..
Mein aktuelles Hauptproblem liegt auch darin begründet, dass es für mich immer eine Selbstverständlichkeit war, ein mehrere Jahre von mir gefahrenes Auto auch wieder zu einem angemessenen Preis weiterverkaufen zu können. Ist die Kiste aber nach 5 oder 6 Jahren nur noch 10- oder 12.000 Euro wert, wird sie niemand kaufen, wenn er Gefahr läuft, in absehbarer Zeit den gleichen Betrag nochmals für einen neuen Akku hinlegen zu müssen. Fakt wird sein, dass alte E-Autos überproportional an Wert verlieren bzw. sich in den angestammten Absatzmärkten garnicht verkaufen lassen.
Das alles braucht allerdings einen Dienstwagenfahrer (Leasing) nicht zu interessieren, da verlagert sich das Problem auf den Zweitnutzer, der die Kiste nach zwei oder drei Jahren erwirbt.
Das Problem hatte ich mit meinem Diesel....er war statt 12.000 plötzlich nur noch 7.000 Wert als ich ihn verkaufen musste, weil der Volvo da war und die Diesel gerade extrem unbeliebt waren.....
Das Akku Problem sehe ich nicht und die LEasingrate ist so berechnet, dass der Händler auch seinen Schnitt macht.
Natürlich hat auch das Leasing gerade für die Händler seine Tücken, aufgrund der Dieselkrise sind einige große Händler aufgrund stark gefallener Autopreise bei der Rücknahme der Leasingautos in die Insolvenz gegangen....
Nicht der Zweitnutzer trägt das Risiko sondern der Verkäufer des Leasingfahrzeugs... Sollte es PRobleme mit den Batterien geben, dann sinkt der Preis...logo..
Hatte vor dem Opel einen Volvo V 60 geleast..
Der Händler hat das Auto verkauft....denke dank Mangel an Gebrauchten..noch zu einem guten Preis.. Der Verkäufer meinte bei der Abgabe, dass ich einen recht hohen Abnahmepreis bei der Leasinggesellschaft hätte..mir war das egal, da ich nur deren Angebot angenommen hatte..deren Kalkulation
Meine Konditionen damals (alles Brutto):
NP 57000. 38900 KM gefahren...... abzgl. Leasingrate von 24 * 378 incl Fulllservice
57.000
-9.072 ( 24* 378=9072)
+ € 1.300 Minderkilometer Finanz und Sevice
= 49.228,-- (Im Betrag ist auch zwei Mal Fullservice dabei, der wohl so € 350 -400 grob geschätzt gekostet hat.
Nur noch die Frage welchen Preis musste der Hänlder für die Ablöse bei der Leasingbank zahlen??
Denke da hat er drauf bezahlt...13.000€ Rabatt bekam er von Volvo wohl nicht beim Kauf..
Das Auto stand für 36450,-im Netz und wurde innerhalb 3 Wochen verkauft...