Ganz einfach die KBA Nummer herausfinden, gilt für beide Felgen, und beim TÜV nachfragen.
Hilft, wenn man vorher weiß, ob das Auto die Betriebserlaubnis behält
Beiträge von moustache
-
-
Übrigens,
wer heute einen Grandland mit Automatik bestellen würde, hat zur Zeit bis Ende November Wartezeit.
Das nenn ich mal ne Hausnummer.
Mein Verkäufer meinte, es könne aber noch später werden..
Grund sollen wohl die Automatikgetriebe sein, anscheinend kommen die mit dem bauen nicht hinterher
Gott sei Dank, hab ich schon einen -
Also, ich habe die MyOpel App auf dem Handy
und den Zugang über das OnStar Portal ebenso.
Deswegen fiel mir ja der Unterschied auf.Auf dem Laptop über OnStar Zugang ist der Reifendruck jedoch OK,
-
Heute nacht gab es ein update für die myOpel App (Android)
In der myOpel App ( Handy) Reifendruck in OrdnungIn der OnStar App ( Handy) Reifendruck zu niedrig
Am Laptop OnStar Europe: Reifendruck in OrdnungAnscheinend bin ich der einzige mit dieser OnStar Diskrepanz. Das hat also nix, aber auch gar nix, mit den nicht vorhandenen Sensoren zu tun. Die Telefondame scheint keine Ahnung zu haben
Wie oben erwähnt, regelmäßig kontrollieren, und APPhängig ( Wortspiel) machen lassen... -
-
Aber ist es sicher, dass es über ABS funktioniert? Ich möchte neue Räder und ich muss wissen, ob die Sensoren benötigt werden.Ehrlich, es ist wirklich so...
Die 250 € für die 4 Sensoren kannst du dir sparen. -
Ist doch Garantie drauf...
Man muß ja nicht wegen jedem kleinen bischen gleich zum FOH..
Nee, ich hab mir gedacht, wenn ich den Motor einfahren muss, kann ich auch das Sonnensegel vom Panoramadach " einfahren"..
Bei jeder Fahrt, einmal auf und am Ende der Fahrt wieder zu, Geräusche waren nach gefühlten zwei Wochen eliminiert und der FOH hatte Zeit für wichtigere Sachen bei anderen Kunden... -
Nicht den Stiel abschneiden, bei meinem Klavierlackentstaubungsgerät, war am Griff eine kreisrunde Öse, wahrscheinlich zum aufhängen....
NUR diese Öse ist meiner Säge zum Opfer gefallen, der Rest des Griffes bleibt natürlich dran, sonst kann ich mir das flufflige Zeug zum Staubfangen ja gleich auf den Finger steckenDer Tip mit Meguiar`s ist super. Für dunkle Lacke gibt es nix besseres als Liquid Glass von Meguiar`s, teuer aber der Lack glänzt wie Speckschwarte und ist sehr lange gut geschützt..
-
Bei menem klapperte es nicht gerade, aber beim ein und ausfahren des Sonnenschutzes gab es komische Geräusche. Hat sich nach dem gefühlten 10 mal von selbst erledigt. Das Rollo musste sich wohl erst in eine Führungsschienen " setzen"...
Ich empfehle jetzt aber NICHT, andauernd das Rollo zu betätigen............. -
Da jetzt ja so langsam die Sonne zur vollen Strahlkraft erwacht, soll mein Granny schon mal den ersten Frühjahrsputz bekommen.
Hat jemand einen Pflegetipp für die dunklen Kunststoffbeplankungen???
Am Samstag war ich beim FOH, da gibt es aber nichts spezielles im Opel Pflegeprogramm.
Sein Tip war, Silikonspray.......Übrigens ein Pflegetipp für innen: der Klavierlack saugt ja Staub förmlich an. Ich hab mir so nen kleinen Staubfänger ins Handschuhfach gelegt. Fängt mit S an und hört mit wiffer auf. Nur einfach beim Handstück die Öse absägen, dann passt der auch rein. Funktioniert prima