Der Grandland arbeitet bekanntlich mit den PDC Sensoren, welche preiswerter sind als Radarsensoren links und rechts unter dem Stossfänger. Leider sind die PDC Sensoren sehr empfindlich gegenüber Schmutz, Spritzwsser, Schnee, Eis etc. und reagieren auch später bzw. auch mal mit Fehlmeldungen. Ist halt so und damit muß mann leben. Andere Hersteller verbauen auch diese Alternative, da gibts die gleichen Merkwürdigkeiten. Wer ein Fahrzeug kauft, sollte sich vielleicht vor dem Kauf über die Technik informieren, statt hinterher "zu meckern". Genauso ist es beim Start / Stopp oder Eco Modus oder auch andere Merkwürdigkeiten, die der Grandland PSA bedingt aufweist.
Es soll jetzt von mir nicht böse klingen, aber habt ihr keine ausgiebige Probfeahrt gemacht oder euch über das Fahrzeug informiert ? Ich z.B. habe vorher mehrere Fahrzeuge gegeneinander verglichen, Pro und Kontra gegeneinander abgewogen und auch ausgebiege Probefahrt mit Beifahrer bzw. ich als Beifahrer durchgeführt, falls mir bei Selberfahren was entgangen ist. Der Prozess hat insgesamt bestiimt 8 Wochen gedauert. Bespiel: Peug 3008 hat viielleicht den schöneren Schalthebel, Opel aber das besseere Licht, Tucson kein Memory und Motor träger gegenüber dem 2.0D. Das muss aber jeder für sich ausmachen. Klar, der Grandland kostet laut Liste richtig Kohle, da kann man was verlangen.
Aber bitte nicht mit Fahrzeugen vergleichen, die locker 10.000 Euronen, bei ähnlicher Ausstattung, kosten. Oder wo bekommt ihr eine 8 Stufen Automatik zum einigermaßen vernüftigen Preis, da landet man unweigerlich bei so genannten "Pemiumherstellern, dann wirds teuer.
Schönen Abend noch