Respekt, war das ein Neuteil, oder "aufgearbeitet?
Beiträge von Udo-MK
-
-
Die Partikelfilter setzen sich einfach zu, auch wenn den quasi mit ordentlich Ladedruck "frei fährt". Frag mal ein Ingenieur vom TÜV oder Dekra, welche Hersteller damit Probleme haben (Diesel, Euro 6).
Platz 1: Ford
Dicht gefolgt von
Stellantis / PSA Gruppe ...alle Modelle mit Diesel Euro 6
-
Es gibt die Partikelfilter in aufgearbeitet/refurbished. Bei den Autodoktoren hatte ich auch mal irgendwo die Adresse von einem Unternehmen zum Aufarbeiten....habe ich leider nicht mehr, aber da hilft auch Dr.Google, oder die erfahrenen User gier im Forum.
Das Problem betrifft alle Diesel Euro 6 von PSA/Stellantis Gruppe...erinnert mich an den AdBlue Tank und die Dosiereinrichtung...😬
-
Resultat und vorläufiges Endergebnis:
RPF getauscht, ASU auch wieder neu machen lassen (59,- € die 4. ASU dann in der Folge)
und zack, knapp 600,- € in den Schornstein (einen Teil trägt die Car Garantie).....
-
Moinsens, kling nach notwendiger rechtlichen Unterstützung ? Also den Kram einen Rechtsanwalt erledigen lassen ?
Website nach wie vor nicht erreichbar, wen es denn wundert.
Wird mit Sicherheit dann einige abschrecken den ganzen Kram zum Anwalt zu geben, also? Ziel erreicht, zumindest teilweise.
Ich gebe das an meinen RA weiter....dann muss ich mich nicht weiter ärgern.
-
Danke Euch beiden, checke morgen früh mal beim KBA...und als nächstes andre Batterie, ist ja etwas gelinde gesagt falsch und oder schlecht programmiert, 15 Sekunden warten und dann Sensorik initialisieren...
Egal, beim Tiguan (2024/10) fällt das ganze System aus.. fährt dann nur noch...mittlerweile 3.Sofwareupdate, Bosch läßt grüßen, aber das war ja nicht Thema...
Euch einen schönen Abend
Udo
-
Hallo Wolfgang,
wir haben den Grand gebraucht gekauft (vor 2 Jahren) und ich bin sicher, da war noch keine Rückrufaktion,
wäre dann blöd gelaufen, neuer Partikelfilter ist bestellt und wird dann eingebaut werden....
mal sehen, werde heute zeitnah direkt nachhaken, sollte anhand der Fahrgestellnummer ja feststellbar sein, ob unser Grand in die Liste gehört und betroffen ist.
Ich werde über den Ausgnag berichten...
Gerade mal bei Opel online die FIN eingegeben, angeblich nicht von einer Rückrufaktion betroffen...
Batterie sollte noch Grundausstattung sein.....was bei dem Fehler (Automatisches Brems System) spannend ist, 100m fahren, Motor aus, abschließen, 5 Sekunden warten, wirder einsteigen und starten: Fehler weg....egal ob warm draußen, oder kalt....
Gruss Udo
-
Moinsens,
habe mal alle 12 Seiten durchgesehen, zu meinem Thema nicht fündig geworden.
Die 70.000 km Inspektion stand bei unserem Diesel an, 3 Wochen davor war der TÜV fällig.
ASU Werte beim TÜV vom 30.12.204 1.300.000, erlaubt sind beu EURO 6 250.000, also der fünfacher Wert.
Ab zu Opel in Hemer > Tja, die Regeneration hat ja erst vor 100 km statt gefunden, einfach nochmal 400 km fahren und dann bei TÜV noch einmal prüfen lassen....
gesagt, getan, Wert war dann 1.500.000, also eine weitere Verschlechterung.
Inspektionstermin, Grandland Nachmittags abholen und dann kam die "Fahranweisung" für den Automatik:
30 Minuten immer wieder von 2.500 min-1 beschleunigen, damit ordentlich ladedruck entsteht, weil im Energiesparmodus fahren wäre schlecht für den Partikelfilter....gesagt, getan,
vor dem 3. Termin beim TÜV schön auf der Autobahn diverse andere Verkehrsteilnehmer etwas verwirren (abbremsen>beschleunigen>abbremsen>beschleunigen....)
Beim TÜV dann 2.300.000 gemessen, cool, da sind wir fast beim 10-fachen erlaubten Wert. (Ford schafft im worst Case Vergleich auch gern 7.000.000....
Aussage Dipl.Ing. beim TÜV, in 9 von 10 Fällen ware da der Russpartikelfilter platt.
Also wieder unseren Opel Händler (jetzt mit reduziertem Vertrauen *) angerufen und angemailt, dass der Partikelfilter wohl doch neu müsse, einen Teil von den Kosten trägt die Car Garantie.
Bleiben trotzdem noch über 500,- € Eigenanteil., recht unschön...
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Ist in meinen Augen nicht ganz schlüssig, dass Stellantis so minderwertige Partikelfilter verbaut und die nach 70.000 platt sind.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Anregungen
.
Herzliche Grüsse aus dem Sauerland
Udo
*) Vor dem Inspektionstermin hatte ich bereits schriftlich festhalten lassen, dass die von der car Garantie erforderlichen Messungen im eigenen Haus für die Beantragung erfolgen sollen und direkt das Spass beantragt wird.
Was ja nicht erfolgte,d a ich den Diesel ja erstmal mit "Beschleunigen frei" fahren solle....Spassfaktor gering. Rechter Aussenspiegel klappt auch nicht ein (hatte ich bemägelt > keine Änderung), Fehler automatisches Bremssystem hatte ich bemängelt>keine Änderung, daher ist das Vertrauen etwas reduziert.
-
Danke für die ausführliche Info. Wünsche Dir noch schöne Festtage
-
Danke für den Hinweis Wolfgang, werde ich dann zur Sicherheit mal bestellen, den sollte es ja im freien Handel geben
PS. Weiß einer, wo genau der AdBlue-Tank sitzt? Hinten links?
So long
Udo