Beiträge von Dopamin09

    Dein Händler hätte eigentlich eine Wartung an diesem Fahrzeug machen müssen, wenn es bei ihm so lange am Hof stand ... somit hat er es auch "verbockt"!!

    Es ist und bleibt ein Verarbeitungsfehler und Qualitätsmangel - hin oder her. PSA scheint mal wieder schrottiges Material verwendet zu haben und der Kunde soll es ausbaden. Es ist ja bei weitem kein Einzelfall, Gammel an den Stellen lässt sich auch mit nem Wartungsstempel nicht verhindern zumal der Wagen laut Scheckheft rostfrei gestempelt wurde.

    Ich hatte den Astra L als Leihwagen...da passt ja Spaltmäßig auch garnichts mehr und die Kisten werden in Germania zusammengeschustert, das ist ja das traurige.

    bei Wartungstreue sollte das kein Problem sein ... habe auch schon eine neue Motorhaube bekommen ..

    Bei mir trotz Wartungstreue und nur 30tkm in 6 Jahren 50/50 Regelung für due punktuelle Lackierung (siehe Beitrag) nix mit neuer Tür oder Motorhaube. Das war nach über 20 Jahren definitiv der letzte Opel schade eigentlich, aber motormäßig ist eh nichts mehr im Angebot. Werden wohl als Hauptfahrzeug auf den Mazda CX60 mit 3.3L Diesel wechseln und den Grandland als "Hu*e" verheizen.

    Komplette Motorhaube lackieren kostet bei uns 500€. Ich war ja wegen Rost an der einen Tür und Gammel an der Motorhaube (beides innen) bei Opel - 50% übernimmt Opel und 50% ich. Opel veranschlagt aber auch 1750€. Ich war jetzt selbst beim Lacker und für beides will er wenn ich selbst zahle 600€ anstatt "geteilte" 875€.

    Ich habe heute auch dden Kostenvoranschlag für die 6. Inspektion beim 2l Diesel bekommen....über 1400€ bei Opel. Also das ist mir die "Kulanz" bei Servicetreue nicht mehr wert auch wenn die Türen und Motorhaube gammeln. Das lasse ich so beim Karosseriebauer machen und die Wartung übernehme ich selbst....


    ich habe da eine komische Position auf dem KVA gefunden:

    1609337780 0,005 51,90 EUR 1 REAKTIVE LEISTE / MENGE PRO ST

    ich habe die Teilenummer mal eingegeben aber nicht wirklich herausbekommen was das ist, hat da einer ne Info?


    *Edit* Ich habs rausgefunden.... das ist die Stellantis Bezeichnung für einen PH-Teststreifen...

    Jup aber aus dem anderen Forum wird gesagt zu Teuer und es gibt bessere :) nur mal in die Peugeot Forum fragen . preis / Leistung

    Ich habe das Ding für 75€ bekommen also alles gut. Bei Amazon kostet das Teil locker 250€, bei Ebay dann 160€ oder so (offiziell) Da ich mehrere Marken habe passt das für mich vorallem wegen den Lifetime Updates die das viel angepriesene Gerät von Launch oftmals nicht hat. Ich wollte ja nur nett sein und für interessierte einen Tipp da lassen, dass dieses Gerät es beim Grandland definitiv kann.

    Hallo zusammen,


    da ich mir selbst die Frage gestellt habe mit welchem Diagnosegerät man die elektrischen Bremssättel zwecks Belagwechsel zurückstellen kann habe ich mir mal ein Gerät geordert.

    Mit dem TOPDON Diagnosegerät Auto ArtiDiag600S funktioniert es. Aber als Tipp, schaut bei Ebay denn dort verkauft es der Hersteller selbst für ca. 160-170€.


    LG


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moin,


    nein da gibts es keine Öffnungen mehr - das hatte mich auch gewundert, bei dir sehe ich die zum ersten mal.


    Ebenso Abläufe für das Wasser in der Tür hinten nur links und rechts diese kleinen Schlitze. Bei der Vordertür gibt es in der Mitte noch ein Ablaufloch.


    Ich habe gerade mal Bilder von der Motorhaube innen gemacht und die rostet tatsächlich auf beiden Seiten zwischen Dichtung und Dichtnaht und in der Mitte kommt der Rost auch unter der Dichtung hervor.

    Das ist ein durchaus weiter verbreitetes Problem bei den Kisten. Mein Kollege hat nen H4 da sind alle Türen + Motorhaube fällig und in Oschersleben hatte ich mich mit mehrern Grandlandfahrern unterhalten... da hatten auch schon mehrere neue Türen. Der Rost kommt von innen unter der Dichtnaht - miese Qualität eben genau wie an der Motorhaube.

    Ich mache mal ein paar Fotos davon, an DEN stellen ist nichts mit Wasser und Salz großartig. Ich fahre seit 18 Jahren nur Opel und habe sowas noch nie erlebt bei der Marke und die Kisten haben weit über 200tkm runter gehabt als sie ausgemustert wurden.

    PSA ist wohl leider Qualitativ ein echter Abstieg, schade eigentlich. Mit den immernoch nicht passenden A-Säulenverkeidungen ab Werk trotz MJ 2020, den Knarzgeräuschen und zugegeben seltenen Abstürzen des Infotainment kann ich gerade noch so leben aber jetzt auch noch Rost nach der Laufleistung und an solchen Stellen...

    Der Wagen ist soweiso ein Unikat... laut Fahrgestellnummer hat der ein schwarzes Dach und schwarze Spiegel (Ultimate halt)....hat aber beides in Wagenfarbe und das in original Lackstärke - Opel hat auch keine Erklärung dafür :D


    Warten wir mal ab was Opel macht, Fehler machen kann man ja aber dazu stehen muss man auch als Hersteller dann ist ja alles gut.


    Mein Vater hat nen Mercedes bei dem nach 13 Jahren die Hinterachse durchgerostet war - Mercedes hat eine komplett neue Achse verbaut und das alles auf Kulanz.


    War auch definitiv der letzte Opel (aber aufgrund der Elektropolitik - brauche nen Diesel für Pferdeanhänger bzw. große Anhänger zum Warentransport) da ist der nächste wahrscheinlich ein Mazda mit 3.3L Maschine...leider denn der Grandland ist definitiv das schönere Auto finde ich.