Beiträge von GLX-Jule

    Fredo

    Auch ich möchte dir hiermit zum Gewinn gratulieren.


    Samina

    Danke für die schöne Aktion, auch wenn ich nicht gewonnen habe.

    Schade eigentlich, denn mein Lippenstift hätte sicher auch ohne Samt und Silber in der Ablageschale Platz gehabt. ;)


    Viele Grüße, Julia

    - Die Verlosung ist komplett kostenlos (und damit kein unerlaubtes Glücksspiel (als Hinweis für mitlesende Spione von Finanzamt und Justiz)).


    Hallo Samina,

    mit Spion vom Finanzamt meinst du mich, stimmt's? ;)

    Das hindert mich aber nicht, auch in die Verlosung einsteigen zu wollen. Hiermit bewerbe ich mich offiziell als Teilnehmerin.

    Wie es aussieht, bin ich damit dann die Quotenfrau. ?


    Liebe Grüße, Julia

    Hallo GrandlandX-Forum,


    heute Morgen habe ich die Lampen angebracht und die erste Probefahrt gemacht, wobei ich extra eine Holperstrecke ausgesucht habe.

    Nach der Tour waren beide Lampen noch an ihrem Platz. Die Magnete halten also wirklich gut.

    Ich habe das weiße Licht gewählt und benutze auch die Daylight Einstellung. Der Kofferraum wird auch in meiner dunklen Tiefgaragenecke perfekt ausgeleuchtet. Kein Vergleich zur Serienfunzel.

    Dass die Lampen abnehmbar sind finde ich außerdem noch besonders praktisch.

    Das war ein Super-Tipp von dir ( Samina), vielen Dank dafür.


    Viele Grüße, Jule

    Hallo GLX-Jule ,


    nicht, dass ich es nachher schuld bin ... :w0018:

    Hallo liebe Samina ,


    keine Sorge, ich werde dich nicht verantwortlich machen, wenn ich zu der Einschätzung komme, dass die Lampen für mich nicht geeignet sind.

    Das Päckchen ist gerade angekommen und ich bin jetzt dabei, erstmal die eingebauten Akkus aufzuladen.

    Morgen werde ich dann versuchen, die Lampen ungefähr genauso anzubringen, wie du das auch gemacht hast.

    Ich sage dir dann Bescheid, wie es geworden ist.


    Viele Grüße, Jule

    Hallo zusammen,


    weil ich keine Kabel verlegen kann, habe ich nach einer 'Mädchenlösung' geducht und das hier gefunden:


    https://www.amazon.de/dp/B07YJDJVZL/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_X77TZ3JV...
    ...


    Hallo Samina ,


    bei mir in der Tiefgarage ist es nicht besonders hell und die serienmäßige Kofferraumbeleuchtung im GLX gibt ja wirklich nicht viel Licht (immerhin trotzdem besser, als beim Vorgänger-Fiat, der hatte nämlich gar kein Licht im Kofferraum).

    Da du ja gute Erfahrungen damit gemacht hast, werde ich mir diese Lampen auch bestellen.

    Danke für den Tipp.


    Viele Grüße, Jule


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wirtschaftlich gesehen, bleibe ich bei meinem Vorschlag - wie schon in ihrem Thread gesagt - der GLX sollte gegen einen Mokka-E sofort eingetauscht werden. GLX-Jule hat keine Möglichkeit, das PHEV zu Hause aufzuladen (was für ein solches Auto ein MUSS ist) und in der Öffentlichkeit dauert es mindestens 3 Stunden, unabhängig von der Ladestation.


    Ein Elektroauto würde in weniger als 30-35 Minuten zu 10-80 % aufgeladen und hält mindestens 2-3 Wochen. Ich denke, sie kann das alle 2 Wochen ohne großen Aufwand tun.

    Hallo und guten Morgen @glxh4 ,


    bei mir ist es so, dass mir der Wagen nach einem Trauerfall in der Familie sozusagen in den Schoß gefallen ist. Wahrscheinlich hätte ich kein Elektrofahrzeug in Betracht gezogen, wenn ich mich ohne den traurigen Anlass selbst nach einem neuen Fahrzeug umgesehen hätte.

    Nun ist der Hybrid aber da. Ich möchte ihn behalten und bin deshalb sehr dankbar dafür, wenn mir dabei geholfen wird, wie ich am sinnvollsten mit meinen beschränkten Ladebedingungen umgehen kann.

    Es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass ich irgendwann einen Ladeanschluss an meinem Tiefgaragen-Stellplatz einrichten kann. Eine entsprechende Anfrage habe ich bereits an meinen Vermieter gerichtet und die gesetzlichen Grundlagen dafür sehen ja ganz gut aus. Allerdings sehe ich auch die im Zusammenhang damit auftretenden praktischen Probleme und rechne nicht damit, dass hier kurzfristig eine Lösung gefunden werden kann. Bis es so weit ist, muss ich eben improvisieren.

    Mit dem GLX bin ich insgesamt bisher sehr zufrieden. Den neuen Mokka hatte ich - als Benziner - einen Tag leihweise ausprobieren können und möchte ihn nicht gegen den GLX eintauschen. Der einzige Pluspunkt den dieses Modell gegenüber meinem GLX einheimsen konnte, war die komfortablere Zentralverriegelung.


    Auch wenn ich ihnen nicht folgen werde bedanke ich mich aber herzlich für die gut gemeinten Ratschläge und freue mich auch über weitere.


    Viele Grüße, Jule

    Nur für dich habe ich heute Morgen mal einen kleinen Zusatztest gemacht und bin die letzten 9 km bis zum Büro im Stadtverkehr mit aktiviertem eSave gefahren.

    ...

    Hallo und guten Morgen Samina ,


    es ist echt lieb von dir, wieviel Arbeit du dir meinetwegen machst.

    Vielen Dank für deinen Testbericht und für deine Empfehlung.

    Das klingt wirklich alles sehr überzeugend und ich werde das jetzt auf jeden Fall ausprobieren.


    Du wolltest es wissen, jetzt weißt du es ...:w0005:

    Obwohl die Polizei bereits an der Kreuzung steht und rüber guckt, riskiere ich auch dazu noch schnell einen kurzen Kommentar:

    so richtig überrascht bin ich nicht. Das passt alles irgendwie zu dir. Ich gönne dir bzw. euch das Glück von Herzen und bin ein kleines bisschen neidisch.


    Viele Grüße, Jule

    Samina


    Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen.

    Dann werde ich das einfach mal auf den Fahrten zum Dienst und zurück ausprobieren und mal sehen, was dabei herauskommt.

    An den Ladesäulen kann ich mich ja trotzdem ansteckern, wenn ich sowieso in der Nähe von einer etwas zu tun habe.

    Aber eSave scheint eine echte Alternative zu sein, wenn man keine Lust hat, nur zum Aufladen stundenlang irgendwo herumzustehen.

    So gut wie du, mit gleich zwei 'Zuhausen', die dann auch noch kostenloses Aufladen bieten, habe ich es leider nicht.

    Oder kannst du mir dafür auch noch deinen Trick verraten?


    Viele Grüße, Jule

    Mit der Wirtschaftlichkeit eSave-Funktion habe ich ich mich schon beschäftigt und bin dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass sie dabei gar nicht so schlecht wegkommt. Bei mir ist es so, dass ich den Akku innerhalb einer Autobahnfahrt über ca. 50 km bei einem Tempo um die 100 km/h voll aufladen kann. Eine volle Akkuladung kostet im Tarif von EnBW (momentan 42 Ct/kWh) ca 5,- €, was dem Gegenwert von ca. 3l Benzin entspricht.

    Wenn du also auf der Strecke von 50 km 3 Liter Benzin mehr verbrauchst - auf 100 km umgerechnet also entstprechend 6 l - bist du bei Mehrkosten von 0 €. Erst wenn der Verbrauch noch höher ausfällt, gerätst du ins Minus, wobei du aber - selbst wenn du die Fahrt nur zum Aufladen unternimmst - immer noch den Zeitvorteil von 90 Minuten hast.

    Hallo Samina,


    das hätte ich beinahe vergessen.

    Danke für deine Überlegungen.

    So habe ich das bisher nicht betrachtet. Es hört sich aber plausibel an. Ob das bei mir auch so funktioniert, muss ich dann mal testen. Autobahnen gibt es rund um Ratingen genug, nur sind die zu den Zeiten in denen ich sie normalerweise benutze leider immer zugestaut. Die knapp 15 Kilometer nach Düsseldorf zum Amt fahre ich deshalb nur im Stadtverkehr, das ist im Berufsverkehr regelmäßig schneller als über die Autobahn.

    Auf sowieso durchzuführenden Fahrten wird das mit den Aufladefahrten vermutlich also nichts.

    Welche Strecke nimmst du denn dafür? Vielleicht ist die ja auch für mich in Reichweite. Oder meinst du, im Stadtverkehr funktioniert das auch?


    Viele Grüße, Jule