Traumtaenzer: Bitte Haken und nicht Hacken.
Zum Thema: Ich hatte vor Kurzem einen 1,35 t-Wohnwagen dran, weil ich diesen für einen Freund überführt habe. BAB mit vorgeschriebener Geschwindigkeit 11,3 Liter Superbenzin (1,6er 181 PS).
Traumtaenzer: Bitte Haken und nicht Hacken.
Zum Thema: Ich hatte vor Kurzem einen 1,35 t-Wohnwagen dran, weil ich diesen für einen Freund überführt habe. BAB mit vorgeschriebener Geschwindigkeit 11,3 Liter Superbenzin (1,6er 181 PS).
ich habe gerade nochmal nachgeschaut: Postleitzahl 23812, neuer Boden für 89,-€. Für 10,95€ versendet er auch. Das ist doch wirklich ein Schnäppchen.
auf Ebay-Kleinanzeigen gibts gerade einen angeblich guterhaltenen Original-Zwischenboden für kleines Geld. Ich habe ihn gefunden unter dem Suchbegriff "Opel Grandland" und dann weiter in Teile und Zubehör.
Ach so, da habe ich diesen hier:
RDX Frontspoiler
aber noch nicht montiert...
sieht furchtbar aus, oder?
Passt optisch überhaupt nicht zur Linie der Front und steht seitlich deutlich ab, schafft eine Lücke zwischen Originalfrontspoiler und dem Zusatzteil (siehe auch Bilder des Anbieters, bei denen man den Reifen in der Lücke sieht). Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Sportlich und chic geht eigentlich anders.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
wir werden in den nächsten vier oder fünf Jahren eine ganz massive Weiterentwicklung von alternativen Batteriekonzepten erleben, die derzeit verbaute Technik ist eigentlich schon jetzt überholt. Damit sind wir dann wieder beim Kern der Problematik: Wenn Alternativen wie Feststoffbatterie oder andere in den Markt kommen, mehr Reichweite bei vermutlich deutlich geringeren Gestehungskosten mit sich bringen, dann kauft kein Aas mehr Neu- oder gar Gebrauchtfahrzeuge mit den heute üblichen Batterien/Akkus.
Unsere heutigen Hybrid-, speziell aber die reinen E-Fahrzeuge steuern schon jetzt spätestens als 8- oder 10-jährige auf einen wirtschaftlichen Totalschaden zu.
Die allermeisten Endkunden interessiert es nicht, wie oft der Vorstand ausgetauscht wurde oder ob die Marke möglicherwiese durch die Konzernmutter irgendwann begraben wird. Gekauft wird, was aktuell gefällt und nicht, was in 5 Jahren noch einen markenbezogenen Hintergrund hat. Selbst wenn Stellantis dazu kommen sollte, Opel irgendwann einschlafen zu lassen, wird dies auf den aktuellen Absatz keine Auswirkungen haben und Service über eine angemessene Laufzeit wird es wohl immer geben. Wenn man heute auf die Gesamtsituation im Markt schaut (weit über Automobile hinaus), dann dürfte man so manches Produkt nicht mehr kaufen, weil der Hersteller irgendwann aufgeben wird/muss.
Hi,
ich habe meinem ja eine etwas andere Schnauze verpasst (damit er nicht so schmal wirkt), dabei dann auch überlegt, ob die Chromleisten geändert werden sollten, wobei ich sie allerdings folieren lassen würde. In Photshop habe ich die Optik mal nachgestellt, schlecht sieht es nicht aus, ob ich es machen lasse, weiss ich allerdings noch nicht.P1000123forumChrom.jpg
es kommt ganz auf den Typ der WAECO-Kühlbox an. Zumindest bei den mir bekannten WAECO/DOMETIC-Geräten (ich habe eine CDF26 und eine TC35FL) ist ein Batteriewächter eingebaut, der die Box automatisch abschaltet, bevor eine bestimmte (kritische) Batteriespannung erreicht wird. Näheres sagen die auf WAECO downloadbaren Infos zu den techn. Daten aus.
Bin immernoch froh den alten zu haben
interessanter Preis. Mich wundert das eingefüllte Öl etwas, bislang war für den 1,6er Benziner das Dexos Gen 2 in 5W-30 vorgeschrieben. Hat man das jetzt beim Übergang auf die Peugeot-Richtlinien jetzt auch geändert? Inzwischen weiss man schon garnicht mehr, welches Öl man seiner freien Werkstatt mitbringen soll.......