Beiträge von KLARA
-
-
Hallo @Zuschauer750,
vielleicht hilft Dir diese Verlinkung zu einem älteren Beitrag von mir ...
MfG
KLARA -
Hallo Kojote,
Also war die Antwort: wir wissen es nicht, aber bei dem anderen Auto ist es auch so?
Würde ja glatt Kompetenzzweifel bekommen....
MfG
KLARA -
Hallo,nur zur info war Beim Händler alles ok.euch noch ein schönen tag.
Hallo OPEL FAN,
was war denn jetzt des Rätsels Lösung?
MfG
KLARA -
Hallo zusammen,
und im Anschluß an diesen Beitrag ...
... Der Einfachheit kopiert, aktualisiert und ergänzt:
... die Fortsetzung der nächsten 9000 km :
MfG
KLARA -
Hey Leute benötige eure Meinung.
Hab mir einen Opel grandland x aus einem Autohaus zugelegt.
Tacho war bei 4050 km.
Das Fahrzeug habe ich noch nicht erhalten. Wird erst in 1 Woche ausgeliefert.
Heute ruft mich der Verkäufer an und sagt mir am Telefon das beim TÜV herauskam dass das Fahrzeug 2000 km mehr auf dem Tacho hat als angegeben.
Was soll ich machen?
Findet ihr das schlimm?Hallo @Skyfall05007,
da ließe sich viel spekulieren, weshalb 2000km mehr auf dem Tacho stehen - evtl. wär's zielführender erst einmal den Verkäufer direkt um Klärung zu fragen, und dann über etwaige Schritte nachzudenken.
MfG
KLARA -
Hallo Bricke,
- die Waschmaschine wird keine 100kg haben, doch trotzdem beim Zwischenboden etwas aufpassen => laut Angabe soll der nur mit max 100kg belastet werden.
- Wasser ablassen wurde schon erwähnt - evtl. noch den Anschluss-Schlauch hochlagern und mit Klebeband fixieren, damit auch nichts auslaufen kann.
- Decken uä um die Ladekante nicht zu zerkratzen wurde auch schon erwähnt, ich würde aber bei Verfügbarkeit zu alten Teppichfliesen raten ... die sind robuster
MfG
KLARA -
Hallo zusammen,
alternativ ginge auch dies - Heizdecken:
PS: Hält auch bei älteren (Reifen-)Generationen die "Karkasse" geschmeidig.
MfG
KLARA -
Hallo Olaf,
Hallo KLARA!
Wie war die Reaktion von Opel/PSA ?
Lass mich vermuten, die haben nicht geantwortet!
Zumindest habe ich letztes Jahr etwas ähnliches geschrieben und auf eine Kundenzufriedensheitsbefragung ebenfalls entsprechend reagiert. Von Opel kam keine Antwort bisher. Das interessiert die nicht, die möchten nur positieves lesen.Ja, genauso haben die verfahren - keine eigenständige Reaktion
trotz sog. "Ticket-"eröffnung. Um das am Laufen zu halten war ich selbst gefordert und hatte bei telefonischer Nachfragen jeweils/teils Falschinformationen erhalten - jedenfalls stellt sich dies aus heutiger Sicht für mich so dar!
Daher wie schon beschrieben:
"... Was zuerst Freude über den GLX war, wurde seitens Opel nun in Enttäuschung in Hinblick meiner Kundenzufriedenheit gedreht. ...". Bedeutet - zukünftig kein Opel/PSA mehr!MfG
KLARA -
Hallo zusammen,
Als Kunde die Füße still zu halten weil es bei einer anderen Marke auch so sein könnte bringt uns auch nix.
Ich war lange Kunde beim VW-Konzern und nun nicht mehr. Nun bekomme ich eine Entschädigung - kauf aber trotzdem keinen VW mehr.
Das kann ich nachempfinden ... .
Ich schrieb 2018 unter anderem dies:... ... ...
Da man hier im Forum ähnliche Fortgänge über Unzulänglichkeiten, Qualitätsmängeln, fehlerbehaftete Bauteile oder deren Verbau, schlampiger Zusammenbau, fehlende Wagen- oder Ausrüstungsteile, nicht gesetzeskonforme Erstausrüstung (Stichwort M&S-Reifen ,DOT-Kennzeichnung) oä liest, komme ich zu dem Schluß dass wir (als in dieser Hinsicht Sturkopf) in meiner Familie keinen Opel oder sonstigen dem PSA-Konzern zugehörigen Marke zukünftig Berücksichtigung mehr zuteil kommen lassen!
Diese meine Meinung und Konsequenz daraus, werde ich hiermit und auch weiterhin verbreiten, werde ich auf meinen GLX angesprochen.
Was zuerst Freude über den GLX war, wurde seitens Opel nun in Enttäuschung in Hinblick meiner Kundenzufriedenheit gedreht. Der GLX als solches, gefällt mir jedoch nach wie vor gut – schließlich habe ich mich auch für diesen Wagen entschieden.
Da ich davon ausgehe, dass auch der Opel-Service hier im Forum mitliest, nachfolgend noch dies:
Meine resultierende zukünftige kleine „Verweigerungshaltung“ gegenüber Opel/PSA tut dem Konzern zwar nicht weh, … … … ob es jedoch langfristig gesehen kaufmännisch clever ist, potenzielle und zukünftige Kunden mit einem derartigen Auftreten und Gebahren zu verprellen, wage ich im Hinblick der sich derzeit im Umbruch befindlichen Automobilbranche zu bezweifeln.
...
PS: Der komplette Text bzw Hintergrund dazu , findet sich (HIER klicken )MfG
KLARA