Schalte das Display auf Anzeige Ladefluß, dann siehst du ob rekuperiert wird oder nicht , funktioniert aber nur im Verbrennerbetrieb.
Beiträge von chris-t
-
-
Ob es möglich ist weiß ich nicht , aber ich habe eine Haifischflosse auf dem Dach.
-
Hallo ans Forum,
als Neuling habe ich aufmerksam und mit Interesse das Forum studiert.
Ich stehe gerade vor dem Kauf eines Grandland GS mit diversen Extras. Allerdings fällt mir die Entscheidung zur Sitzvariante schwer.
Leder oder Alcantara ???
Die Mehrkosten für Leder fallen beim Leasing kaum ins Gewicht.
Ich frage mich jedoch, wie bequem sind die Ledersitze?
Wie gut ist die Ventilation bei Hitze?
Gibt es auf der Rückbank auch Sitzheizung und Ventilation? (Nicht in Preisliste erklärt)
Wie gut ist der Seitenhalt?
Ist der Alcantara Sitz straffer?
Wie sieht es aus mit dem Verschleiß, oder Reinigung bei Alcantara?
Vielleicht könnt Ihr mir Eure Erfahrungen schildern.
Danke... VG... Harry
Habe Leder mit Heizung und Ventilation, bin super zufrieden !!! Zudem kann man ja auch noch über die App den Wagen vorkühlen wenn er in voller Sonne steht
-
Hauptsache am TÜV Tag ist der Fehlerspeicher leer
-
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob ich hier richtig bin schreib aber trotzdem mal.
Ich fahre seit 2 Jahren meinen dicken.(Hybrid X 300 PS)... eigentlich problemlos.
Vor 7 Wochen lies ich das Softwareupdate(2 Stück) machen, nach 2 Tagen musste ich feststellen das sich die Antriebsbatterie nur noch bis 2 % laden lässt.
Nachdem ich das Fahrzeug dann gestartet habe kam dann die Meldung "Motorfehler! Fahrzeug reparieren lassen.
Das Fahrzeug lief bzw. fuhr zwar noch aber es konnte nicht mehr elektrisch betrieben werden auch die rekupertaion ging nicht mehr.
Die Werkstatt hat dann festgestellt das wohl einige Zellen der Antriebsbatterie defekt sind und eine neue bestellt werden muss...... das ist aber nich ganz so einfach!
Laut Opel Deutschland wird die Antriebsbatterie codiert fahrzeugspezifisch in Frankreich hergestellt Liefertermin ungewiss aber max. priorisiert.
Somit steht der Dicke jetzt bereits seit 6 Wochen in der Werkstatt und wartet.
Sobald die Batterie geliefert werden kann werde ich wieder benachrichtigt.
Ach übrigens ein Ersatzfahrzeug hat der Händler als auch Opel Deutschland verweigert und ich muss(te) mir einen Leihwagen nehmen.
Und die Reaktionszeit der Kundenbetreuung von Opel Deutschland dauert in der Regel zwischen 5 -7 Tage.
Bin mal gespannt wie das weiter geht, ich werde berichten wenn ich meinen Dicken wieder habe..... kann aber dauern
Bis dahin viele Grüße aus Nürnberg
Teige
habe 2 Monate auf eine neue Batterie gewartet, habe in dieser Zeit aber einen Leihwagen bekommen (weiteres unter Rückrufe zu finden )
-
Also ich habe auch einen Racechip GTS drin, zwar nicht im Grandland.
aber in meinem Fiat Ducato Wohnmobil, mit 130 PS.
Eigentlich wollte ich den 150 PS aber leider gab es den mit meiner Ausstattung nicht in meiner Nähe.
Ich hab den Racechip jetzt 35.000KM drin, er spart so ca. 1 L. sprit, aber das war nicht der Kaufgrund sondern die 24PS und 95NM.
Esfühlt sich gut an diese Mehrleistung zu haben, aber diese wird ja nicht von Fahrtantritt bis Fahrtende abgerufen, sondern nur wenn man mal schneller überholen möchte oder was auch immer.
Ich habe es bisher noch nicht bereut den eingebaut zu haben.
Und an die die immer von Zulassung und Abgaswerten schreiben, der GTS hat ein Teilegutachten dabei womit der Chip problemlos eingetragen werden kann, somit ist Rechtlich alles im grünen Bereich.
Habe ebenfalls einen Racechip , allerdings von ItalianSpeed punkt eu , im Womo Fiat Ducato 130Ps verbaut, hab ihn aber nur im mittleren Bereich aktiviert , Anzug und Drehmoment, nicht für Höchstleistung
-
Wenn du eine Ausstattungsliste oder eine Kopie der Originalrechnung des Erstkäufers für dein Auto hast, müsste der OBC darin einzeln aufgeführt sein. Der 7,4kW-Lader hat das Kürzel 'K0Z'.
Eine personalisierte Ausstattungsliste konnte man früher in der Service-Box selbst abrufen, aber soweit ich weiß, ist das inzwischen leider nicht mehr möglich.
Bei mir funktioniert es jedenfalls nicht (oder ich finde den richtigen Weg dahin nicht mehr).
Möglicherweise kann dir kalleh da weiterhelfen, wenn du ihn lieb fragst.
Du kannst dir aber auch bei jedem Opel-Händler eine solche Liste für dein Auto ausdrucken lassen. Dafür muss der Chef nicht aus dem Urlaub zurückgeholt werden.
Die Ladezeiten deuten darauf hin, dass du den 7,4kW-OBC eingebaut hast.
Grüßle, Sami 🕊️
Hmm,
bei mir steht unter anderem verbaute Sonderaustattung : Ladevorrichtung On-board-Lader (7,4Kw) (73235) 500,99€
Bin bisher davon ausgegangen den 3,7Kw Lader zu haben , ist aber auch egal , lade immer über Nacht mit dem alten Ziegel.
Aber für Touren wär es dann sicher sinnvoller den sperrigen Universalcharger einzupacken und an Ladesäulen tanken zu können....
-
Bin ebenfall betroffen , im wahrsten Sinne des Wortes
Am 24.4 habe ich den Wagen zur Inspektion gebracht (für uns die erste bei 16500km) Meine Frau ist mit dem Auto und ich mit dem Motorroller zum Händler gefahren.
Dort wurde uns dann mitgeteilt das noch Rückrufaktionen und Updates gemacht werden müssten,dazu müsste der Wagen aber noch einen Tag länger in der Werkstatt bleiben.
Unter anderem sollten auch noch diese Maßnahmen ausgeführt werden, die wir auf einem Formular unterschreiben sollten :
KAG: Unterlegscheibe der hinteren Antriebswelle - Eingriff Präventivmassnahme1 am Fahrzeug
KC5: PHEV- Träger Antriebsbatterie - Eingriff Präventivmassnahme1 am Fahrzeug
KES: Grandland X. Software PHEV AWD - Eingriff Vorsorgemassnahme mit Fernladen am Fahrzeug
OBQ: Grandland X - Software Update (AWD) - Eingriff Präventivmassnahme 1 am Fahrzeug
Am Dienstag Mittag 25.4. bekamen wir einen Anruf, ob der Wagen noch einen Tag länger in der Werkstatt bleiben könne.
Beim Programmieren bzw Update gab es Probleme , man wolle ein anderes Programiergerät besorgen .
Am Mittwoch 26.4 kam erneut ein Anruf ,wir können einen Ersatzwagen abholen.
Das BCM meines Opel hat sich beim Update aufgehängt , jetzt funktioniert nichts mehr. Rüsselsheim ist informiert hat aber bis dato auch keine Lösung ,
da so ein Problem noch nie aufgetreten sei .
Den Ersatzwagen ,einen E-Corsa mussten wir am Dienstag 2.5. nach einem Anruf zurückbringen,da eine Probefahrt mit einem möglichen Käufer anstand ....
Dann gab es einen Mokka Benziner und wir haben bis heute keine weiteren Infos bekommen .
Gestern kam der nicht mehr für möglich gehaltene Anruf : "Ihr Fahrzeug kann abgeholt werden "
Rechnung ist im Thread "Inspektionskosten zu sehen .
Jetzt werden wir erstmal checken bzw testen und hoffen das alles so funktioniert wie es soll.....
-
Hallo,
meine erste Inspektion vom GrandlandX H4 bei 16579 km ,gekauft 5.2022
Nr. 93830000 Systematische Wartungsarbeiten 98,90 €
Nr. 1611909180 Scheibenwaschflüssigkeit 1 L 3,26€
Nr. 31338 Dichtung Motorölablassstopfen 1,49€
Nr. 9818914980 Ölfilterpatrone 21,19€
Nr. 1609073980 Motoröl 0W30 B71 2312 VRAC 4,25L 76,84€
Nr. 52020410 Scheinwerfer eingestellt 39,56€
Nr. SLM Batterietest 1. und 2. Batterie 119,80€ Rabatt 100% = Kostenlos
Nr. SLM Speicher HV Batterie auslesen 119,80€ Rabatt 100% =Kostenlos
Hat 287,07€ gekostet
-
Opel möchte ja, dass der Motor läuft, wenn ge-up-dated wird. Also fahren wir brav eine längere Strecke (z.B. nach Büsum) und werden alle fünf Sekunden vom Bildschirm der Kiste abgelenkt, anstatt auf den Verkehr zu achten.
Die rauchenden Entwickler bei PSA sollten alle 'mal mindestens 3 verschiedene Grandland X up-daten und dann gleich ins Wattenmeer verschwinden.
Einen schönen Sonntag,
Gruß Arno
Ich mache die Updates ohne den Motor zu starten , auf Electric stellen , Fenster runter zum lüften und los gehts. Währendessen schön sitzen bleiben und auf dem Handy zocken oder sonstwas machen,nur nichts am Auto:-)