden Richtungen benutzt wird - auch von sogenannten Feierabend-Joggern. Die entgegenkommenden Radler müssen schon selbst ein LED Licht vorne haben, damit die Kamera sie erkennt. Die Jogger werden nicht erfasst - sie werden geblendet. - Das lässt sich m.E. auch nicht verbessern.:(

    Gruß, Arno