Indirekt. Wenn er zur Neige geht meldet sich das System. Das starten in xxxx km nicht mehr möglich ist.
Das zählt dann immer weiter runter und meldet sich häufiger, je mehr man gen 0 kommt.
Indirekt. Wenn er zur Neige geht meldet sich das System. Das starten in xxxx km nicht mehr möglich ist.
Das zählt dann immer weiter runter und meldet sich häufiger, je mehr man gen 0 kommt.
Ähnlich bei uns, hatte es aufgrund der Ablehnung im Portal über den Opel KundenService versucht.
Aussage: " Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Opel-Kundenbetreuung auf die getroffene Entscheidung von der Entschädigungsplattform https://stellantis-support.com/v2/ keinen Einfluss hat und das Ergebnis nicht ändern kann."
Dann werde ich mal schauen, wer mich beim evz oder der deutschen Verbrauchzentrale beraten kann.
Hatte den überhaupt jemand Glück und seine Anfrage wurde mit positiver Prüfung versehen?
Diesellotte was macht denn dein Patient? Kamst du schon weiter?
Wir sind am 30.1. (nach ca 65.000 Km) von Michelin CrossClimate auf Goodyear Vector Gen.3 gewechselt. (225 55 R18)
Ausschlaggebend war der GJR Test und das die Michelin (jetzt im Nachgang) wohl nicht 100 % OK waren. Auf der AB ab 130 km/h erzeugten sie (bis kurz vor Verschleiß) ein unangenehmes hohes Pfeifen. Aufgrund des Test dann die Entscheidung das wir GY dieses mal ausprobieren.
Jetzt mit den GY merken wir erst was die letzte drei Jahre uns fehlte, ruhige abrollgeräusche auf der AB :+) )
Wo hast du denn den Sachbearbeiter her?
Das Portal ist nun wieder online - nach erfolgreicher Anlage der Daten - gebe ich meine VIN ein und er sagt mir, dass ich nicht berechtigt bin. Dabei Verweis auf die Bedingungen: https://adblue-conditions-en.tiiny.site/ - deutsch: https://stellantis-support.com…ecord=335196&docid=335197
Aber ich bin bei der Gruppe "For vehicles from 5 YIS to 8 YIS" gemäß den Bedingungen dabei - aber hier gibt es wohl einen Spacial Coverage Code "4 UB" - aber wie kann ich das hier eingeben? Kam schon jemand weiter?
Alles anzeigenIst es eigentlich, da war/ist mein Grandland X eigentlich ein ziemlich guter. Technik an sich gut, Verbrauch niedrig, Komfort gut, Platzangebot ausreichend.
VW/Skoda, sind Getriebe nichts, außer man fährt Handschalter und die 2.0 TDI Evo nach 2019, lieber nicht.
Von den Koreanern komme ich eigentlich, aber wollte eigentlich was europäisches wegen Ersatzteilversorgung (Haha)
Genesis vielleicht? Gebraucht vlgw. günstig und sehr guter Motor. Doch den älteren Santa Fe 3... 6 Gang und braucht halt mehr... andererseits kein Adblue, Raumangebot deutlich besser als beim GLX, da bekommt man ja nichtmal einen Satz Räder in den Kofferraum.
CX-5 Verkokung... CX60 etc. auch schweineteuer. 3.3 Diesel cool, aber wenn was dran ist... Ersatzteile bei Mazda richtig teuer und kaum Alternativen...
Kann man auch gleich Mercedes kaufen. Die bauen ja auch ganz schöne Opel... ey moment ich hab schon nen Opel.
Man dreht sich im Kreis.
Ich kann dich voll und ganz verstehen. Wir waren Ende 2024 auch mit den Nerven am Ende (nachdem wiederholt) Fehler Abgasanlage und Motorfehler aufploppte. Ein Glück wurde es durch den Wechsel des Adbluesystems (Garantie, da wir im September dafür ja gezahlt hatten) behoben.
Denn es ging uns wie dir jetzt. Wir sind mit dem GLX zufrieden was Komfort, Platz und Verbrauch angeht, aber die Nerven und dann auch die dauernden Kosten (lagen 2024 bei ca. 4k € am Ende was in das Auto zur Reperatur/Mietwagen gesteckt wurde)
Ich hatte mir schon eine Liste erstellt (nachdem ich Weihnachten alles so im Netz durchforstet hatte), die sollte meine Frau komplettieren. Leider wurde sie vor eine Woche entsorgt, da unser ja wieder schnurrt/brummt.
Die Liste sah von mir ungefähr so aus - keine Rangfolge
BMW x3 - 3.0D - (die Unvernuft - aber bevor die Verbrenner eingestellt werden, nochmal einen Klassiker der deutschen Automobilgeschichte - Reihensechszylinder)
Ford Kuga - (sind ihn 14 Tage während des Urlaubs auf Malle als Mietwagen gefahren. Er bietet viel Platz und ich war überrascht wie sparsam er als Benziner war - weiß aber nicht mehr welcher Motor es war, aber es war einer mit Rekuperation, mit der hab ich immer schön rumgespielt und versucht Rekorde beim E-Fahren aufzustellen)
Toyota Rav4 - (die Vernunft - lauf Foren und Berichten sehr sparsam - weitere Plus Toyota bietet auf Modelle ab Baujahr X bis zu 12 Jahre Garantie, wenn man den Service bei Ihnen macht. Sollte man den Service bei Toyota einmal auslassen und wiederkehren - bekommt man ein Jahr Garantie)
Toyota Highlander (aufgrund der Studiee https://www.iseecars.com/longest-lasting-cars-study - und find ich auch echt schick)
Kia Sportage - (aber ich finde die ganz schön durstig - bzgl Ausstattung aber nicht ohne, aber 7 Jahre oder 140k km Garantie)
Hyundai Tucson - (aber ich finde die ganz schön durstig - bzgl Ausstattung aber nicht ohne + 5 Jahre Garantie)
Mazda CX60 - (da ein Freund einen Mazda 6 fährt und keinerlei Probleme hat - nagut er fährt kaum (max. 10k km) + Handschalter (will ich nimmer) + Beziner)
Skoda Kodiaq Neu (sind den neuen beim Onkel gefahren (da unser in der Werkstatt war) - ein schönes Auto + viel Platz. Besonders lustig war die Fahrt zu sechst, mit unseren kleinen auf der dritten Sitzreihe)
Skoda Kodiaq Alt (gute Preise, da alle den neuen wollen und eigl "erprobte" Technik)
Seat Ateca (mehrere Bekannte haben ihn und Dauertests zeigen das er nicht anfällig ist)
Seat Tarraco (ein wenig größer - hoffe das er auch "robust" ist - und die Reste (da er nicht mehr produziert wird) werden rausgehauen)
Die Japaner, empfahl uns der Abschlepper, sieht er ganz selten bei sich hinten drauf. (hatte dann zufällig auch https://www.iseecars.com/longest-lasting-cars-study entdeckt - und da sind verdammt viele Japaner bei ;))
Was alles noch schwieriger macht Rein Verbrenner/PlugIn/Mildhybrid und dann ggf. doch Elektro - aber da wir eine Mietwohnung ohne Lademöglichkeit haben, würde das (vlt) kompliziert werden - bzw. müsste man sich komplett umgewöhnen, was das Laden angeht. Vorteil, es nervt kein Abgassystem mehr.
Da wir dann auch noch neue Mietwagen fuhren, musste ich mit erschrecken die neue EU Forderung in den PKW EZ ab 07/2024 feststelle. Diese nervige Warnmeldung, wenn man schneller als erlaubt fährt (versteht mich nicht falsch, ich bin kein Raser - fahrer aber gerne immer 5 km/h im Ort mehr als zulässig) und ständig bimmelt/pingt dann etwas, das man als gebrandmarktes Fehlermeldungskind sofort denkt, das Auto ist kaputt.
Daher würde ich bei einem anderen Auto jetzt, entweder vor EZ07/24 tendieren oder schauen dass man das System leicht, bei jedem Start, deaktivieren kann.
Es ist super nervig das System (ja ich weiß - fahr einfach vorschriftsmäßig und er nervt nicht ;))
Bei Audi war es möglich, das Symbol als Favorit auf den Startbildschirm im Dysplay zu legen. Beim Mokka musste durch drei Auswahlmenüs geklickt werden.
Nein, ich habe das auf Deinem Bild anhand der Kabelein- und ausgänge identifziert.
Meinte auch meine innere Frage, soll dass so sein
Danke für eure hilfe, ich Blindfisch. Mit nen bisl Google hätte ich es doch auch selbst lösen können.