Beiträge von ARNO

    ...das lässt sich noch toppen. Konnte meinen Grandland noch aus der Garage fahren. Liebe Freunde stiegen ein - wir waren zu viert. Das Auto liess sich nicht mehr starten. "Fahrzeugschlüssel nicht erkannt". Erst das Anlegen des Funkschlüssels an die Lenksäulenverkleidung gab den Start frei. Auch der Zweitschlüssel ging nicht.

    Am Abend nachlesen in der Betriebsanleitung schaffte Klarheit."Wenn eine weiteres Funksignal das des Original-Schlüssels überlagert wird der Schlüssel nicht erkannt" - In meinem Fall hatte der gute Freund den Funkschlüssel seines nagelneuen Mercedes in der Hosentasche, als er in mein Auto einstieg. Dessen starkes Signal hat meine Grandland nicht akzeptiert.

    Hallo im Forum,

    habe meinen Grandland X seit Juli 2019. (1,6; 8AT; Ultimate; Mondstein-Grau; 19"; z.Zt. 27Tkm; ca. 7,2 L/100km)

    Das Auto wird zu 85% auf Kurzstrecke gefahren.

    Trotz Probefahrt, würde ich das Fahrzeug heute nicht mehr kaufen.

    Es gibt jede Menge Mängel im Detail, die hier im Forum schon angesprochen wurden. Das Auto ist nicht zu Ende gedacht.

    Solange es geradeaus geht, ist die Aisin Automatik ok. Rangieren auf engem Raum (Garage) oder Fahren im Stopp and Go sind im Zusammenspiel mit der miserabel zu dosierenden Bremse eine Zumutung. Bei kaltem Motor (=höhere Drehzahl) erst recht.

    ECO Modus schon nach 3 min. aktiv - trotz voll geladener Batterie (VARTA made in Spain). Kein Radio, kein Telefon, keine Navigation möglich.

    Navi-up-date hat eine Stunde 10min. gedauert - bei laufendem Motor (auf Anraten des Händlers).
    Start/Stopp funktioniert max. einen Tag lang. Nach eine halben Stunde Fahrt werde ich erinnert doch eine Pause einzulegen. Querfugen und Straßenbahnschienen werden als "gefährliche Fahrweise" quittiert. USB Steckplatz vorne schlecht zu erreichen. Kofferaum für die Fahrzeuggrösse zu klein.

    OPEL Kundendienst und OPEL Händler sind nicht in Lage zu helfen.

    ...sorry für soviel Gemotze an die Grandland Fahrer, die zufrieden sind.