Beiträge von chris-t

    Nein , kein Scherz , das war noch bevor ich die Batterie Guards verbaut hatte und viele über leere ,bzw nicht ausreichend geladenen ,Batterien geklagt hatten.

    Über Nacht hätte ich das nie drangelassen,es waren ca 3 bis 4 std .

    Ich brauche das jetzt ja nicht mehr,weils über den Ziegel schonender geht ;)

    Moin ,

    ich lade meist über Nacht mit dem langsamen Ziegel , dabei werden bei mir alle Batterien voll geladen .

    An Front und Heck-Batterie ist ein " Battery Guard" verbaut mit dem ich den Ladezustand über Bluetooth abrufen kann.

    Da ich einen Hybrid mit Automatik habe, gibt es kein Start/Stop, allerdings wird der GLX zu 85% in der Stadt genutzt und dann solange es geht rein elektrisch.

    Der Benziner schaltet sich ja automatisch zu ,wenns mal nicht reicht .

    Im Winter habe ich einmal Front und Heck- Batterie mit externen Uralt Blech Ladegerät geladen ,das wars.

    Moin,

    wir sind mit dem 300PS Hybrid und eigentlich Vollaustattung voll zufrieden,natürlich nutze ich die PS nicht oft , aber schön wenn man sie mal braucht.

    Für die Probleme bei der Inspektion kann das Fahrzeug nichts ( steht immer noch beim FOH,Antriebsbatterie incl.Steuergerät nicht lieferbar)

    Ansonsten gabs keine Probleme, toi toi toi.

    Meine Frau nutzt solange es geht nur den E Modus,wird fast täglich an 230 Volt geladen. Die Reichweite lag im Winter bei 18 bis 26km, im Sommer bei max 42km.

    Die Reichweite hängt ja hauptsächlich von Fahrweise und den elektrischen Verbrauchern ab.

    Ich würde den GLX sicher auf mehr Reichweite bekommen, fahre defensiver,nutze die PS selten aus und brauche seltener Sitzheizung/Belüftung und Klimanlage auf 24° im Winter bzw 18° im Sommer ;)

    Allerdings fällt meine geringe Nutzung des GLX bei der Reichweite nicht ins Gewicht.

    Mit der neuen Batterie haben wir wieder 8 Jahre Ruhe :) und vielleicht (wenn auch nur am Anfang ) wieder mehr Reichweite :thumbup:

    Am Freitag Anruf vom FOH , sie haben jetzt einen adäquaten Ersatzwagen für uns,mit dem wir am 18.5 in Urlaub fahren können.

    Grandland Benziner mit Schaltung :/ zum Glück muss ich den nicht oft fahren, habe ein kaputtes linkes Knie das beim Kuppeln arg schmerzt.

    Unser Grandland wird zum 18. vorraussichtlich nicht fertig,die Antriebsbatterie ist nicht lieferbar, ein möglicher Liefertermin wurde aus Frankreich nicht genannt.....

    Da kommt man ja kaum hinterher neue Threads zu eröffnen....

    Laut anderen Quellen beim 3008er (Aktion MEG):
    "....die Software BMS (Steuergerät der Antriebsbatterie) zu aktualisieren, um jede Anomalie dieser Batterie festzustellen, die nach einer bestimmten Benutzungszeit auftreten könnte, und im schlimmsten Fall einen Brand der Antriebsbatterie oder des Fahrzeugs verusachen kann."

    :thumbup:


    Weiss nicht welche Fahrzeuge betroffen sind, laut Servicebox ist meiner dabei
    (auf der Opel Webseite zur Prüfung von Rückrufaktionen ist meiner eh noch betroffen da ich die Löcher von der letzten Aktion noch nicht hab bohren lassen...)

    Bin ebenfall betroffen , im wahrsten Sinne des Wortes X(

    Am 24.4 habe ich den Wagen zur Inspektion gebracht (für uns die erste bei 16500km) Meine Frau ist mit dem Auto und ich mit dem Motorroller zum Händler gefahren.

    Dort wurde uns dann mitgeteilt das noch Rückrufaktionen und Updates gemacht werden müssten,dazu müsste der Wagen aber noch einen Tag länger in der Werkstatt bleiben.

    Unter anderem sollten auch noch diese Maßnahmen ausgeführt werden, die wir auf einem Formular unterschreiben sollten :


    KAG: Unterlegscheibe der hinteren Antriebswelle - Eingriff Präventivmassnahme1 am Fahrzeug

    KC5: PHEV- Träger Antriebsbatterie - Eingriff Präventivmassnahme1 am Fahrzeug

    KES: Grandland X. Software PHEV AWD - Eingriff Vorsorgemassnahme mit Fernladen am Fahrzeug

    OBQ: Grandland X - Software Update (AWD) - Eingriff Präventivmassnahme 1 am Fahrzeug


    Am Dienstag Mittag 25.4. bekamen wir einen Anruf, ob der Wagen noch einen Tag länger in der Werkstatt bleiben könne.

    Beim Programmieren bzw Update gab es Probleme , man wolle ein anderes Programiergerät besorgen .


    Am Mittwoch 26.4 kam erneut ein Anruf ,wir können einen Ersatzwagen abholen.

    Das BCM meines Opel hat sich beim Update aufgehängt , jetzt funktioniert nichts mehr. Rüsselsheim ist informiert hat aber bis dato auch keine Lösung ,

    da so ein Problem noch nie aufgetreten sei .


    Den Ersatzwagen ,einen E-Corsa mussten wir am Dienstag 2.5. nach einem Anruf zurückbringen,da eine Probefahrt mit einem möglichen Käufer anstand ....

    Dann gab es einen Mokka Benziner und wir haben bis heute keine weiteren Infos bekommen .

    Moin ,

    von mir ebenfalls gute Besserung .


    Zum Thema,

    der Ladeziegel ist Standardzubehör und hat die Form eines Ziegelsteins und nur einen Schukostecker für die Haushaltssteckdose 16Ampere.

    Den nutze ich hauptsächlich, handlicher und leichter als der JuiceBooster.

    Der JuiceBooster mit seinen ganzen Adapterstücken hat eine zylindrische Form. Ist ziemlich schwer und unhandlich ,weil der ja auch 380 Volt aushalten soll und ist teures Sonderzubehör.

    Den bekam ich gebraucht und günstig vom FOH dazu.

    Den nutze ich nur auf Reisen um auf jede Lademöglichkeit vorbereitet zu sein ,ansonsten liegt der im Keller


    Wenn der "Ziegel" mal nass ist kommt er auf die Decke im Kofferraum,ansonsten in die Tasche.

    Umständlich erst mal den Ladeboden anzuheben um das Kabel dort zu verstauen, kam mir noch nicht in den Sinn. :)

    Ich brauche das Kabel mehrmals in der Woche ,da wir so oft es geht nur Elektrisch fahren.

    Auf Reisen will ich auch nicht erst den Kofferraum leerräumen um an das Kabel zu kommen,daher wird die JuiceBooster-Tasche direkt in Griffweite platziert.

    Praktischerweise hat die Tasche Klettstreifen damit sie nicht im Kofferraum rumrutscht.


    Liebe Grüsse