Na bitte
"Fehler" gefunden
Nix gravierendes. Das ist doch die Hauptsache!!!
Gottseidank! Alles fein, einen neuen Ölwechsel mache ich nächste Woche, und dann geht's weiter, Kilometer machen.
Na bitte
"Fehler" gefunden
Nix gravierendes. Das ist doch die Hauptsache!!!
Gottseidank! Alles fein, einen neuen Ölwechsel mache ich nächste Woche, und dann geht's weiter, Kilometer machen.
Richtig. Diesen Microschalter (in der Steckdose)hast Du nur dann, wenn Du eine AHK hast.
Ansonsten gibt es in der Mittelkonsole noch eine Taste (wie bei meinem GLX) mit der man die Parksensoren ausschalten kann (ich habe auch keine AHK).
Ich glaube, das ist genau die, die geleuchtet hat.
Alles anzeigenSind einige der Möglichkeiten. Natürlich könnte es auch am Steuergerät der Parksensoren liegen.
Hoffe mal, es liegt an besagtem Schalter, denn an den kommt man evtl. leichter ran, als an eine defekte Sicherung
Obwohl, wenn ich es mir recht überlege, dann sind bei mir die Parksensoren auch dann aktiv, wenn ich keinen Rückwärtsgang drinhabe (merke ich anner Ampel z.B. wenn ich zu dicht am Vordermann dran bin).
Da fällt mir noch eine Möglichkeit ein.
Hast Du eine Anhängerkupplung? Falls ja, da gibt es doch so einen Microschalter in der Steckdose, der bei angestöpseltem Anhänger die hinteren Sensoren deaktiviert, damit die beim Rückwärtsfahren mit Hänger kein Dauerpiepen von sich geben. Und der Schalter könnte ja in der "gekuppelten Position" klemmen🤔
Also, eine Anhängekupplung habe ich nicht. Ich dachte eigentlich, diese Funktion wäre nur bei Fahrzeugen mit Kupplung aktiv. Aber wenn ich mir das so recht überlege, hat wirklich eine Taste geleuchtet, die mir bisher noch nicht aufgefallen war. Ich werde berichten, danke erstmal für den Hinweis.
Alles anzeigenSchau doch mal, ob die Rückfahrleuchten bei eingelegtem Rückwärtsgang funktionieren. Falls auch nicht, dann könnte es z.B. der Schalter am Getriebe (beim Schaltgetriebe) sein. So ähnlich müsste es auch beim Automatik sein; nur wo da der Schalter sitzt, ob am Getriebe oder in dem schwarzen Gehäuse vom Schalthebel, weiß ich nicht.
Natürlich kann es auch eine defekte Sicherung sein. Funktionieren denn die vorderen Sensoren?
Und da gibt es ja auch noch den Schalter, mit dem man die Parksensoren ausschalten kann.
Wurde der evtl. versehentlich betätigt ( dann müßte die LED vom Schalter leuchten)?
Quarzsilberne Grüße
Christian
Vielen Dank, ich gehe das mal der Reihe nach durch.
Hast du ein Rückfahrkamera?
Nein, nur die einfachen Sensoren.
Hallo Leute, neuerdings funktioniert der Rückwärtssensor nicht mehr. Ist das ein mechanisches Problem und könnte man das selbst lösen?
Vielen Dank an alle für die guten Tipps, die neuen Filter werde ich hoffentlich diese Woche noch bekommen, da ich nächste Woche in den Urlaub will.
Hallo Leute,
ich habe seit Kurzem ein Problem mit meinem GLX 1,6 D, wenn ich losfahren will, stinkt es extrem muffig aus Lüftungsanlage/ Klimaanlage. Als ob Feuchtigkeit nicht ablaufen kann und sich staut. Nach einer gewissen Zeit hört es dann auf, bzw wird schwächer. Habe jetzt 111000 km runter.
Was könnte das sein und wo suchen?
Hallo Leute, ich habe meinen GLX jetzt 3 Jahre, habe ihn mit 17000 km übernommen und bis heute 83000 draufgefahren. Ebenfalls betraf mich die Geschichte mit der adBlue Pumpe auch, da wurde ja bekanntlich auch der Tank gewechselt. Ferner hatte ich noch Probleme mit dem Gurtschloss am Fahrersitz, speziell der Mikroschalter, sodass es komplett gewechselt wurde. Vor einigen Tagen wurden dann auch sie Sommerreifen erneuert und die hinteren Bremsen, da der TüV Onkel es so wollte. Aber alles in Allem bin ich mit dem Fahrzeug soweit zufrieden und kam auch immer dahin, wo ich wollte. Deshalb gibt's da auch nicht viel zu bemängeln, auf meiner Fahrt in den Urlaub hatte ich etwas Zeit und habe auf der Strecke nur 5,2 l auf 100km verbraucht. Wahrscheinlich wird als Nächstes mein Zahnriemen mal erneuert werden, nicht weil es unbedingt gemacht werden müsste, sondern weil ich schon früher mal einen Dieselmotor kaputtgefahren habe, was mir viel Geld gekostet hat. Also, ich hätte keinen Grund, mir nicht wieder einen Grandy zuzulegen. Viele Grüße an alle.
Hallo zusammen. Mein Grandland x 1,6 Liter Diesel 120 PS Bj. 2017 machte lange Zeit die Start- Stopp Motorausschaltung nicht mehr. Ich war nicht böse drum, da ich es für ein fragwürdiges Konzept halte, wenn besonders bei kalten Dieselmotoren der Motor an Kreuzungen immer ausgeht und wieder neu startet. Interessanterweise habe ich letztens die Batterie geladen und habe zu diesem Zweck den Pluspol abgeklemmt. Resultat: Batterie mit 98% Ladungsaufnahme, und Spontanreparatur der Start- Stopp Automatik. Auch der "ECO- Modus", der beim Ausschalten des Motors oftmals das Radio ausschaltete ist jetzt weg. Hat jemand von Euch die gleichen Erfahrungen gemacht?