Also ich fahr in hat mit 22grad auf Auto und alles ist ok. Bei Automatik ist es allerdings so, dass er den Fußraum erst später beheizt bzw die Düsen dorthin später öffnet.
Beiträge von Dancer
-
-
hab noch bisschen Zeit und auch lieber was schriftl. in der Hand. Ich werde deinen Tipp aber umsetzen sollte ich in der kommenden Woche nichts mehr von denen hören.
Werd ich auch machen!!!die bekommen nächste Woche einen Anruf von mir
-
Ich warte immer noch auf Antwort. Thomas gibt es diesbezüglich schon ein Update?
-
Also meine Sitzheizung ist vielleicht lau, aber nicht warm oder heiß.
Bei meinem Mann im Auto (KIA), da muss ich die ziemlich schnell ausmachen oder kleiner stellen, weil die sehr warm wird.Habt ihr das auch? Also, toll ist das nicht
Auch der Fußraum wird wohl nicht richtig warm, meine Füße sind und bleiben ziemlich lange kalt.
Unsere werden sehr schnell heiß. Ich die nach ein paar Kilometern wieder aus, weil es einfach zu warm wird. Hast du Ledersitze? Das liegt vllt daran, da Ledersitze meis5ens länger brauchen bis sie warm werden.
-
Ich war heut auch in der Waschstraße. Allerdings ha@ich einen Schalter. Aber was mich tierisch genervt hat war die start Stopp Automatik die ging die ganze Zeit aus und an. Ich hab sie dann ausgeschaltet.
-
Na, da hab ich ja wieder was ausgelöst.
Nur weil ich meinen Granny durch die Waschstraße gelassen habe, dabei den Motor laufen lasse, müsst ihr doch nicht gleich wer weiß was hier anstellen.
Ich habe eine Erfahrung gemacht, wollte die mit euch teilen, aber keinen verbalen Streit auslösen.
Morgen werd ich testen, ob ich den Granny ihn "N" ohne Bremse ausmachen kann. Wenn dann die automatische Bremse trotzdem zupackt, hat sich die ganze Diskussion doch sowieso erledigt.
Vielleicht ist ja jemand mit Automatik Granny schneller als ich und probiert es heute schon...Manchmal hilft es schon, nicht direkt auf einen Beitrag zu antworten, sondern erst mal drüber zu schlafen. Dann sieht man den Beitrag vielleicht mit ganz anderen Augen...
Für das ist doch das Forum da, das verschiedene meinungenaufeinander treffen, wenn alles sachlich diskutiert wird ist doch alles in Butter. Mir persönlich gefällt das
-
Ganz Unrecht hat @RouteA5 nicht. Andere Fahrzeuge, andere Technik.
Was mir bei dieser ganzen Diskussion eben eingefallen ist: Wie verhält es sich denn mit dem Lenkradschloss bzw. der Lenkradsperre. Jetzt nicht spezifisch für die Waschstraße sondern auch in Hinblick auf den Transport auf einem Autozug. Dort muss die Lenkradsperre immer frei sein. Wenn ich da jetzt draufstehe, Motor aus, Handbremse angezogen, 1. Gang bzw. P eingelegt habe, aktiviert sich die Lenkradsperre doch, wenn die Zündung aus geht? Oder erst wenn das Fahrzeug verriegelt wird? Ich habe keine Ahnung... Hat da von Euch jemand was sachdienliches zu berichten?
@stawi wenn du das auto ausmachst wir auch das lenkradschloss eingerastet. Ich weis aber nicht ob das nur beim keyless so ist.
-
Fenster + Antenne nicht vergessen
Hab ne haifischflosse da kannst nix abschrauben, aber Fenster sind wichtig
-
mich hat vor kurzem meine Frau fast erschlagen
da hab ich den Fußgänger gemimt. Sie wollte wegfahren und ich bin vor dass auto gesprungen. Auto stand und Frau.......
-
Da hast du 100%ig Recht aber, der Warner sollte akustisch schon so funktionieren, dass im Falle einer Unaufmerksamkeit noch reagiert werden kann. Wenn bei "Fern" der Abstand bei Warnung aber schon so nahe ist, ergibt die Einstellung "Normal" und "Nahe" nicht viel Sinn. Bei "Fern" ist die Distanz bei mir so, wie ich es mir bei "Nahe" vorstellen würde. Aber es scheint so zu sein...
Der piepst und die Meldung bremsen mit roten Dreieck erscheint im Display