Die GLX-Hybrid-Modelle der Bau- bzw. Modelljahre 2017 bis 2021 haben nach meiner Kenntnis alle eine Gesamt-Akkukapazität von 13,2 kWh, von denen aber nur 11,5 kWh für den Fahrbetrieb nutzbar sind.
Leider finde ich die Internetseite, auf der diese technischen Informationen publiziert worden sind, auf die Schnelle nicht wieder. Sollte mir das später noch gelingen, reiche ich die Quelle aber gerne nach.
Die Angaben passen aber zu den Beobachtungen, die ich bisher an allen von mir regelmäßig genutzten Ladestationen abgelesen habe, deshalb bin ich ohne sie anzuweifeln davon ausgegangen, dass sie zutreffend sind.
Für eine Ladung von 'leer' auf 'voll' - bezogen auf den Anzeigestand des analogen Rundinstrumentes - bekomme ich nämlich jeweils Werte zwischen11,2 und 11,8 kWh angezeigt. Mehr als 11,8 kWh sind mir noch nie angezeigt worden. An unseren Ladepunkten - zuhause und am Büro - kann ich die geladene Menge jeweils direkt an der Box ablesen.
Welche Rest-Kapazität im Akku bei analoger 'Leer'-Zeigerstellung noch vorhanden ist, zeigt mir die Tronity-App. Die darin mitgeteilte Akku-Reserve lag noch nie unter 18%.
Der neue GSe soll mit einer Kapazität von 14,6 kWh über einen etwas stärkeren Akku verfügen. Ob das auch für die anderen GL -Bau- bzw. Modelljahr ab 2022 - gilt, kann ich leider nicht sagen.
Wenn dir also nicht heimlich ein GSe-Akku untergeschoben worden ist, und du die von dir genannten Werte zutreffend abgelesen hast, musst du extrem hohe Ladeverluste haben.
Hast du Vergleichsmöglichkeiten?
Ich würde an deiner Stelle mal eine Voll-Ladung an einer öffentlichen Ladestation machen um zu vergleichen, ob sich da ein Unterschied ergibt.
Oder mal ein anderes Kabel probieren.
Grüßle, Sami 🕊️
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
habe 9 mal 10 KWh, 24 mal 11 kwh und 6 mal 12 kwh geladen , stimmt also ungefähr bei mir (also die Daten die ich notiert habe )