Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit einer Woche meinen Grandland (BJ 2024, Automatik, 1.2 Turbo). Vor ein paar Tagen habe ich ja bereits in einem anderen Thread geschrieben, dass die Kühlflüssigkeit leicht unter Minimum war. Dies habe ich am Freitag direkt aufgefüllt und meine, dass er bisher nichts weiter verloren hat (bin aber auch seitdem erst 100km gefahren).
Nun habe ich etwas anderes feststellen müssen. Vorab: Der Grandland ist erst 14 Monate alt, hat 14.500km auf der Uhr, stand aber vermutlich vor dem Kauf mehrere Monate still.
Nachdem ich den Grandland abstelle fängt es nach einiger Zeit an, außen nach Benzin zu riechen. Der Geruch ist nicht direkt nach dem Abstellen wahrnehmbar, es dauert ein bisschen.
Der Geruch ist am stärksten im Bereich zwischen der Beifahrerseite Windschutzscheibe ganz unten und der Motorhaube oberhalb festzustellen. Also dort, wo in der Nähe auch der Kühlmittelbehälter ist.
Was könnte das sein? Bei Benzingeruch läuten natürlich die Alarmglocken. Im Innenraum ist allerdings kein Geruch wahrnehmbar.
Besten Dank schonmal!
PS: Der Geruch bleibt auch noch einige Stunden nach Abstellen des Autos.