So, um mal wieder zum Thema zurück zu kommen habe ich heute Mittag mal einen Screenshot von meinem Fahrtenbuch gemacht, der die bis dahin heute durchgeführten Fahrten zeigt - oder eben auch nicht zeigt:
Screenshot_2023-05-03-15-14-03-197_com.psa.mym.myopel-edit.jpg
Sami sagt, dass sie da keinen großen Unterschied zur Vorversion sieht. Ich selbst kann dazu wenig sagen, denn ich nutze dis App ja praktisch nicht.
Die Vorplanung der Route nach Hörnum hat aber problemlos funktioniert. Mag sein, dass das für die eine oder andere nützlich ist, aber im normalen Alltag brauche ich das Navi kaum, und wenn doch, dann geb ich die Daten halt im Auto ein. Das ist also für mich nur ein Gimmick.
Ob die Vorklimatisierung funktioniert hat, war nicht genau zu erkennen, denn hier ist es zwar kalt, aber weil das Auto in der Morgensonne stand, war es beim Einsteigen darin angenehm warm. Ob die Heizung daran beteiligt war, weiß ich daher nicht. Die angezeigte elektrische Reichweite war gegenüber gestern Abend aber unverändert.
Damit werde ich jetzt aber doch auch nochmal OT.
Der Strom, den ich hier tanke, muss ganz besonders ergiebig sein, denn inzwischen bekomme ich nach dem Aufladen eine Reichweite von 60(!)km angezeigt.
Sami sagt, dass sie selbst bei besten Wetterbedingungen bisher nie über maximal 52 km angezeigt bekommen hat.
Zuletzt hatte ich zuhause immer Werte um 42 km im Display stehen.
Ob wir die angezeigte Reichweite auch tatsächlich erreichen können, haben wir noch nicht ausprobiert, da wir so große Strecken hier gar nicht fahren und die Ladeinfrastruktur hier auf Sylt wirklich super ist. Man findet hier eigentlich immer in zumutbarer Entfernung Ladestationen und fast immer ist mindestens eine davon frei für uns.
Auf der Insel bin ich noch keinen Kilometer mit Benzin gefahren.
Moin, Julia