Beiträge von Frankcx500

    Was ich nutze kommt sehr auf das Streckenprofil an und ob ich am Ankunfsort Strom tanken kann.

    Ich fahre regelmäßig von Augsburg nach Innsbruck über Garmisch...

    Leider kann Opel nur max. 20 KM elektrisch "saven". Ich bin in 5 KM auf der zwei spurigen Bundesstraße und nutze nur Hybrid oder Elektromodus. Wenn ich schneller auf der zweispurigen als 120 Km / h fahren will, dann nutze ich von Anfang an Hybrid.


    10 der 20 KM nutze ich dann von Ettal bis nach Garmisch ... dann hebe ich mir noch 10 KM auf bis Seefeld und fahre dann über den Zirler Berg bis zur Autobahn rein elektrisch und soweit die Batterie noch hält. Dei Rekuperation am Zirler Berg ist sehr unterschiedlich (Gewinne zwischen 4 und bis zu 12 KM ).

    Ich versuche in den Städten nach Möglichkeit elektrisch zu fahren, Das andauernde Aus und Anschalten des Motors nervt mich, so dass ich versuche, soweit es geht die Strecke zu bestimmen, wo ich elektrisch bzw. mit dem Benziner fahre.


    Das Aufladen mit dem Sportmodus habe ich bisher nur im Urlaub mal gemacht, Auch dreht der Motor im Sportmodus höher als im Hybrid, was mir nicht zusagt und für den Motor - gerade im kalten Zustand- bestimmt nicht optimal ist.

    Ansonsten schaue ich, dass der Benziner einige Kilometer gelaufen ist, wenn ich auf der Autobahn dann mal Gas gebe.

    Auch wenn es ein Leasing-Auto ist, muss ich den Motor nicht mit Gewalt ruinieren.

    Habe bei den 178 KM einen Verbrauch zwischen 3,8 l und 4,6 L bisher gehabt ( Laut Anzeige App wenn die das ab und zu mal aufzeichnet ^^ ). Unter 4 l ist nur bei zahmer Fahrweise möglich bzw. wenn viel Los st und man in der Kolonne fährt. Wieviele KM ich dabei mit der Batterie zurückgelegt habe, kann ich schlecht schätzen.

    Denke aber, dass das bergige Streckenprofil dem Hybrid ganz gut paßt.


    Fast alles im D-Modus und den B-Modus schalte ich ein bei Bergabfahrten oder wenn ich bremsen muss, um die max. Rekuperation auszunutzen.


    Um so besser man seine Strecke kennt, um so mehr kann man voraussschauend fahren. :thumbup:

    So lange hält der Reifen bei mir garantiert nicht. 😅

    hast ja so ca. 6 Jahre Zeit um den Reifen runterzufahren...


    M

    ...

    Wobei scjon sehr viel vom fahrprofil abhängt. Auf Facebook hat sich neulich einer beschwert, weil er mit den Michelin nur 25 tausend Kilometer gekommen ist und ein anderer sagte darauf, dass er 65 tausend gefahren ist. 🤷

    Ja das Fahrprofil macht viel aus und am meisten die Perosn die am Steuer sitzt und Gas gibt

    Es ist keine Kunst einen hohen Reifenverschleiß bei dem Drehmoment des Motors zu verursachen.


    Die Kunst ist es zügig und doch ökonomisch mit dem Reifen und dem Treibstoff umzugehen.


    Euch allen einen guten Rutsch! :thumbup:

    Peter-fischmac... hat da schon einiges zu deinen AUssagen gesagt.

    Zu Stromkosten:

    Ich wohne in 86399 Bobingen... wer den Anbieter nicht wechselt ist selber schuld... Hab das auch für meine Mutter gemacht....Wer 50 Cent zahlt ist selber schuld und sollte einfach wechseln...helfe dir gerne dabei.


    Ich wohne in einer ETW als Mieter und da kann ich meinen Stromanbieter selber bestimmen. Solar habe ich leider nicht.



    Zitat
    Zitat von New4x4 Würde ich mir reiflich überlegen. Strompreise gehen nach oben. Die Anbieter können jederzeit abschalten
    Und man überlegt schon zwecks einer Kfz-Steuer für E-Autos.

    Meine Antwort:

    3. Dann könnte evtl. die KFZ-Steuer für E-autos kommen... in der Zukunft kann viel kommen.. Überlegungen gibt es viele ...belassen wir es bei den Fakten.

    Jetzt schreibst dass die KFZ-Steuer kommt. Ist eine ganz andere Aussage wie in dem vorherigen Post.


    Kaum jemand kauft ein Elekroauto weil er keine KFZ-Steuer zahlt... das ist auch in Zukunft einer der geringste Kostenfaktoren ( nehem ich mal an) ...Natürlich ist die KFZ steuer bei Verbrennern etwas teurer und kann schon bei einem 2 Liter Diesel über € 700 p.a. kosten.


    Bis jetzt! Zur Zeit sind ja die Elektrofahrzeuge noch überschaubar. Die Boxen geben ja die Möglichkeit her.

    ...

    Hier wieder im Bereich Spekulation...das könnte ja kommen...hatten wir schon


    Es kann auch sein, dass in Zukunft kein Benzin mehr verkauft wird oder es muss rationiert werden. 8| Öl ist endlich, die Sonne nicht. Alles ist möglich..Auch ne neue Eiszeit, Meteoriteneinschlag, tödlicher Virus, der die Menschheit dezimiert... =O


    Sollte in Zukunft ( wenn ich ein E-Auto habe) mein E-Auto mal nicht geladen sein, wegen der (aktuell noch nicht vorhandenen) Stromabschaltung, dann nutze ich mein Motorrad( Bj 1980), Fahrrad, Carsharing oder Miete mir einen Verbrenner oder komme bei Dir vorbei und leiste Abbitte, damit ich deinen Verbrenner ausleihen kann ( nur mit was komme ich dann vorbei? DB). ^^


    Ich benötige auch mein Auto beruflich und wohne auch in einer Kleinstadt.

    Es gibt immer Lösungen, aber den Teufel gleich an die Wand zu mahlen, was kommen könnte, finde ich falsch!

    Würde ich mir reiflich überlegen. Strompreise gehen nach oben. Die Anbieter können jederzeit abschalten

    Und man überlegt schon zwecks einer Kfz-Steuer für E-Autos.

    Deine Aussagen sind falsch. Bitte keien Fake-News.

    1. Deine Behauptung dass die Anbieter jederzeit abschalten können ist falsch.

    2. Der Strompreis ist z. B. für mich dieses Jahr von 42 Cent auf 27 Cent KW/ h gesunken. Da die Subvention der Netzgebühren 2024 wegfällt, wird der Strom ca. 3 Cent teurer.. Bei Benzin und Diesel wird es auch 2024 teurer.

    3. Dann könnte evtl. die KFZ-Steuer für E-autos kommen... in der Zukunft kann viel kommen.. Überlegungen gibt es viele ...belassen wir es bei den Fakten.


    Fakt ist: Der Strom für Wallboxen ( Wärempumpen) kann auf 4,2 kw/h rationiert werden... Sollte das über Nacht passieren dann ist auch ein 50 KW Akku voll... Wir hatten immer wieder mal Stromengpässe schon vor Jahrzehnten. Haben auch Stromüberschüsse, insbesondere am Wochenende. Wenn du kein E-Auto fahren möchtest, musst du es nicht.


    Nach meinem Hybrid kommt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein E-auto...Ist für mich die Zukunft.

    01. 244.561 km - 12/2017 - 03.01.2023 - Grandland-2018 - 1.6 (120 PS)

    02. 110.273 km - 08/2019 - 21.10.2023 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    03. 096.269 km - 02/2019 - 12.12.2023 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    04. 093.560 km - xx/2018 - 03.01.2023 - grandlandx3358 - 1.6 Diesel (120P) Ultimate

    05. 090.497 km - 09/2020 - 22.08.2023 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    06. 087.348 km - 11/2018 - 20.12.2023 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    07. 074.927 km - 10/2017 - 17.11.2023 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    08. 071.622 km - 06/2018 - 22.10.2023 - Stonecutter73 - 2.0L Diesel (177PS) Ultimate Automatik

    09. 069.100 km - 06/2017 - 03.08.2023 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    10. 065.000 km - 02/2019 - 24.05.2023 - Grand-Opel - 1.2 Turbo (131 PS) Ultimate 8-Stufen Automatik

    11. 064.652 km - 12/2020 - 13.12.2023 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    12. 058.498 km - 04/2021 - 08.08.2023 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    13. 052.115 km - 06/2019 - 18.01.2023 - troete - 1.5 Turbo Diesel 131 PS 120 Jahre Edition

    14. 050.036 km - 02/2020 - 20.12.2023 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    15. 048.435 km - 01/2019 - 05.12.2023 - ReiRi - 1,2 Turbo Benzin (131PS) Innovation AT8

    16. 048.031 km - 06/2018 - 01.12.2023 - Ultimate - 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT6

    17. 047.606 km - 04/2018 - 13.12.2023 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT6

    18. 045.211 km - 04/2019 - 27.10.2023 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8

    19. 045.151 km - 02/2020 - 27.11.2023 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    20. 041.007 km - 01/2021 - 21.12.2023 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2

    21. 034.825 km - 09/2020 - 13.01.2023 - Ruby 2020 - 1,2 Turbo 130 PS, Edition, Automatik

    22. 027.309 km - 05/2023 - 25.07.2023 - Honk vom Dienst - 2.0 CDTI (177 PS) Ultimate Automatik

    23. 026 200 km - 10/2019 - 19.08.2023 - GLX-Kanal14 - 1.2 Turbo 130PS, 120 Jahre Edition Schalter

    24. 026.025 km - 10/2021 - 01.12.2023 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    25. 022.781 km - 10/2021 - 01.12.2023 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    27. 022.120 km - 08/2021 - 01.12.2023 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    26. 021.451 km - 07/2020 - 22.08.2023 - Rübennase - 1.6 Turbo 181 PS - Innovation - Automatik

    28. 014.200 km - 10/2020 - 15.05.2023 - opellinde - 1.2 Benziner (131 PS) Business - Automatik

    29. 010.800 km - 03/2022 - 22.04.2023 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik

    30. 009.356 km - 07/2020 - 26.02.2023 - Grandland-Tom GLS 1.2 Turbo (131 PS) Innovation AT8

    31. 008.462 km - 09/2022 - 17.11.2022 - Fwolf15 - GL Hybrid 4(300 System PS) Ultimate Automatik

    32. 005.735 km - 12/2022 - 13.11.2023 - wyhraer - GL Hybrid 2(224 System PS) Ultimate Automatik

    33. 000.907 km - 11/2023 - 13.12.2023 - Fwolf15 GL Hybrid 4 (300System PS) GSe

    Ich hab die Michelin Cross Climate (18 Zoll, Allwetter) . Kann aber leider nicht viel dazu sagen, da ich sie selbst erst vor 4 Wochen hab drauf machen lassen. Bis jetzt gibt's aber nix negatives. Hatte mir noch den Goodyear vector 4seasons angeschaut, aber von dem wurde mir vom Reifenhändler abgeraten, da er angeblich recht laut wird, umso weiter er sich abfährt. Und angeblich gibt es viele, die diesen Reifen deswegen vorzeitig auswechseln. 🤷

    Hoffe, Du fährst viele Kilometer....die werden wohl den Goodyear beim Verschleiß noch schlagen. Die Michelin sind für Kilometerfresser der richtige Reifen.

    Hab die Goodyear Vector 4Seasons in 225/55 R18 direkt bei Kauf genommen mit den grauen Felgen und bin sehr zufrieden. Auch bei Geschwindigkeiten über 200 Km ...muss ab und zu sein, fühle ich mich mit den Reifen wohl.

    Das der Reifen laut abrollt kann ich nicht bestätigen... Bei mir alles normal leise und auch wenn ich so mit 80 bis 100 dahingleite, hört man weder vom Motor ( egal ob Elektro oder Benzin) noch vom Wind was , das sagen auch die Leute mit denen ich telefoniere, dass man nicht hört, dass ich im Auto unterwegs bin. Wenn ich das Gapedal durchdrücke dann hört man den kleinen arbeiten...gefällt mir :thumbup:


    Verschleiss: sehr gering...hab nach fast 41.000 KM immer noch überall zwischen 5,2 und 5,6mm..wobei der Verschleiß hinten fast größer ist als vorne... hatte ich bei einem Fronttriebler noch nie. Nehme ich so hin, ich muss nicht alles verstehen. ;) Also 60.000 KM schaffe ich da locker bis zm nächsten Winter, dann bin ich wohl unter 4mm, dann gibt es Ersatz....wieder Goodyear Vector 4 Seasons


    Euch allzeit gute Fahrt und schöne Weihnachten und allles Gute für 2024! :thumbup:


    P.S. Der Goodyear hat eine Besonderheit. Wenn Profil abgefahren wird, öffnen sich neue Rillen, um die Wasserableitung bei abnehmenden PRofil sicherzustellen. Kann sein, dass manche Menschen das hören... ich jedoch nicht und mir ist die Nassperformance wichtiger!

    ...


    Dann hats hoffentlich alles wie oben beschrieben gemacht und plötzlich hat alles wunderbar funktioniert, oder? :D :D ..

    Am Besten ein eigenes Smartphone für Opel wob nur eine app drauf ist, dann könnte es funktionieren..

    Kommt mir vor wie...Ewig grüßt das Murmeltier oder so"...nur da gab es eine Lösung...hier wohl nicht.


    Bei mir werden Fahrten sporadisch aufgezeichnet....vielleicht 23,781 % ...

    Wenigstens funktioniert im Winter die Klimatisierung und meistens die Zielübernahme( auch net immer...leider).


    Wir sidn dann acuh irgendwann bei Version 1,4.8.123 und es hat sich ...Prognose: Keine großartigen Änderungen :thumbup:

    für die logisch Denkenden ... wenn man Bremsscheiben erneuern will (Rost/Verschleiß), muß man sie aus- und einbauen! Beim Abdrehen auch ... also bleibt die Arbeit gleich. Man spart sich den Preis der neuen Scheiben bzw. trägt auch was zum Umweltschutz bei (bei Bremsscheiben die das Verschleißmaß noch nicht erreicht haben).


    Wir haben eine stationäre Maschine. Das Abdrehzeugs am Fahrzeug ist Schrott. Es geht hier um gleichmäßig Zehntel mm abzudrehen. Dazu müssen auch die Auflageflächen (Radnabe-Bremsscheibe) gereinigt werdenIch h

    Das Abdrehen fände ich gut, nur wo kann ich das in meiner Gegend machen lassen und mit welchen Kosten muss ich da rechnen?

    Also bei meinem H2 sehen die hinteren Bremsscheiben beschissen aus.

    Bremsen-hinten.jpg

    Das Problem war mir von Anfang an bewusst ( ist bei vielen Elektroautos ein Problem) und ich habe immer wieder mal von höheren Geschwindigkeiten stärker runtergebremst und dabei in den Leerlauf geschaltet, damit nicht rekuperiert wird, allerdings hat es nichts gebracht. Sobald nach 3 Jahren die HU ist, wird der TÜV wohl meckern.


    Eine Fehlkonstruktion. Mit der Feststelllbremse kann ich die Bremsscheiben auch nicht beanspruchen, da die nur bei Geschwindigkeiten unter 10 Km/h geht und darüber nicht.

    Auch bei Bergabfahrten im Leerlauf um die Bremsscheiben zu beanspruchen funktioniert nicht


    Vielleicht sollte ich die Berge rückwärts runterfahren und dann Bremsen... :m0024:


    Ich spare zwar Bremsbeläg durch rekuperieren, aber die hinteren Bremsen müssen dann wol alle zwei Jahre beim TÜV neu gemacht werden.

    Ich kann ja nicht das Auto voll Laden und dann fahren nur damit die hinteren Bremsen beansprucht werden wie der FOH vorschlägt. :m0003: