Beiträge von chris-t

    Danke für das Foto, das rechte Modul habe ich nicht , da ist nur ein kleiner freiliegender schwarzer Stecker.

    Habe alle Stecker mal abgezogen und an den Modulen gewackelt,dabei festgestellt das das linke Modul locker war. ( IntelliLink 5.0 )

    Mit 10ner Schlüssel festgezogen und eine kurze Probefahrt um den Block gemacht,ich konnte jetzt kein Rauschen im Gegensatz zu vorher feststellen.

    Werde das jetzt weiter beobachten.

    Moin ,

    danke für die Tips, denke das ist FM nicht DAB, da ist das Signal ja weg und rauscht nicht .

    Zur Antenne ,eine Stabantenne hab ich nicht .Meine soll ja in der Heckscheibe sitzen und nicht in der Haifischflosse auf dem Dach....oder liege ich da falsch?

    Wenns doch an der Haifischflosse liegen sollte , wie bekomme ich die ab um mal reinzuschauen?

    Und zum RDS, im Display steht unten rechts RDS eingeblendet,also sollte das aktiv sein .

    Ich geh davon aus er meint etwas was es damit zu tun hat dass das Auto bzw. der Motor laufen soll beim Update der Navisoftware und der Hybrid ja irgendwann sich ausschaltet. Irgendjemand hat glaub geschrieben es würde beim Hybrid gehen wenn er auf Elektrik steht und die Türe offen bleibt, dann würde er nicht in den Ecomodus gehen, also sich ausschalten.

    So ist es , bzw . so mache ich es . Ecomodus wird bei mir nicht aktiv .

    So...mit Hilfe dieses Forums hab ich jetzt mal die Registrierung des Fahrzeugs durch den Händler, bei dem ich den Granny gebraucht gekauft habe, nochmal mit meinen exakten Daten wiederholen lassen.

    Zumindest haben wir festgestellt, dass ein Fehler händlerseits bei der Email Adresse bestand. Dies wurde korrigiert, gebracht hats leider gar nix. Bin seitdem 300km gefahren und alles geht wunderbar, Fahrten werden aufgezeichnet und die Ladezustände bzw. Restreichweiten für Sprit und Elektro sauber übertragen. Aber das Adhoc Klimatisieren und die Programmierung über die App gehen nach wie vor nicht.

    Bringt es wohl etwas, das Auto nochmal komplett aus der Myopel App zu schmeissen (evtl. sogar das Konto aufzulösen) und dann nochmal von vorne?

    Oder kann ich mir das gleich sparen?

    Ich hatte auch öfters Probleme mit der Vorklimatisierung , mal keine Verbindung möglich (soll vielleicht in einer Tiefgarage stehen ,usw) er steht aber nur ca 10 Meter entfernt auf dem Parkplatz.

    Vorraussetzung für die Programmierung ist bei mir aber auch , daß die Klimaanlage auf Automatik steht und die passende Temperatur eingestellt ist.

    Manchmal hat es auch geholfen den Wagen einmal per Funkschlüssel zu öffnen und zu schliessen,bevor die Programmierung gestartet wurde.

    Da bin ich aber froh einen Hybrid zu haben , sitze im Auto auf dem Parkplatz ,stelle auf Elektrisch , mache das Update und zocke am Handy bis das Update durch ist .

    Kein fahren notwendig, damit das System nicht wegen ECO oder sonstigen Dingen das Update abbricht ,lasse ich die Tür nur angelehnt.

    In aller Kürze:

    1. 12V-Batterie im Motorraum: Starterbatterie für den Verbrennungsmotor + Batterie für das 12V-Netz, wird vom Generator des Verbrennungsmotors und beim externen Laden des Fahrakkus geladen.

    2. 12V-Batterie hinten unter dem Laderaum: Stützbatterie für die Kommunikation zwischen Hochspannungsnetz und 12V-Netz, wird vom Generator des Verbrennungsmotors geladen.

    3. Hochspannungsbatterie für die Elektromotoren: wird beim externen Laden und bei der Rekuperation geladen.

    zu 2.

    wenn das so stimmt wäre meine Batterie immer leer,weil ich zu über 90% elektrisch fahre.

    Die Heckbatterie wird beim Strom laden mitgeladen, je länger man läd desto mehr wird sie mitgeladen .

    Ich lade mit dem Ziegel meist um die 7 std über Nacht , dann ist auch die Heckbatterie voll.(Habe einen Batteriewächter installiert)

    Hallo zusammen,

    erstmal danke an Sikzorro :thumbup:


    Ich hatte heute Tüv Rheinland Termin und gleich mal nachgefragt ob sie mir auch die 75Kg eintragen würden.

    Nach kurzem studieren des Gutachten meine er ,leider nein , die Endziffer lautet 11 ,bei mir im Schein 15 .

    Dann habe ich ihn darauf hingewiesen das da "ab 11" steht und so habe ich den Eintrag bzw die Bescheinigung bekommen.

    Hat 38€ gekostet. Die Bescheinigung ist amtlich und eigentlich ist ein neuer Schein nicht nötig,meinte der Prüfer,aber um eventuellen Problemen mit den Ordnungshütern

    aus dem Weg zu gehen, müsste ich nun noch zum Strassenverkehrsamt um den neuen Schein auszudrucken.

    Moin ,

    gestern ebenfalls die 4. Inspektion gemacht:

    4 Jahre, 21125 Km , laut Bordcomputer ein Spritverbrauch von 3,6 L auf 9010Km


    Systemische Wartungsarbeiten 98,90€

    Dichtung Zylinderblockstopfen 3,91€

    Ölfilterpatrone 24,53€

    Motoröl 0W30 B71 2312 86,06€

    Frostschutz Blau 2,07€

    Schlüsselbatterie 2x 8,40€

    Pollenfilter 19,87€

    Innenraum-Kohlefilter 46,19€

    Bremskreislauf entleert und befüllt 39,56€

    Bremsflüssigkeit DOT4 29,30€

    Austausch Zusatzbatterie 29,67€

    Austausch Luftfiltereinsatz 19,87€

    Bordnetzbatterie 153,15€

    Luftfilterelement 45,01€

    geprüft PH Kühlflüssigkeit 4,95€


    Gewaschen und Fussraum ausgesaugt


    Incl. 19% 727,40€


    Beim FOH