Beiträge von Frankcx500

    ..

    Mein aktuelles Hauptproblem liegt auch darin begründet, dass es für mich immer eine Selbstverständlichkeit war, ein mehrere Jahre von mir gefahrenes Auto auch wieder zu einem angemessenen Preis weiterverkaufen zu können. Ist die Kiste aber nach 5 oder 6 Jahren nur noch 10- oder 12.000 Euro wert, wird sie niemand kaufen, wenn er Gefahr läuft, in absehbarer Zeit den gleichen Betrag nochmals für einen neuen Akku hinlegen zu müssen. Fakt wird sein, dass alte E-Autos überproportional an Wert verlieren bzw. sich in den angestammten Absatzmärkten garnicht verkaufen lassen.

    Das alles braucht allerdings einen Dienstwagenfahrer (Leasing) nicht zu interessieren, da verlagert sich das Problem auf den Zweitnutzer, der die Kiste nach zwei oder drei Jahren erwirbt.

    Das Problem hatte ich mit meinem Diesel....er war statt 12.000 plötzlich nur noch 7.000 Wert als ich ihn verkaufen musste, weil der Volvo da war und die Diesel gerade extrem unbeliebt waren.....

    Das Akku Problem sehe ich nicht und die LEasingrate ist so berechnet, dass der Händler auch seinen Schnitt macht.

    Natürlich hat auch das Leasing gerade für die Händler seine Tücken, aufgrund der Dieselkrise sind einige große Händler aufgrund stark gefallener Autopreise bei der Rücknahme der Leasingautos in die Insolvenz gegangen....

    Nicht der Zweitnutzer trägt das Risiko sondern der Verkäufer des Leasingfahrzeugs... Sollte es PRobleme mit den Batterien geben, dann sinkt der Preis...logo..

    Hatte vor dem Opel einen Volvo V 60 geleast..

    Der Händler hat das Auto verkauft....denke dank Mangel an Gebrauchten..noch zu einem guten Preis.. Der Verkäufer meinte bei der Abgabe, dass ich einen recht hohen Abnahmepreis bei der Leasinggesellschaft hätte..mir war das egal, da ich nur deren Angebot angenommen hatte..deren Kalkulation


    Meine Konditionen damals (alles Brutto):

    NP 57000. 38900 KM gefahren...... abzgl. Leasingrate von 24 * 378 incl Fulllservice

    57.000

    -9.072 ( 24* 378=9072)

    + € 1.300 Minderkilometer Finanz und Sevice

    = 49.228,-- (Im Betrag ist auch zwei Mal Fullservice dabei, der wohl so € 350 -400 grob geschätzt gekostet hat.

    Nur noch die Frage welchen Preis musste der Hänlder für die Ablöse bei der Leasingbank zahlen??

    Denke da hat er drauf bezahlt...13.000€ Rabatt bekam er von Volvo wohl nicht beim Kauf..

    Das Auto stand für 36450,-im Netz und wurde innerhalb 3 Wochen verkauft...

    Hier ein Auszug eines Teslavermieters:na ja, nicht tanken ist ja in Ordnung, aber der Strom, den Du verbrauchst, kostet ja auch Geld -und bei manchen Anbietern inzwischen exorbitant viel.

    Bei uns hier schwanken die Preise -je nach Anbieter- für die Kilowattstunde zwischen 27 und 69 Cent.

    Bei normalem Fahrbetrieb, der über die rein elektrische Nutzung hinausgeht, können Strom und Benzin sich in der Summe auf oder über dem Niveau des reinen Benziners bewegen, über dem Niveau des Diesels sowieso.

    .........

    Bei mir kosteten bisher 100 KM im Winter 9,88 € und aktuell 8,70.

    Wenn ich nur Stromere bei 30,5 Cent por KW dann komme ich auf ca. 6 € Aktuell. Bei einer Spanne von 5,25€ bis 10.45€ je nach Verbrauch und vor allem Jahreszeit..


    Welches Antreibskonzept für einen das Beste ist, ist sehr individuell. Kann ich bei Dir nachvollziehen.

    Für mich war damals der Hybrid 1. Wahl:

    1. Könnte damit viele Kurzstrecken bis 50 KM elektrisch erledigen.
    2. Habe auch längere Fahrten wo ich schon mal 500 KM am Tag fahre und mehrere Kunden besuche, so dass ich da lieber kurz den Benzintank vollfülle als an Stromzapfsäule zu warten.
    3. Hälftige Dienstwagenbesteuerung.
    4. Leasingangebot war unschlagbar... Marke war und ist mir ziemlich egal.

    Heute würde ich mir ein reines E-Auto kaufen, da ich mittlerweile einige Lademöglichkeiten und viele Details mehr kenne und den kleinen Aufwand in Kauf nehmen würde beim Schnellladen.


    Das Problem mit den Batterien sehe ich etwas anders. Denke da fehlen Dir einige Infos. Musste selber Vorurteile nach einigen Recherchen korrigieren.

    Bsp. Telsa...da halten die Batterien über 300.000 Km zum Teil bis 600.000 KM... Danach können die Batterien als Second-Life-Batteriespeicher genutz werden oder die repariert usw.

    Die niedrigen Unterhaltskosten bei E_Autos sind nicht zu unterschätzen. Bremsen halten ca. 300.000 KM statt 50.000 bis 90.000 KM. Kein Ölwechsel, Zündkerzen usw.... viel weniger Teile die kaputt gehen können.Hier der Bericht eines Teslas mit Kosten. 645.000 KM Laufleisttung.

    Klar entwickelt sich die Technik der Batterien weiter. Das ist ganz normal.


    Hier ein Bericht über einen Teslaautovermieter:

    Ein Model X des amerikanischen Teslavermieters Tesloop hatte bereits im Jahr 2019 über 560’000 km Laufleistung und wurde unter Extrembedingungen gefahren und geladen. Das Fahrzeug wurde bis zu viermal täglich mit Supercharger auf einen Ladestand von 95 % geladen, aber seine Batterie befand sich auch mit dieser hohen Laufleistung noch immer auf einem Level von 88 % der Originalkapazität.


    Daher denke ich den E-Autos gehört die Zukunft in den meisten Gegenden der Welt und wenn die erneuerbaren Energien endlich so schnell ausgebaut werden , dann wird der Strom in 10 Jahren recht günstig sein im Vergleich zum Verbrenner...denn Öl ist endlich erneuerbare nicht. Batterietechnologie tut das übrige dazu..

    #Sami weiss ich ... Diesel und Benziner ist ein klitzekleiner Unterschied... :/ ^^

    Mach Dir keine Sorgen - ich auch nicht. Ich bekomme meinen selten unter 5,5 l/100 km, glatte 5 auf Langstrecke. Fahrweise wie bei Frankcx500 .

    Nö mach ich mir keine Sorgen. :) .

    Unter 6 Liter ist für nen Benziner - SUV mit dem Gewicht absolut in Ordnung für mich..

    Da der Stromverbrauch in der App nicht angezeigt wird, schaffte ich bisher sogar bis zu 58 KM mit 0,0 Liter Verbrauch. :thumbup: da kommt die Diesellotte nie hin. :D

    :huh:  :whistling:


    Da tritts du aber hoffentlich auch gut auf die Tube für.

    Autobahn max. 110, Landstraße fahr ich genaus so schnell wenn es geht ;) Das waren ca. 80 KM Autobahn und 120 KM Landstraße... 2h 30 für die Strecke... kannst ausrechnen wieviel Minuten es gebracht hätte wäre ich statt 110 KM/h 140/ Km/h gefahren....sind 9,2 Minuten... Verbauch wäre wesentlich höher... war sehr entspannt zu fahren..


    Deine 3,8 L schaff ich sicher nicht. :thumbup:

    Letzte größere Fahrt die die App mal wieder speicherte :thumbup: :P (Ohne akuu, da der leer war und nicht aufgeldaen werden konnte:

    201 KM

    Verbrauch 5,1 l/ 100KM

    Durchschnittliche GEschwindigkeit 80,4 KM/ h


    Damit wäre ich zufrieden, wenn die Anzeige stimmt...kann ich nicht genau sagen, da einmal die Anzeige stimmte und einmal ca. 0,5 L/100 KM zu wenig anzeigte..


    P.S: Fahre mittlerweile nur noch selten im B-Modus, das Auto im D-Modus "auslaufen lassen" bringt mehr als rekuperieren... den N-Modus nutze ich auch wenn es leicht bergab geht....läuft :D.

    Verbauch ist mittlerweile noch niedriger durch geänderte Fahrweise, s. oben.

    Auf meine letzte Kritik an der Opel app vor einigen Tagen bekam ich folgende Nachricht:


    Sehr geehrter Herr

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Ihre Anmerkungen werden bei uns gespeichert und entsprechend weitergeleitet. Wir nehmen Anmerkungen unserer Kunden sehr ernst und prüfen etwaiges Optimierungspotential kontinuierlich in den entsprechenden Fachabteilungen unseres Hauses. Ohne die Rückmeldung unserer Kunden wäre dies nicht möglich. Deshalb bedanken wir uns für Ihre Anregungen und Hinweise.


    Unsere Fachabteilung arbeitet bereits unter Hochdruck unsere Produkte zu verbessern. Da es sich um einen technisch komplexen Sachverhalt handelt, kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen.


    Für Ihren Opel Grandland X mit der Fahrzeug-Ident.-Nummer gibt es derzeit eine offene Kampagne / technische Nacharbeit. Bitte kontaktieren Sie einen Opel Service Partner Ihrer Wahl, um Ihr Fahrzeug fachmännisch überprüfen zu lassen – die beste Voraussetzung, um noch viele Jahre Freude an Ihrem Auto zu haben.

    Wir bedanken uns, dass Sie sich an den Opel Kundenservice gewendet haben und verbleiben

    mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!


    Dann bin ich mal gespannt, ob sich was ändert und was die offene Kampagne betrifft.


    P.S. neuer Rekord 45 KM mit 8,53 KW gefahren, macht 18,96 KW/100 KM. Bisher max. 54 KM jetzt sogar 60 KM elektrisch fahren laut Anzeige...

    Die Nachrichten über unterbrochene Ladevorgänge bekomme ich von meinem Opel schon länger. Evtl auch erst seit dem letzten update der app...kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.


    Aber die Fahrtaufzeichnung funktioniert max zu 54,87 %.... App habe ich vorher aktiviert, Bluetooth und Daten sind an und die App hat keine neue Fahrten...Gerade gestern wieder der Fall gewesen und schwups war ich 180 Km von zu Hause entfernt und die app hats nicht gemerkt! :m0008:

    Bisher lief es mit meinen Autos immer ganz gut, gehe davon aus, es bleibt dabei!


    Meine Autos:


    Audi 80 Bj. 1980 07.1989 – 04.1990 Note 1


    VW Passat Variant 32 B Bj 1980 04.1990 - 07.1997 Note 1 +


    Opel Astra Caravan Bj. 1994 08.1997 – 05.2000 Note 2


    Golf Variant Bj. 2000 07.2000-07.2003, Note 1,5


    Mercedes E220 CDI (S210) Bj 2002, 07/2003-07.2010 Note 2+


    VW Touran 2.0 TDI DSG Highline, Bj 2008, 07-2010 -01-2017 guter Kauf, Note 2+


    Mercedes C 220 CDI T-Modell (S204), Bj. 2013, 01.2017 bis 012/2019 Note1


    Volvo V 60 (II) Z T4 Inscription seit 12/2019 bis 12/2021 Note 1-


    Opel Grandland X Hybrid H2 seit 01-2022 bis vorr. 01.2026

    Hallo Frank, die Sommerzeit wird eben nicht automatisch umgestellt. Dafür gibt es dieses Menü. Bei der kommenden Umstellung auf Winter- (Normalzeit), darfst du dann wieder in dieses Menü und den Schalter "Sommerzeit (+1 Stunde)" auf OFF stellen, sonst geht deine Uhr im Winter 1 Stunde vor.

    Dann nehme ich das Länzchen zurück und das Mea Culpa auch.... :m0024: da ich bisher nur in der Winterzeit lebte mit dem Opel..


    Oh je Opel ist noch b. als ich dachte!!

    Da muss ich mal ein Länzchen für Opel brechen... Die Sommerzeit wird auch bei meiner Kiste automatisch umgestellt...

    Habs gesehen, nach dem ich die korrekte Zeit eingeben wollte. ;(

    Da gibt es extra ein Häkchen für " Sommerzeit + 1 Stunde" .

    Nachdem ich da nicht rumgefummelt habe, hat das vermutlich mein FOH.... der hat da wohl das Okay vergessen für + eine Stunde bei Sommerzeit... nobodys perfect ( nicht mal ich 8o )


    Besser vorher nachschauen bevor man meckert und kritisiert. Mea culpa ... a bissle, aber net viel :D! Daß man das mit der Sommerzeit extra noch mal angeben muss, entzieht sich meiner Logik, für was habe ich GPS und den anderen Müll eingestellt und das Auto weiß - zumindest meistens - wo es ist????


    P.S. Opel liest nicht mit, sonst hätte sich bestimmt schon jemand gemeldet und uns im Forum auf den Fehler hingewiesen, dass Opel natürlich an die Sommerzeit gedacht hat.sommerzeit2323.jpg