Hallo GLX20 ,
meiner ist ja ein H2 und ich bin damit grundsätzlich sehr zufrieden. Es wird in jedem Fahrzeug Kleinigkeiten geben, die man persönlich lieber anders gelöst sehen würde, in der Praxis stören mich zum Beispiel die Ablagemöglichkeiten, die allesamt mehr oder weniger unpraktisch sind. Ein paar andere Sachen hat ja Tiger996 schon aufgezählt.
Technisch habe ich am meisten Angst davor, dass der Wagen nach einer längeren Standzeit nicht mehr fährt. Das ist mir ja anfangs passiert, als ich das praktisch neue Auto von meinem verstorbenen Vater abholen wollte. Mein Vater hatte damit nur die Fahrt von der Übernahme beim Händler in seine Garage gemacht. Wegen seiner Erkrankung hat das Auto dann dort ca. acht Wochen gestanden und ließ sich danach - auch mit Starthilfe durch den ADAC - nicht mehr starten. Nachdem ich ihn zu einem Händler in Düsseldorf abschleppen lassen habe, wurden dort auf Garantie die Starterbatterie und die Zusatzbatterie im Heck ausgetauscht. Der Fahrakku musste nur aufgeladen werden. Probleme habe ich seitdem nicht mehr gehabt, aber zum Verhalten nach langen Standzeiten habe ich immer ein mulmiges Gefühl.
Da ich in meiner Tiefgarage keinen Ladeanschluss habe, habe ich meistens die eSave-Funktion zum Aufladen benutzt. Das geht relativ schnell und der Verbrauch liegt - bei inzwischen 15.000 km - insgesamt mit durchschnittlich knapp über 7l/100km sogar unter dem, was mein 70-PS-Fiat-Punto sich als Vorgänger genehmigt hat. Ich bin allerdings keine Rennfahrerin und fahre meistens mit Tempomat, auch in der Stadt.
Wirklich toll finde ich die Zusammenarbeit zwischen Getriebe und Motoren. Im Hybridmodus merkt man die Umschaltvorgänge so gut wie gar nicht und wenn man nicht extra im Display nach der Schaltanzeige guckt, weiß man gar nicht, ob er gerade elektrisch oder mit Benzin fährt.
Sehr gut sind auch die AGR-Sitze, die bei mir eingebaut sind. Meine erste Langstreckentour - jeweils ca. 600 km von Düsseldorf nach Sylt und zurück - damit war völlig stressfrei und entspannend.
Über den Wiederverkaufswert habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Den Fiat bin ich 12 Jahre gefahren und hätte ihn vermutlich immer noch, wenn mein Vater mir nicht den GLX vermacht hätte. Da bin ich nicht besonders sprunghaft.
FlexCare konnte ich leider nicht mehr abschließen, weil das nur bei Erstkunden geht. Die mir stattdessen angeboten Gebrauchtwagen-Garantie habe ich nicht abgeschlossen. Mein Auto wird im August zwei Jahre alt, dann ist die Werksgarantie abgelaufen. Die Garantiezeit für den Fahrakku beträgt aber acht Jahre, da mache ich mir jetzt noch keine Gedanken zu.
Liebe Grüße, Julia